Mitglied inaktiv
liebe frau bader, ich bin in hamburg als lehrerin tätig (beamtin). nach dem mutterschutz mit unserem kind möchte ich auf jeden fall wieder mit 15 u-std. arbeiten gehen, ich könnte dies bis 19 std im erziehungsurlaub. nun meine frage: habe ich anspruch wieder an die schule zu kommen wo ich bis zum muschutz gearbeitet habe, oder kann ich einfach versetzt werden? wie sieht es aus, unsere schule hat verschiedene zweigstellen und ich möchte an die "alte" zurück, oder muss ich an irgendeine stelle gehen? vielen dank conny
Liebe Conny, hier kommt das alte Problem: wenn Ihr AG eine Person des bürgerlichen Rechts wäre, würde das BErzGG gelten, danach hätten Sie Anspruch auf einen vgl. Arbeitzplatz, also auch in einer anderen Zweigstelle in der glleichen Stadt (wenn die Filialen nicht absolut am anderen Ende liegen). Für Sie gilt aber hamburger Beamtenrecht. Da kann ich Ihnen nicht helfen. Ich kenne nicht das Beamtenrecht aller Länder + das vom Bund. Es gibt suicherlich eine Gewerkschaft o.ä., wo Sie nachfragen können. Gruß,NB
Ähnliche Fragen
ICH BIN IN DER 2.WOCHE SCHWANGER UND ICH ARBEITE IN DER ALTENPFLEGE!!!STIMMT ES DAS MAN AN SONNTAGEN UND FEIERTAGEN NICHT ARBEITEN DARF UND WANN IST DER REGULÄRE ARBEITSBEGINN FÜR SCHWANGERE??? WELCHE SONDERRECHTE STEHEN MIR IN DER ALTENPFLEGE ALS SCHWANGERE NOCH ZU??? DANKE SABINE
Guten Tag, ich habe da mal eine Frage! Und zwar hatte ich vor 2 1/2 Wochen eine Totgeburt in der 31.ssw, 2 Tage später war ich persönlich auf meiner Arbeitsstelle und habe dort gleich bescheid gegeben, das ich nach 12 Wochen Mutterschutz wieder anfange zu arbeiten, leider war gerade da mein Chef nicht da, nur seine Stellvertretung! Ich habe es ...
Guten Tag Ich habe vor meiner Schwangerschaft bei uns in der Firma im Geld und Werttransport gearbeitet und habe dann wegen der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot durch meinen Arbeitgeber bekommen. Während der Schwangerschaft ist eine Tour weggefallen und die Kollegen sind auf meine Tour gekommen da sie schon länger dabei sind als ich. Nu ...
Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...
Hallo Frau Bader, mein Kind kam als Frühchen auf die Welt. Ich habe einen entsprechenden Schein bekommen. Habe ich einen Anspruch auf 12 Wochen Mutterschutz anstatt 8? Abgesehen davon sind die neuen Musteranträge für Elternzeit mit drei Möglichkeiten abgebildet: a) im unmittelbaren Anschluss an die Mutterschutzfrist bis x b) ab Geburt ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit endet am 31.05. Ich stille mein 24 Monate altes Kind nach wie vor, vor allem nachts. Aus diesem Grund wurde mir vom Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung ausgestellt, die unter anderem beinhaltet, dass ich nachts nicht arbeiten darf. Ich arbeite eigentlich im OP und habe dort auch 24h - Di ...
Guten Tag, danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten. Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...
Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit