Bibi87
Guten Tag Ich habe vor meiner Schwangerschaft bei uns in der Firma im Geld und Werttransport gearbeitet und habe dann wegen der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot durch meinen Arbeitgeber bekommen. Während der Schwangerschaft ist eine Tour weggefallen und die Kollegen sind auf meine Tour gekommen da sie schon länger dabei sind als ich. Nun hatte ich in der 24 Schwangerschaftswoche eine Frühgeburt und 7 Wochen später ist unser Sohn gestorben. Nach den Mutterschutz habe ich erst einmal meinen Resturlaub genommen da es mir nicht gut ging und ich gerade erst mit einer Therapie angefangen habe. Nun fange ich an wieder zu arbeiten, da ich in meine alte Position nicht zurück kann und auch nicht unbedingt möchte setzt meine Firma mich bei mehreren Objekten ein als Urlaubsvertretung und bei Krankheit. Da es mir aber gesundheitlich immer noch nicht gut geht hätte ich gerne wieder ein festes Objekt in der Frühschicht wegen meine Therapien. Meine Frage ist nun: habe ich nach dem Mutterschutz wieder ein recht auf einen Arbeitsplatz in nur einen Objekt und in der Frühschicht wie vor der Schwangerschaft oder muss ich mehrere Objekte im Schichtdienst akzeptieren. Mit freundlichen Grüßen Bianca S.
Hallo, was Ihnen passiert ist, tut mir sehr leid. Das ist wirklich furchtbar. Schauen Sie in den Arbeitsvertrag, was dort geregelt ist. Ich bezweifle, dass Sie Anspruch auf ein bestimmtes Objekt oder auf bestimmte Zeiten haben. Sie haben nur Anspruch auf eine vergleichbare Tätigkeit. Sie können nur versuchen, es mit dem Arbeitgeber gütlich zu regeln. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Eigentlich hast du ein Recht, in der früheren Stelle wieder eingesetzt zu werden. Durch die Schwangerschaft darf man nicht benachteiligt werden. Der AG darf keine Entscheidungen treffen, die eine Rückkehr an die bisherige Position unmöglich machen. Sprich mit dem Arbeitgeber, dann mit dem Betriebsrat, oder mit der Aufsichtsbehörde für Mutterschutz.
Bibi87
@ uriha Danke für die Antwort aber wie schon geschrieben möchte ich nicht in meine alte Position zurück besonder weil bei mir eine Posttraumatische Belastungsstörung und Depressionen festgestellt wurden . Da ist es im Moment nicht gut mit einer Waffe in der Öffentlichkeit rumzulaufen.
Mitglied inaktiv
Du hättest gerne wieder ein festes Objekt in der Frühschicht. Das hatte ich so verstanden, dass es dem entspricht, was du vor der Schwangerschaft gemacht hast - wenn auch ohne Waffe. Ich sehe dein Anliegen vom MuSchG her legitimiert. Wenn deine Erkrankung dem festen Objekt nicht entgegensteht, sprich deinen AG an.
Ähnliche Fragen
liebe frau bader, ich bin in hamburg als lehrerin tätig (beamtin). nach dem mutterschutz mit unserem kind möchte ich auf jeden fall wieder mit 15 u-std. arbeiten gehen, ich könnte dies bis 19 std im erziehungsurlaub. nun meine frage: habe ich anspruch wieder an die schule zu kommen wo ich bis zum muschutz gearbeitet habe, oder kann ich einfach ...
ICH BIN IN DER 2.WOCHE SCHWANGER UND ICH ARBEITE IN DER ALTENPFLEGE!!!STIMMT ES DAS MAN AN SONNTAGEN UND FEIERTAGEN NICHT ARBEITEN DARF UND WANN IST DER REGULÄRE ARBEITSBEGINN FÜR SCHWANGERE??? WELCHE SONDERRECHTE STEHEN MIR IN DER ALTENPFLEGE ALS SCHWANGERE NOCH ZU??? DANKE SABINE
Guten Tag, ich habe da mal eine Frage! Und zwar hatte ich vor 2 1/2 Wochen eine Totgeburt in der 31.ssw, 2 Tage später war ich persönlich auf meiner Arbeitsstelle und habe dort gleich bescheid gegeben, das ich nach 12 Wochen Mutterschutz wieder anfange zu arbeiten, leider war gerade da mein Chef nicht da, nur seine Stellvertretung! Ich habe es ...
Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...
Hallo Frau Bader, mein Kind kam als Frühchen auf die Welt. Ich habe einen entsprechenden Schein bekommen. Habe ich einen Anspruch auf 12 Wochen Mutterschutz anstatt 8? Abgesehen davon sind die neuen Musteranträge für Elternzeit mit drei Möglichkeiten abgebildet: a) im unmittelbaren Anschluss an die Mutterschutzfrist bis x b) ab Geburt ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit endet am 31.05. Ich stille mein 24 Monate altes Kind nach wie vor, vor allem nachts. Aus diesem Grund wurde mir vom Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung ausgestellt, die unter anderem beinhaltet, dass ich nachts nicht arbeiten darf. Ich arbeite eigentlich im OP und habe dort auch 24h - Di ...
Guten Tag, danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten. Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit