Mitglied inaktiv
Hallo! Meine Situation ist folgende: Ich beziehe Erziehungsgeld von DM 600 bis zum 7.4.2002. Nun bin ich wieder schwanger und bin ab 20.4.2002 im Mutterschutz. Ich habe mal gelesen wie sie gesagt haben, auch eine Hochschwangere hat das Recht sich beim Arbeitsamt als arbeitslos zu melden, auch wenn die Wahrscheinlichkeit gross ist, dass sie niemand möchte. Kann ich mich also am 8.4.2002 arbeitslos melden und bis 20.4.2002 Arbeitslosengeld beziehen? Möchte dann beim 2. Kind nochmal 2 Jahre Erziehungsgeld beziehen bevor ich mir danach dann endlich in Ruhe eine Arbeit suchen kann. Bekomme ich dann auch Mutterschaftsgeld nach der kurzen Zeit die ich beim Arbeitsamt gemeldet war? Wann muss ich das Mutterschaftsgeld beantragen? Mein 2. Entbindungstermin ist der 31.5.2002. Besten Dank für Ihre Antwort. Andrea
Liebe Andrea, Ich habe Ihnen ein posting von einer anderen Besucherin kopiert, die mit genau dem Problem beim AA war: Von: Melly 14.12.2000, 23:37 Betreff: Interressantes was ich erfahren habe zu Erziehungsgeld etc. Hallo an alle die es interressiert. Ich bin im momend in der 6 Woche schwanger und seid 1.11.00 Arbeitslos.Aus dem Grunde habe ich mich bei der Schwangerenberaterin meiner Krankenkasse informiert wie das nun abläuft,denn irgendwo muß es doch herkommen das Geld. Ich fragte dann ob ich mich deswegen,wenn ich Erziehungsurlaub nehmen möchte mich beim Arbeitsamt abmelden müße,da sich das Arbeitslosengeld mit dem Erziehungsgeld ja bekanntlich ausschließt.Sie antwortete mit nein.Ich müße stetz dem Arbeitsamt eine Bescheinigung vorlegen,das ich schwanger bin.Das heißt dann,das ich bis zur Schutzfrist das Geld vom Arbeitsamt bekomme,dann werde ich auf Eis gelegt,bis die Schutzfrist vorbei ist und dann wieder frei geschaltet.Möchte ich nun aber Erziehungsurlaub nehmen,ist es so das ich dann so lange auf Eis gelegt werde bis ich meine,und das sind bei mir ,wenn ich zwei Jahre voll ausgeschöpft habe,mich beim Arbeitsamt wieder vorstelle und sage so nun kann ich mich wieder zur Verfügung stellen.Es muß allerdings gewährleistet sein,das die Kinder untergebracht sind.Bis man denn einen Job hat,bekommt man solange den Betrag auf´s Konto in der Höhe wie man ihn bekommen hat als das Arbeitslosengeld bewilligt wurde. Wenn man also wie ich im November sich Arbeitslos meldet hat gilt der Antrag immer für ein Jahr,also bis zum nächsten November.Ich gehe aber Ende Juni 01 in den Mutterschutz.Von da ab werde ich dann auf Eis gelegt.Die verbleibenden 5 Monate die ich nicht beansprucht habe,werden dann wenn ich wieder Arbeiten gehen kann/will einfach drann gehangen.Sprich wenn mein Baby dann am 11.08.01 kommen würde und ich mich im September 03 melden würde,würde das Arbeitslosengeld bis zum Februar 2004 gezahlt werden und müße dann erst wieder neu beantragt werden. In der Schutzfrist vor und nach der Geburt,bekommt man nun doch (zumindestens AOK) Mutterschaftsgeld,allerdings nur in der Höhe des Arbeitslosengeldes. Dann gibt es auch noch ab dem 01.01.01 eine Neuerung beim Erziehungsgeld. Und zwar man kann sich aussuchen,ob man ein Jahr beantragt und bis zu 900 DM bekommen möchte,oder wie üblich zwei Jahre bis zu 600 DM bekommen möchte. In den ersten sechs Monate bleibt das Jahresnettoeinkommen von 100.000 DM bei Familien mit einem Kind und bei Alleinerziehenden liegt es bei 75.000 DM. Allerdings ab dem 7 Monat ist es höher geworden für Eltern mit einem Kind von 29.400 DM auf 32.2000 DM und bei Alleinerziehenden ist es von 23.700DM auf 26.400D gestiegen. Und wenn man doch während des Erziehungsurlaubes arbeiten möchte sind es ab 01.01.01 nicht mehr 19 Std. die Woche sondern 30 Std. die Woche. Ich weiß das war einwenig viel ,aber mich hat das so interressiert und da dachte ich ich schreibe es euch mal. Ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen. Melly
Ähnliche Fragen
Kann ich nach dem Abschluß meiner Fortbildungsmaßnahme bei der ich Unterhaltsgeld (in Höhe des Arbeitslosengeldes) und Erziehungsgeld gleichzeitig beziehe, neben dem Erziehungsgeld das sog. Anschlußunterhaltsgeld beziehen? - Mein Kind wurde vor dem 31.12.2000 geboren. Vielen Dank für die Antwort.
Guten Tag Frau Bader, Ich bin ab dem 01.01.18 Arbeitslos gemeldet nach drei Jahren Elternzeit. Ich habe am 25.07 Ortsabwesendheit beantragt vom 06.08 bis zum 24.08, da ich mein dreieinhalb jährige Zwillinge betreuen muss die ferien haben, mein Mann ist in Ägypten auf Dienstreise und mein Verwandten die in der Frage kommen auf mein kinder auf ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Situation ist etwas kompliziert und ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Momentan bin ich noch bis zum 04.02.19 in Elternzeit. Zur Zeit bekommen meine Familie und ich Leistungen vom Jobcenter da wir sonst unter dem Mindesteinkommen wären. Nun bin ich Schwanger habe aber bevor ich das wusste mit meinem Arbeitge ...
Ich würde gerne zum regulären Ende meiner Elternzeit kündigen. 1. Frage: welche Kündigungsfrist muss ich einhalten und warum? (3 Monate o. 4W. laut z.B. Arbeitsvertrag) 2. hätte ich ggf. in Einzelfallentscheidung Anrecht trotzdem direkt im Anschluss ALG 1 zu bekommen, sollte ich nicht sofort im Anschluss eine neue Stelle bekommen? Grund des J ...
Hallo Frau Bader , Meine Elternzeit hat am 10.1.21 geendet. War von März 2015 bei meinem alten Arbeitgeber Vollzeit angestellt. Aufgrund der Entfernung habe ich meinen Arbeitsvertrag gekündigt und mir eine neue Stelle gesucht und fing im Juli auf Minijob bei meinem neuen Arbeitgeber an der mich auch nach Ende der Elternzeit auf Teilzeit einstel ...
Hallo Frau Bader, Meine Elternzeit hat am 10.1.21 geendet. War von März 2015 bei meinem alten Arbeitgeber Vollzeit angestellt. Aufgrund der Entfernung habe ich meinen Arbeitsvertrag gekündigt und mir eine neue Stelle gesucht und fing im Juli auf Minijob bei meinem neuen Arbeitgeber an der mich auch nach Ende der Elternzeit auf Teilzeit einstell ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 2018 berufstätig in der Schweiz und auch hier gemeldet. Mein Mann arbeitet und lebt in Deutschland. Jetzt würden wir gerne ein Kind planen. Jedoch steht mir in der Schweiz ja nur zwei Monate Elternzeit zu! Meine Frage wäre was würde mir in Deutschland zustehen, wenn ich wieder zurückkommen würde in der Schwan ...
Ich bin im Dauerkrank, wurde von der Krankenkasse Ausgesteuert und bin in der Nahtlosigkeit beim Arbeitsamt gemeldet, bekomme vom Arbeitsamt 1 Geld ausgezahlt, gleichzeitig bin ich Angestellte in der Firma ( wurde nicht gekündigt), wer ist zuständig für mich, wenn ich jetzt schwanger bin und ein Berufsverbot bekomme da ich in der Pflege ( Altenheim ...
Hallo, ich habe eine Frage. Wenn der Arbeitsvertrag befristet ist bis 30.06. Geburtstermin wäre aber schon der 01.06. Beginn Mutterschutzfrist bereits im April Also endet der Arbeitsvertrag noch im Mutterschutz. Kann man trotzdem Erziehungsgeld für ein Jahr beantragen? Wenn ja berechnet sich das Erziehungsgeld dann aus dem Verdienst der ...
Guten Tag Mein Ex Mann ist vor knapp 6 Jahren verstorben. Wir haben einen gemeinsamen Sohn,den ich seitdem,natürlich,alleine betreue. Nun habe ich zufällig vom Erziehungsgeld gehört. Leider werde ich nicht ganz schlau daraus ob für mich eib Anspruch besteht. Ich gehe 25 Std/Woche arbeiten, erhalte Halbwaisenrente,Kindergeld und Pflegegeld (S ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?
- Mutterschutzlohn