Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeitgeber will Arbeitsvertrag stilllegen während Elternzeit.

Frage: Arbeitgeber will Arbeitsvertrag stilllegen während Elternzeit.

Schafinchen

Beitrag melden

Schönen guten Tag Frau Bader. Vor kurzem habe meinen Antrag für die Elternzeit eingereicht. Mein ET ist der 26.5. Geplant ist dass ich bis Ende Nov. 2020 in EZ gehe. In der Zeit möchte ich 6 Monate Basis Elterngeld beziehen und danach 12 Monate EG Plus und dazu 50Std im Monat arbeiten. Somit deckt sich meine EZ mit dem EG Bezug. Nun habe ich in meiner Abrechnung immer einen bestimmten Lohn und dazu seit knapp 2 Jahren nach einer Gehaltsverhandlung eine freiwillige Zulage. Der Std.lohn der oben in der Abrechnung angegeben ist bezieht sich auf den "Hauptlohn". Nun war mein Anliegen an den AG, dass sich der Std.lohn in der EG Plus Zeit nach Hauptlohn plus freiwillige Zulage berechnet, da ich nicht weniger verdienen möchte in der EG Plus Zeit als vorher. Auch in Hinblick auf Erhöhung der Stunden nach der Elternzeit. Das Lohnbüro würde munter mit dem Stundensatz weiterrechnen ohne Berücksichtigung der Zulage. Warum er damals den verhandelten Mehr Lohn als freiwillige Zulage gemacht hat ist mir nicht klar. Heute meinte er es sei komplizierter als gedacht und er wolle meinen Vertrag stilllegen und in der EGZeit plus einen neuen Vertrag machen. Ist das rechtens? Ab wann darf er wegen Muterschutz überhaupt stillgelegt werden? Welche Konsequenzen hätte eine Stilllegung für mich? Vielen Dank für Ihr Bemühen im Voraus.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, freiweillige Zulage bedeutet, dass der Ag nicht verpflichtet ist, es zu zahlen. Ansonsten ruht der Vertrag immer in der EZ. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

In der EZ ruht ein VZ- Vertrag immer, das ist also nichts ungewöhnliches. Wird innerhalb der EZ gearbeitet, dann entweder mit einem extra Vertrag der auf die EZ befristet ist oder in wenigen Fällen mit einem befristeten Zusatz zum VZ- Vertrag. Dein AG hat also wo Recht. Was aber gilt, hast du in der EZ die gleiche Tätigkeit, nur im geringeren Umfang, ist das was in deinem VZ Vertrag steht entsprechend anteilig zu berücksichtigen. Ausser ihr einigt euch auf etwas anderes.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, Kurz zu den Eckdaten meines Falls: Unsere Tochter wurde am 28.03.22 geboren. Derzeit befinde ich mich also im Mutterschutz und habe anschließend bereits Elternzeit beantragt die ich per Einwurf Einschreiben an meinen Arbeitgeber geschickt habe. Eine direkte Rückmeldung zum Antrag auf Elternzeit vom Arbeitgeber habe ich no ...

Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße 

Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...

Hallo Frau Bader,   ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen.  habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren.  Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin:  1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob  2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt")    Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...

Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024).  Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt.  Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...