Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich bin seit 1997 (habe 2 Kinder) bis 2002 im Erziehungsurlaub. Ich möchte gerne kündigen und den Arbeitgeber wechseln. Wie lange beträgt die Kündigungszeit dann? Ich habe keinen schr. Vertrag, sind es dann auch 4 Wochen zum Monatsende? Ich habe noch Urlaub, muß mein Chef mir den ausbezahlen? Muß ich ihm meine Minusstunden zurückbezahlen? Vielen Dank und viele Grüße, Beatrix
Liebe Beatrix, hier muß ich wieder aufpassen,keine Individualberatung vorzunehmen. Wenn Sie kündeigen wollen, gelten die üblichen Fristen (=4 Wo.). Bzgl. Urlaub finden Sie ne Menge im Forum. N. Bader
Ähnliche Fragen
Hallo ! Ich bin zur Zeit im Erziehungsurlaub (mein Sohn wurde am 29.05.2001 beboren), und habe im Januar für 325€ angefangen zu arbeiten. Der Vertrag geht nur bis Ende März, da die Praxis dann an einen Nachfolger übergeben wird. Der möchte mich nicht für 325€ einstellen. Muss er wohl auch nicht, aber was passiert wenn der Erziehungsurlaub rum ist ...
Hallo, Ich bin aktuell 2 Jahre in Elternzeit bis Januar 2024, von denen aber nur eines vergütet wird. Ursprünglich war der Plan, zum Ende der Elternzeit zu kündigen zwecks Arbeitgeberwechsel. Hier weiß ich, dass da eine Frist von 3 Monaten gilt. Nun habe ich die Möglichkeit, bereits im Januar 2023 in einem anderen Betrieb als Teilzeitkraft zu a ...
Hallo, ich arbeite bei meinem jetzigen Arbeitgeber nur noch bis 31.12.2022. Danach, also ab 01.01.2023 beginne ich meine Tätigkeit bei meinem neuen Arbeitgeber. Am Anfang Dezember 2022 beginnt mein Mutterschutz und wird bis ca. Mitte März 2023 andauern. Soweit ich weiß, errechnet sich der Arbeitgeberanteil am Mutterschaftsgeld anhand des Gehal ...
Sehr geehrte Frau Bader, unsere Zwillinge sollen am Ende Januar 2023 geboren werden. Mein Mann möchte nach der Geburt 3 Monate in Elternzeit gehen und dann nochmal für eine derzeit noch unklare Anzahl an Monaten wenn die Kinder ca. 16 oder 17 Monate alt sind. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir bei folgenden Fragen weiterhelfen könnten ...
Hallo, ich habe eine 4 Monate alte Tochter, Elternzeit habe ich insgesamt 1,5 Jahre (bis März 2024) beantragt. Nun werde ich dieses Jahr im Sommer in ein anderes Bundesland umziehen. Ich würde gerne ab Ende des Jahres wieder arbeiten, gerne in Teilzeit in Elternzeit, aber natürlich dann bei einem anderen Arbeitgeber. 1. Kann ich die Elternze ...
Hallo Frau Bader, mich beschäftigt aktuell folgende Situation: Ich bin in Arbeitnehmerüberlassung angestellt und arbeite aus dem homeoffice. Im März werde ich dann direkt als Angestellte bei der Firma anfangen, bei der ich aktuell nur „ausgeliehen“ bin. Ich habe bisher weder meinem aktuellen noch dem zukünftigen Arbeitgeber meine Schwangerschaft ...
Guten Tag, ich fange zum 01.06. einen neuen Job an. Nun bat mich mein bisheriger Arbeitgeber, meine verbleibenden Urlaubstage zu verplanen. Das tat ich für die bayerischen Osterferien (ich habe schulpflichtige Kinder). Diesen Urlaub bekomme ich nicht genehmigt, weil mein Kollege Elternzeit hat. Nun soll ich sie anders planen. Das ist doof, dass ...
Hallo! Zu den Fakten: •Seit 16.12.2017-15.12.2019 in Elternzeit. •Arbeitgeberwechsel mit Teilzeitvertrag 30h/W •Mitteilung über aktuelle Elternzeit ist erfolgt •Ab 01.01.2020 einvernehmliche Erhöhung der Arbeitszeit auf 37h/W befristet bis 31.12.2021, da die tarifliche Vollzeit nur 35h betragen. •Erneute Elternzeit mit 2. Kind 19.06.21- 18 ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin schwanger während ich noch in Elternzeit bin. Diese werde ich vorzeitig unterbrechen zum Beginn des Mutterschutzes. Ich plane, nach ca. 7 Monaten der neuen Elternzeit das Referendariat fürs Lehramt anzufangen. Das heißt, ich müsste bei meinem Arbeitgeber kündigen. Praktisch gesehen würde ich aber die Elternzeit f ...
Guten Tag Ich habe eine Frage .. kurz zu meiner Situation: ich bin derzeit schwanger und in Mutterschutz. Davor war ich im Beschäftigungsverbot. Ich habe vor das Elterngeld zu splitten - 6 Monate Basis und 12 Monate Elterngeld plus. Beim Elterngeld plus würde ich gerne 12 Stunden wöchentlich Teilzeit arbeiten. Nach dem Elterngeld Bezug würde i ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?
- Mutterschutzlohn