Eleandrah
Sehr geehrte Frau Bader! Ich bin momentan eine Auszubildende in der Gesundheits-und Krankenpflege, die eigentlich schon fertig (August) ist . Ich habe eine Stelle in einem anderen KH als examinierte Krankenpflegerin ab September bekommen und ich bin derzeit in der 22 SSW. Der Mutterschutz fängt am 23. 09 an und ich weiß nicht , wie ich mich mit meinem neuen Arbeitgeber verhalten sollte. Würde er mir die Arbeitsstelle nicht mehr geben, obwohl ich den Vertrag schon unterschrieben habe? Probezeit ist nur 8 Wochen. Habe ich eine Sicherheit meine Arbeit zu behalten oder soll ich gekündigt werden. Danke für Ihre Antwort.
Hallo, da kann der AG nichts machen, insbesondere den Vertrag nicht rückgängig machen. Liebe Grüße NB
Felica
Wenn alles unterschrieben ist, sagst du deinem neuen AG einfach das du schwanger bist. Wird er weinig von begeistert sein, aber machen kann er nichts. Kündigen ist also nicht möglich. Er muss dann halt schauen wo er dich bis zum Mutterschutz noch einsetzen kann oder sofern es nicht möglich ist, ein BV aussprechen. In dem Fall bekommst du dann das gezahlt was im Vertrag vereinbart war. Selbst wenn du nicht einen tag dort gearbeitet hast. Mein Rat ist, sage es ihm möglichst bald. er wird ja schnell Ersatz benötigen. und je länger du wartest, desto weniger toll wird das wohl ankommen.
Eleandrah
Danke schön für deine Antwort Felicia. Ich möchte den neuen Arbeitgeber erst mitteilen, wenn ich das Zeugnis schon in die Hand habe. Zeugnisübergabe ist erst am Ende Juli. Was meinst du davon?
Eleandrah
Da habe ich einen Beispiel, was ich meinem Arbeitgeber schicken möchte. Ist das korrekt? Wie sollte ich da weitermachen? Bitte bitte.
Ich bin eine Ausländerin , deswegen frage ich mal , ob das richtig ist oder nicht.
Danke im voraus für die Antworte.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Hiermit möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich mit der Ausbildung erfolgreich fertig bin.
Bedauerlicherweise bin ich inzwischen schwanger geworden und befinde ich mich zurzeit in der 23.Woche aber was mit der Arbeit eigentlich nicht stört, weil ich bis jetzt noch weiter arbeite.
Mein Vertrag mit Ihnen fängt am 1.September an und ich gehe in der Mutterschutz ab 23.September und kann bis dahin immer noch arbeiten.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, meine Mann und ich arbeiten zur ziet in der Schweiz und planen wieder zurück zukommen. Ich habe eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Was passiert, wenn ich die neue Arbeitsstelle unterschrieben habe und ich danach schwanger werden, so dass ich sozusagen bei Antritt der neuen Arbeitsstelle im 4./5. Monat schwanger wäre. ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Mann und ich arbeiten zur ziet in der Schweiz und planen wieder zurück zukommen. Ich habe eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Was passiert, wenn ich die neue Arbeitsstelle unterschrieben habe und ich danach schwanger werden, so dass ich sozusagen bei Antritt der neuen Arbeitsstelle im 4./5. Monat schwanger wäre. ...
Hallo, Ich bin zur Zeit bis mitte November noch in Elternzeit und habe meinen arbeitgeber gekündigt. Habe einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben und habe ab mitte November einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Problem ist das ich evtl. Schwanger bin. Kann der neue arbeitgeber mich im November beim 1.arbeitstag kündigen? Wäre dann im 6.monat oder ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Hallo also ich habe eine Frage und zwar: ich bin Erzierin und Vollzeitkraft. August und September bin in Elternzeit mein Kind ist 6 Jahre alt und wird eingeschult..Ab Oktober 2025 arbeite ich wieder aber mit weniger Stunden 30 Std statt 39 Std.. Für den Fall das ich jetzt schwanger werde und sofort Beschäftigungsverbot habe was bekomme ich ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Hallo. Ich bin seit 6 Wochen in meiner Firma krankgeschrieben. Danach werde ich bestimmt Krankengeld beziehen. Falls ich schwanger werde und wieder in der Firma arbeite, muss ich dann am ersten arbeitsTag, an dem ich kein Krankengeld mehr bekomme, wieder zur Arbeit erscheinen, oder per E-Mail mitzuteilen, dass ich schwanger bin und BV bekomme , da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita
- Termine FA - Freistellung
- Mutterschaftszuschuss bei TZ in EZ - Einfluss von Gehaltserhöhungen
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit
- Körperverletzung in der KiTa