mausoleum0
Hallo an alle habe mal da eine Frage : Ab 01.04.2014 wollte ich wieder nach meiner Elternzeit 3 Tage vollzeit arbeiten gehen..habe mich mehrmals mit meinem Arbeitgeber in verbindung gesetzt.. aber er meldet sich nicht.... oder vertröstete mich das er sich meldet...was soll ich nun tun?? Gleich zu einem Anwalt gehen und das Arbeitsverhältnis auflösen (sind immerhin 13 Jahre) oder abwarten bis er sich meldet..mir läuft die zeit davon.... ich denke er will mir einen neuen Arbeitsvertrag aufhalsen was ich aber sicherlich nicht unterschreiben werde Vielen Dank für Rückinfo
Hallo, Ein Anspruch auf Teilzeit besteht nach dem Teilzeitarbeitsgesetz unabhängig von EZ, wenn: - mind. 15 AN ohne Azubis da sind (dazu zählen auch die im EZ) - Sie länger als 6 Mo. dort arbeiten - Sie mind. 3 Mo. lang 15 - 30 Std/wo. arbeiten wollen - Sie dies dem AG mind. 3 Mo. vor Beginn schriftlich mitgeteilt haben - dem Anspruch keine wichtigen betrieblichen Gründe entgegenstehen (diese muss der AG bis 1 Mo. vor Beginn plausibel darlegen) - die Teilzeit muss in Art und Bezahlung der früheren Beschäftigung angeglichen sein. Eine Benachteiligung ist nicht zulässig, Ebenso eine Umstellung des Vertrages, z.B. von unbefristet auf befristet. Laut Gesetz soll die Teilzeit zwischen 15 und 30 Std. liegen. Der AG ist uU verpflichtet, bestimmten Arbeitszeiten zuzustimmen (z.B. zwei Tage ganztags). Es soll da eine gütliche Einigung getroffen werden. Wenn dies nicht möglich ist, bleibt nur der Weg zum Anwalt. Viel hierzu bei www.teilzeit-info.de Wenn man damit nicht zurecht kommt und kündigen will, steht in der Regel keine Abfindung zu – es sei denn, es ist im Vertrag, der Betreibsvereinbarung oder dem Tarifvertrag so geregelt. Liebe Grüsse, NB
mausoleum0
Was ich noch erwähnen wollte es wird sehr, sehr viel gemobbt... eine Arbeitskollegin nahm sich das letzte jahr das leben....... bin wirklich am verzweifeln wie ich da wohl rauskomme.. Auch Arbeitsamt mässig... bitte um Hilfe
Mitglied inaktiv
Erscheine am Tag nach Deiner EZ wie vor der EZ pünktlich zur Arbeit. Das benötigt keine Bestätigung des AG und Du verhältst Dich damit korrekt so der AG nichts anderes angeordnet hat. Willst Du nur noch TZ arbeiten und nicht wie in Deinem Vertrag VZ? Dann schreibe dies dem AG. Ggf. hast Du ein Anrecht darauf welchem der AG nur unter bestimmten Voraussetzungen widersprechen kann. Ob er allerdings 3 Tage VZ anbieten muss denke ich nicht. Bei den AZ sollte man sich einigen, das bedeutet aber nicht dass Du dies festlegen kannst. Wenn Du nur TZ machen kannst oder willst, Dein AG dies aber ablehnt, dann bleibt Dir nur zu kündigen. Und wenn Du da raus willst --> kündigen! Innerhalb der EZ kannst Du unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsfrist kündigen, zum Ende der EZ sind es 3 Monate, dafür ist es nun zu spät. LG Sabine
mausoleum0
Hallo SEAGLD, ich bin dort 13 jahre beschäftigt..... hätte ich selbst gekündigt.. hätte ich auch vom Arbeitsamt nix bekommen... ich habe meinem Chef telefonisch mitgeteilt 3 Tge Vollzeit egal welche tage ..und er sagte mir das er es sich überlegt und mir bescheid gibt....und das es okay wäre ...nur warte ich jetzt auf antwort....... Ich muß keine Vollzeitstelle annehmen lt. Arbeitsamt ... und mein arbeitsplatz hat folgende rbeitszeiten: Mo-Do: 8-16.15 uhr Fr. 8-13 uhr also arbeite ich lediglich 1,5 Tage weniger wie vollzeit.... soll ich ihm diese woche noch zeit geben und dann einen anwalt aufsuchen??? ich denke er überlegt sich wie er mich am besten los bekommt ohne viel zu bezahlen... Grüße Mausoleum0
Mitglied inaktiv
Ich würde ihm das ganze vor allem schriftlich zukommen lassen. Mündlich ist ja schön und gut, aber wenn der AG jetzt zickt, dann hast Du keinen Nachweis darüber. Wenn Dein AG dem TZ widerspricht, dann sprich mit dem Arbeitsamt dass es keine Sperre gibt. Wenn ein AG will, dann schafft er meist auch den TZ Wunsch abzulehnen. Also ich würde bevor ich zum Anwalt gehe ihm das erst einmal schriftlich zukommen lassen. Das mit dem Anwalt macht letztlich nur Sinn wenn Du trotz Stress mit dem AG dort weiter arbeiten willst. Aber natürlich steht es Dir frei jederzeit wenn Du es willst zu einem Anwalt zu gehen. Ist immer eine schwere Situation wenn der AG nicht so kooperativ ist wie man möchte. LG Sabine
Ähnliche Fragen
Werte Frau Bader, ich bin schwanger und werde es in den kommenden Tagen meinem Chef verkünden. Ich habe bereits ein Kind und war 2Jahre zu Hause. Bin dann wieder in meinen alten Job zurück, allerdings in eine andere Filiale und in Teilzeit. 6Monate später habe ich die Stelle innerhalb der Firma gewechselt und bin nun nach weiteren 4Monaten i ...
Sehr geehrte Frau Bader! Ich bin momentan eine Auszubildende in der Gesundheits-und Krankenpflege, die eigentlich schon fertig (August) ist . Ich habe eine Stelle in einem anderen KH als examinierte Krankenpflegerin ab September bekommen und ich bin derzeit in der 22 SSW. Der Mutterschutz fängt am 23. 09 an und ich weiß nicht , wie ich mich mit ...
Hallo, ich bin bis zum 13.12.20 in Elternzeit. Seit Juni 2018 war ich nicht mehr arbeiten, nach der Geburt hab ich alles beim AG sorgfältig beantragt. Heute hatte ich nun ein Gespräch beim neuen Chef (seit Jan. 20 im Unternehmen) bzgl. Rückkehr. Da wurde mir mitgeteilt, dass die beiden Kolleginnen die für mich eingestellt wurden unbefristete ...
Aktuell bin ich in einer Leihfirma, diese habe ich informiert über den positiven test. Der Betrieb ( Pflegeheim) wollte mich übernehmen, da ich aber zu ehrlich war und es gesagt habe dass ich einen positiven Test habe, wurde ich dort nun abgemeldet. Mir geht's nicht gut und bin durch den Stress bedingt mich viel am übergeben. Mein Chef meinte nu ...
Hallo zusammen, Ich habe eine Frage zum Kita-Anspruch. Trotz Anmeldung erteilte die Stadt uns eine Absage für einen Kita-Platz, aufgrund Personalmangel. Wir bemühen uns um Schadensbegrenzung durch eine Tagesmutter, jedoch stehen wir hier auch nur auf der Warteliste. Meine Frage ist nun: Sollte es tatsächlich am Ende keinen Platz geben, dan ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe aufgrund meiner Kliniktätigkeit ein absolutes BV erteilt bekommen. Aufgrund der stressigen Arbeitsbedingungen habe ich immer auf der Arbeit Krämpfe bekommen und teilweise Blutungen. Nebenbei mache ich noch die Weiterbildung zur Psychotherapeutin. Dort habe ich die Beschwerden nicht. Ich kann dort die Arbeit u ...
Hallo Frau Bader, Meine Elternzeit endet im Dezember 2024. Nun habe ich eine neue Stelle gefunden wo ich ab 15.Juli anfangen könnte. Ist dies möglich? Wie muss ich jetzt verfahren? Laut Arbeitsvertrag hätte ich eine Kündigungsfrist von 6Mon.
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet zum 31.10.2024 und ab dem 01.11.2024 werde ich wieder als Verwaltungsangestellte im Rathaus tätig sein. Vor meiner zweiten Schwangerschaft war ich dort als Kassenleitung in Teilzeit mit 32 Wochenstunden beschäftigt (ich bin in dieser Gemeinde seit August 2018 angestellt). Nun habe ich fristgerecht (Ende ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet zum 31.10.2024 und ab dem 01.11.2024 werde ich wieder als Verwaltungsangestellte im Rathaus tätig sein. Vor meiner zweiten Schwangerschaft war ich dort als Kassenleitung in Teilzeit mit 32 Wochenstunden beschäftigt (ich bin in dieser Gemeinde seit August 2018 angestellt). Nun habe ich fristgerecht (Ende ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endet zum 31.10.2024 und ab dem 01.11.2024 werde ich wieder als Verwaltungsangestellte im Rathaus tätig sein. Vor meiner zweiten Schwangerschaft war ich dort als Kassenleitung in Teilzeit mit 32 Wochenstunden beschäftigt (ich bin in dieser Gemeinde seit August 2018 angestellt). Nun habe ich fristgerecht (Ende ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner