Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeitsvertrag läuft aus, Krankenversicherung

Frage: Arbeitsvertrag läuft aus, Krankenversicherung

JudithMaria91

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, aufgrund der Schwangerschaft wird mein Arbeitsvertrag nicht verlängert und läuft zum 31.12.2016 aus. Paralell zur Arbeitsstelle habe ich noch mein Masterstudium absolviert bzw. bin auch weiterhin an der Uni eingeschrieben, da ich noch nicht ganz fertig bin (ich weiß nicht ob das für die Versicherung relevant ist) Da ich nun ja ab 2017 für das Arbeitsamt eh nicht vermittelbar bin sind diese auch nicht für mich zuständig, so wurde es mir mitgeteilt. Bin ich dann obwohl ich kein Beschäftigungsverhältnis mehr habe weiterhin gesetzlich versichert bei meiner jetzigen Krankenkasse (und das Baby dann auch)?? MfG, Judith Thomas


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen können Sie auch Arbeitslosengeld 1 bekommen und sind darüber krankenversichert. Ansonsten sind Sie beitragsfrei krankenversichert, solange Sie Elterngeld beziehen. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Wieso bist Du nicht vermittelbar. Du bist schwanger aber nicht arbeitsunfähig, oder?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, wie ist die Situation für mich bei einem befristeten Vertrag, der vor dem Beginn des Mutterschutzes ausläuft? Wie bin ich in der Zeit des MuSchu und danach versichert? Anspruch auf ALG 1 habe ich dann nicht, da nur 6 Monate angestellt war. Danke!

Hallo Frau Bader, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag bis Juli 2013. Mein mann ist privat krankenversichert. Ich habe einen Kinderwunsch und möchte wissen, wie es im Falle einer Schwangerschaft mit meiner Krankenversicherung aussieht. Wenn der Geburtstermin kurz vor dem Ablaufen des Vertrages ist und ich anschließend 3 Jahre Elternzeit ne ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Baby wurde am 31.01.2016 geboren. Ich bin seit 21.12.2015 im Mutterschutz bis 28.03.2016. Ich erhalte ab 29.03.2016 Elterngeld. Mein befristeter Arbeitsvertrag ist leider am 29.02.2016 abgelaufen und ich bin daher ab 01.03.2016 ohne Arbeitgeber. Nun hat mich die Krankenkasse angeschrieben und gesagt, dass ich mi ...

Hallo Frau Bader, folgende Frage- ich weis nicht ob ich bei Ihnen richtig bin... Ich bin aktuell in Elternzeit. Ich bin freiwillig versichert da mein Einkommen vor der EZ über der JAEG lag, aktuell bin ich aber Beitragsfrei für die Zeit der Elternzeit. Würde ich jetzt in der Elternzeit eine selbstständige Tätigkeit ausführen, müsste ich s ...

Hallo,  Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?

Guten Tag, meine Frage wäre folgende: ich wurde in einem befristeten Arbeitsverhältnis schwanger und hatte sofort Beschäftigubgsverbot... habe in dem Beschäftigungsverhältnis keine Elternzeit nach der Geburt genommen sondern habe meinen Urlaub aufgebraucht.... zum 01.01.25 wurde das Arbeitsverhältnis beendet und habe erst dann das Elterngeld ...

Ich brauche Ihren Rat. Ich war in der Elternzeit, und als ich zurückkam, war nichts so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ich arbeite als Filialleiterin in München und beim dem Gespräch nach mein Elternzeit mit mein Arbeitgeber wurde mir gesagt, dass ich zwar einen eigenen Titel als Filialleiterin habe, aber nicht die gleichen Verpflichtungen wie ...

Hallo Frau Bader, ich hätte eine kurze Nachfrage. Ich hatte in Absprache mit dem Arbeitgeber nicht meinen vollen restlichen Urlaub vor dem Mutterschutz und Elternzeit genommen, da noch sehr viel Arbeit anstand und ich das als entgegenkommen vorgeschlagen hatte. Mir wurden dann gesagt, dass ich den Resturlaub direkt im Anschluss an meine E ...

Hallo Frau Bader, ich wollte mal Nachfragen wie das mit der Bezahlung ist, wenn man Resturlaub von der Anstellung vor der Elternzeit dann nach der Elternzeit in Vollzeit nimmt/einlöst. Werde ich dann mit dem Gehalt vor der Elternzeit bezahlt oder mit dem Gehalt der nach der Elternzeit zu dem Zeitpunkt gilt. Es ergab sich aufgrund von Inflation ...

Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt?   wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...