Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeitslos nach der Elternzeit

Frage: Arbeitslos nach der Elternzeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage bezgl. der Arbeitslosigkeit nach der Elternzeit. Nach meiner Elternzeit (2003-2009) bin ich arbeitslos. Anspruch habe ich wohl nicht, da ich nicht mind. 12 Monate in einem Versicherungspflichtverhältnis gestanden haben soll. Aber was heißt das genau? Ist es in der Elternzeit nicht normal, dass man in der KK beitragsfrei versichert ist? Ich habe 2007 meine KK gewechselt, Mutterschaftsgeld habe ich von der vorigen KK erhalten. Lag es vielleicht daran? Ich bin ratlos, was ich unwissendlich falsch gemacht haben soll? Vielen Dank für Ihre Antwort oder Hilfe, an wen ich mich wenden könnte.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, waren Sie denn in der versicherungspflichtich beschäftigt? Und haben vorher 12 Mo. gearbeitet u eingezahlt? Dann stimmt was nicht! Legen Sie gegen den bescheid Widerspruch ein Liebe Grüsse,NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja, ich war vor meiner Elternzeit versicherungspflichtig in Vollzeit beschäftigt (ca. 6 Jahre), dann 2003-2006 Elternzeit, ca. 2 Mon unbezahlten Urlaub durch Arbeitgeber (da ich erneut schwanger war), 2006-2009 Elternzeit. Nach der Elternzeit Kündigung (da ich nicht mehr Vollzeit arbeiten kann). Also, 2003 letzte Mal gearbeitet. Das Arbeitsamt rechnet den Zeitraum von 2007-2009... Widerspruch eingereicht - abglehnt. Soll ich evtl. von hier einen Anwalt einschalten? Vielen Dank für Ihre Mühe.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich war jahrelang fest-freie Mitarbeiterin einer ARD-Rundfunkanstalt und habe in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt. Habe ich nach dem Erziehungsurlaub Anspruch auf Arbeitlosengeld? Verfällt der Anspruch irgendwann? Muss ich dafür eine Kinderbetreuung nachweisen, weil ich dem Arbeitsmarkt für eine Vermittlung zur Verf ...

Hallo Frau Bader, ich bin noch bis Oktober in Elternzeit und habe zur Zeit einen Minijob. Da ich diesen zum Sommer beenden werden, bin ich bereits auf der Suche nach einem neuen Job ab Ende Elternzeit. Nun meine Frage: Wenn kein neuer Job bis Ende Elternzeit genommen wird, muss man sich dann Arbeitslos melden ? Wenn ja, bekomme ich dann Arbei ...

Nach Ende der Elternzeit bin ich arbeitslos weil meine Firma den Standort wo ich gearbeitet habe noch in der Schwangerschaft geschlossen hat. Die Kündigung gilt seid 31.10.11. Meine Tochter ist jetzt 11. Monate und ich habe keinen Kindergartenplatz für sie bekommen. Ich kann also wenn die Elternzeit vorbei ist nicht arbeiten. Bekomme ich Geld vom A ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit also bis 7.3.12. Ich wurde im Mutterschutz gekündigt, da meine Arbeitgeberin einen Schlaganfall erlitt und Ihre Praxis schließen mußte. Also wäre ich nach der Elternzeit arbeitslos. Jetzt bin ich aber im November an brustkrebs erkrankt und bin momentan mitten in einer Chemotherapie. Kra ...

Hallo, also ich bin in der elternzeit krank geworden. die elternzeit endet jetzt am 7.3.13 . danach wär ich theoretisch arbeitslos. das arbeitsamt sagt ich soll zur krankenkasse gehen und krankengeld beantragen und die krankenkasse sagt das steht mir nicht zu. vor der schwangerschaft habe ich immer gearbeitet. arbeitslosengeld 1 bekomme ich auch n ...

Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...

Guten Abend, im Oktober 2017 habe ich meinen Beruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin aufgenommen (Erfahrungsstufe 2) und im August 2019 wurde ich Schichtleitung. Aufgrund der neuen Position wurde meine Erfahrungsstufe zurück auf Beginn der Stufe 2 gerückt.  Ich plane jetzt die Elternzeit frühzeitig zu verlassen und wieder als Gesundheits- ...

Hallo Frau Bader, wie gewünscht, hier noch einmal etwas detaillierter: Tarifvertrag AVR-C Anlage 31 Einstellung als Gesundheits- und Krankenpflegerin zu Oktober 2017: Oktober 2017 bis Juli 2019 EG P7 E2 (lt. Gehaltsmitteilung 34 von 36 Monaten, da ich direkt mit E2 12 von 36 Monaten eingestiegen bin). Anschließend Beförderung zur Sc ...

Hallo, ich bin etwas verzweifelt und deswegen wende ich mich mal an dieses Forum, da ich nicht mehr weiter weiss... Ich bin schwanger und der Erzeuger wollte eigentlich von Anfang an kein Kind haben. Es war auch nicht geplant, sogar wollte ich mit ihm schlussmachen, kurz bevor wir herausfanden, dass ich schwanger bin. Dazu: Wir waren nicht lange z ...

Sehr geehrte Frau Bader, besteht die Möglichkeit, die Rechnungen als Selbstständige erst nach der Elternzeit zu stellen? Was kommt als Leistungszeitraum auf die Rechnung? Muss ich meine Arbeit als Selbstständige (Max. 1 Stunde am Tag) trotzdem bei der Elterngeldstelle melden? Vielen Dank im Voraus.