Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeitgeberwechsel während Elterngeldbezug

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Arbeitgeberwechsel während Elterngeldbezug

DieLotte

Beitrag melden

Mein Mann möchte gerne 3 Monate Elternzeit nehmen - einen Monat Basis und 2 plus Monate. Allerdings ziehen wir im ersten Monat in ein anderes Bundesland und er hätte dort schon einen Job in Teilzeit sicher. Unsere Überlegung wäre jetzt, dem aktuellen Arbeitgeber zum Ende des ersten Monats zu kündigen . Und zum Beginn des ersten Monats mit Plus Bezug beim neuen Arbeitgeber zu beginnen. Müsste er beim neuen Arbeitgeber dann auch wieder die Elternzeit beantragen oder läuft die Elterngeldzahlung unabhängig davon weiter , da er dann ja eh nur in Teilzeit unter 30h/Woche arbeitet ? ( natürlich unter Anrechnung des Lohnes, falls dieser über dem zulässigen Zuverdienst liegen würde) Vielen Dank vorab


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn er nur TZ arbeitet, muss er, um EG zu beziehen, keine EZ beantragen. Ansonsten muss er es beim neuen AG neu beantragen. Liebe Grüße NB


Dojii

Beitrag melden

Es reicht aus, dass er die zulässige Arbeitszeit nicht überschreitet, man muss nicht zwangläufig in Elternzeit sein, um Elterngeld beziehen zu können.


DieLotte

Beitrag melden

Vielen Dank !


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Geburtstermin ist am 01.07.2015. Ich werde zum 01.08.2015 meinen AG wechseln (Vollzeitjob). Ich plane 2 Monate Elternzeit zu nehmen. 1. Monat direkt nach der Geburt (d.h. beim alten AG) und zweiten Monat zum Ende des 1. Lebensjahres (d.h. beim neuen AG). Folgende Fragen: 1.) Ist dies prinzipiell möglich? 2.) Muss ich den 2. EZ-M ...

Hallo, Ich bin momentan angestellt. Würde aber gerne den AG wechseln. Ich bin momentan nicht mehr in Elternzeit und auch das Elterngeld ist bereits aufgebraucht. Ich spiele mit dem Gedanken, ob ich bei meinem jetzigen AG in Elternzeit gehen kann (sozusagen so lange die Probezeit beim neuen AG ist) und während der Elternzeit bei meinem neuen A ...

Guten Tag Frau Bader,  ich habe eine Frage zum Elterngeld. ET ist mitte Mai und ich werde Elterngeld Plus beantragen. Jetzt ist es so, dass ich von meinem Arbeitgeber eine Lohnerhöhung bekomme, ein Sockelbetrag von etwas 200 Euro pro Monat (März bis Dezember 2024). Ich habe unterschiedliche Aussagen dazu bekommen, ob es Nachteile für meinen ...

Hallo Frau Bader, wir erwarten im Juni unser erstes Kind. Ich bin angestellt in Teilzeit mit Urlaubsanspruch von 30 Tagen, aber seit Ende 2023 im betrieblichen Beschäftigungsverbot. Bei meinem Partner wird voraussichtlich zum Jahresende 2024 ein kurzzeitiger finanzieller Engpass ohne Anstellung auftreten. Meine Überlegung ist, für Dezember kein ...

Guten Tag  Ich habe eine Frage .. kurz zu meiner Situation: ich bin derzeit schwanger und in Mutterschutz. Davor war ich im Beschäftigungsverbot. Ich habe vor das Elterngeld zu splitten - 6 Monate Basis und 12 Monate Elterngeld plus. Beim Elterngeld plus würde ich gerne 12 Stunden wöchentlich Teilzeit arbeiten. Nach dem Elterngeld Bezug würde i ...

Liebe Frau Bader, ich werde nach 1,5 Jahren mit 50% wieder in meinen Hauptberuf einsteigen, nachdem ich 1 Jahr lang Elterngeld bezogen habe. Vor Beginn der Elternzeit arbeitete ich voll, sodass ich aktuell den Höchstbetrag an Elterngeld erhalte.  Ich würde gerne in dem halben Jahr nach Beendigung des Elterngeldes und vor Beginn meiner eigent ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Dezember 2023 unseren Sohn bekommen. Das letzte Elterngeld wird mir im November ausbezahlt. Ich möchte mich mit einem Kleingewerbe selbständig machen. Wir möchten noch ein 2. Kind. Die Frage ist:  Wann muss ich das Gewerbe anmelden, so dass es für die Berechnung des Elterngeldes beim zweiten Kind noch das Geh ...

Sehr geehrte Frau Bader, welche Vorteile hat eine bestehende Anstellung/gültiger Arbeitsvertrag während des Elterngeldbezugs bzw. hat es Nachteile "nur" EG zu beziehen und in keinem Arbeitsverhältnis zu sein? Konkret überlege ich meinen Arbeitsvertrag während meiner Elternzeit mit bestehendem Elterngeld-Bezug zu kündigen, da ich ohnehin schon e ...

Sehr geehrte Frau Bader, für meinen Mann haben wir vom 19.3.-18.4.24 Elterngeld beantragt. Er hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag, möchte aber wegen Unstimmigkeiten im Kollegium so schnell wie möglich kündigen. (Zu Monatsmitte oder -ende, 1 Monat im Voraus) Könnte er zum 31.3. kündigen? Bliebe es dann bei 1 Monat Kündigungsfrist? Würde ...

Liebe Frau Bader, meine Tochter kam im Juni 2024 auf die Welt. Zu der Zeit war ich unbefristet angestellt und habe Elternzeit bis Oktober 2025 beantragt. Aus persönlichen Gründen habe ich mein Arbeitsverhältnis zum 31.03.2025 selbst gekündigt aber bekomme ich immer noch EG bis September 2025. Jetzt habe ich ein Schreiben von der Krankenkasse er ...