Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeitgeberzuschuss nach Elternzeit (400-€-Job)

Frage: Arbeitgeberzuschuss nach Elternzeit (400-€-Job)

Kararu

Beitrag melden

Hallo nochmals, danke für Ihre Antwort (siehe unten). Ich weiß, dass ich während der EZ keinen AG-Zuschuss bekomme. In meinem Fall endet die EZ am 31.08. und der errechnete Entbindungstermin ist im Oktober. Es wäre also EZ, Mutterschutz, neue EZ mit zweitem Kind. Also müsste ich doch wieder den AG-Zuschuss bekommen, richtig? Ändert ein 400-€-Job während der EZ mit dem ersten Kind bei einem anderen Arbeitgeber daran etwas? Viele Grüße, KR Hallo, in der EZ bekommen Sie keinen AG-Zuschuss. Nur der Anteil der KK Liebe Grüsse, NB Sehr geehrte Frau Bader, aktuell bin ich mit meiner Tochter in Elternzeit. Nun werde ich ab Juli eine Beschäftigung auf 400-€-Basis annehmen (bei einem anderen Arbeitgeber). Unser zweites Kind wird voraussichtlich kurz nach Ablauf der aktuellen Elternzeit zur Welt kommen. Bekomme ich beim zweiten Kind nochmals den Arbeitgeberzuschuss in gleicher Höhe wie beim ersten Kind von Arbeitgeber A? Oder verbaue ich mir diesen durch den 400-€-Job bei Arbeitgeber B? Viele Grüße, KR


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Bader, ich befinde mich noch in der 2jährigen Elternzeit, aber fange im September wieder an zu arbeiten. Im Moment befinde ich mich im Gespräch mit meinem Arbeitgeber wegen der Wiedereinstellung. Ich hatte vorher eine 33 Stunden-stelle und war sozusagen die Springerin von uns 3 angestellten Apothekerinnen (beide keine Kinder), mit u ...

Hallo, ich war bis zum 09.10.10 in Elternzeit vom ersten Kind, das zweite Kind ist am 09.10.10 geboren! Hab ich jetzt Anspruch auf den Arbeitgeberzuschuß zum Mutterschaftsgeld für die acht Wochen nach der Geburt? Habe vor der ersten Elternzeit vollzeit gearbeitet. Gruß

Sehr geehrte Frau Bader, aktuell bin ich mit meiner Tochter in Elternzeit. Nun werde ich ab Juli eine Beschäftigung auf 400-€-Basis annehmen (bei einem anderen Arbeitgeber). Unser zweites Kind wird voraussichtlich kurz nach Ablauf der aktuellen Elternzeit zur Welt kommen. Bekomme ich beim zweiten Kind nochmals den Arbeitgeberzuschuss in gleic ...

Mein  Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben.  Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig.  Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...

Hallo Frau Bader, ich bin ausschließlich geringfügig beschäftigt (530€ monatl. Netto) und bin über meinen Mann familienversichert. Ich bekomme also das Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung in Höhe von einmalig 210 €. Wie berechnet sich nun der Arbeitgeberzuschuss? Auf der einen Seite heißt es ja, der Arbeitgeberzuschuss soll ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Arbeitgeberzuschuss. Ich habe einen Vollzeitvertrag und bin fest angestellt. Mein erstes Kind wurde 2022 geboren und ich hatte 3 Jahre Elternzeit beantragt. Ich hatte vor der Elternzeit meine Stunden auf 30 reduziert. Dies war befristet bis Ende 2024. Januar 2025 fing ich an, bei meinem Arbeitgeber Teilzeit in Eltern ...

Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025.  Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...