Mitglied inaktiv
Hallo, habe soeben einen Brief vom Arbeitsamt bekommen,das wir angeblich für die Zeit vom 01.10.2005-31.01.2006 zuviel erhalten hätten,675 Euro.Da vom Arbeitsamt das Mutterschaftsgeld nicht miteinberechnet wurde.Unsere Tochter wurde am 29.11.2005 geboren.Nun sollen wir das zurückzahlen ,da es unsere Schuld wäre,weil wir den Mutterschaftsgeldbescheid zu spät abgegeben hätten und somit falsch berechnet wurde.Dies stimmt definitiv nicht,da wir den Bescheid 1 Monat vor der ersten Zahlung abgegeben haben,also genug Zeit um zu berechnen.Ich bin erstmal in Widerspruch gegangen,habe ich da eine Chance?Die falsche Berechnung war doch nicht meine Schuld. Susanne
Hallo, trotzdem ist das Geld zu unrecht gezahlt worden. Aber ein Widerspruch schadet nicht. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallo ! Im Grunde genommen ist es egal wer die Schuld hat . Ihr habt Geld erhalten das Euch nicht zustand und das müßt Ihr zurückzahlen so oder so ! Wenn Dir zb die Bank 1 Millionen fälschlicherweise aufs Konto überweist dartste die auch nicht behalten ! lg ...anonym...
Ähnliche Fragen
Hallo ich hab eine frage ich bekomme 250 euro landeserzichunggeld kann ich Arbeitslosengeld beantragen.
Hallo, ich würde gerne wissen wie sich das Arbeitslosengeld 1 berechnet, wenn das Elterngeld zu ende ist und man während dieses bekommen hat noch Teilzeit (10h/Woche) gearbeitet hat. Diese Teilzeitstelle endet zusammen mit dem Elterngeld. Fließt diese Teilzeitbeschäftigung mit in das Arbeitslosengeld ein oder berechnet es sich nur aus der Besc ...
Einen schönrn Guten Tag Ich hätte eine Frage . Ich habe meine 1 Tochter im Juli 21 auf die Welt gebracht und war bei ihr bis zum Juli.22 in Elternzeit davor war ich bis zum Mutterschutz im Tätigkeitsverbot . In Elternzeit bin ich wieder schwanger geworden und bin dann gleich wieder für 2 Monate bis zum Mutterschutz in das Tätigkeitsverbot gekomm ...
Hallo. Ich bin zum ersten Mal in dieser Situation und weiß daher nicht, was ich tun soll. Bitte antworten Sie mir. Ich beziehe Arbeitslosengeld, bin schwanger geworden und habe die Schwangerschaftsbescheinigung an die Agentur geschickt. Jetzt interessiert mich, welche finanziellen Rechte ich habe, wenn ich ein Kind zur Welt bringe und was mit der K ...
Hallo zusammen, ich habe bemerkt dass ich wohl ein bisschen blauäugig und schlecht informiert in meine Arbeitslosigkeit rein gegangen bin. Ich habe ein Kind, keine Kita aber die Omas können ihn betreuen. Ich hab jetzt nur 16 Stunden in der Woche angegeben. Und somit wurde mein Arbeitslosengeld nur für diese 16 h berechnet. Wenn ich jetzt ang ...
Hallo Frau Bader, Ich hätte eine frage bezüglich des Bezug von Arbeitslosengeld in der schwangerschaft. Ich war vor der Arbeitslosigkeit als zahnmedizinische Fanchamgeszellte beschäftigt. Und beziehe seit dem 22.1.2024 Arbeitslosengeld. Am 14.02 hab ich ein gespräch mit meiner Vermittler. Nun ist meine Frage, steht mir rein rechtlich tr ...
Hallo, meine Frau hat folgende Situation und wir wissen nicht, wie wir damit am besten umgehen. Ich versuche den zeitlichen Verlauf zu beschreiben: - bis Anfang 2022 vollzeit in Beschäftigung - ab Anfang 2022 Krankschreibung und Krankengeld - ab Mitte 2023 weiterhin krank geschrieben aber Krankengeld ausgelaufen. Bezug von Arbeitslosen ...
Hallo, Aktuell bin ich in Elternzeit seit der Geburt meiner Zwillinge im November 2022. Mein Arbeitsvertrag würde leider kurz vor der Geburt nicht verlängert. Nun bin ich in der 13 Woche erneut Schwanger. Mein Elterngeld bekomme ich bis Mitte Juli und mein Entbindungtermin ist Anfang Oktober. Jetzt sagt die Krankenkasse das ich wenn ich in der ...
Hallo, mich würde gern wissen ob ich Anspruch auf Elterngeld habe. Meine Elternzeit ist am 16.8.2024 beendet und zum Ende der Elternzeit habe ich das Arbeitsverhältnis meinerseits gekündigt. 1. Kind ist 2018 geboren 2. Kind 2021 dazwischen war ich für 1,5 Monate im Beschäftigungsverbot. Vor beiden Kinder war ich Vollzeit beschäftigt. Habe für ...
Hallo sehr geehrte Frau Rechtsanwältin Bader! Mich beschäftigt folgende Frage und ich möchte Sie um Ihren Rat bitten. Unser Kind wurde am 25.3.2022 geboren. Meine Elternzeit geht vom 29.5.2022 bis 24.3.2025. Ich habe meinen langjährige Arbeitsstelle zum 31.3.2025 aufgrund von gesundheitlichen und psychischen Problemen gekündigt und bin ...
Die letzten 10 Beiträge
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit