Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeiten wenn Kind im kiga ist

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Arbeiten wenn Kind im kiga ist

Stern456

Beitrag melden

Hallo ich habe 2 Kinder die eine geht in den Kindergarten und die kleine kommt bald in den Kindergarten. Beide Kinder sind dann noch 1 Jahr gemeinsam im Kindergarten und dann kommt die große in die Schule Meine Frage Ich beziehe alg 2 und bin aktuell noch in Elternzeit Wenn meine kleine in den Kindergarten kommt möchte ich natürlich arbeiten gehen. Ich habe einige Gründe und würde daher gerne eine Teilzeitstelle 8-12/8-13uhr anstreben. Kann das Amt mir alle Leistungen kürzen wenn ich meine Kinder beispielsweise nicht bis 16uhr in den Kindergarten gebe ? Ich bin alleinerziehend und möchte auch noch Zeit für Erziehung Haushalt etc. Haben. Ich möchte arbeiten aber halt anfangs solange beide Kinder noch so klein sind nur 4-5 Stunden am Tag. Kann ich dann wirklich alle Leistungen verlieren ? Oder was wird vom Amt übernommen weiterhin und wie lange ? Ich hoffe sie können mir weiterhelfen Liebe Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das hängt vom Alter der Kinder und der Gemeinde ab. Aus Posts hier weiß ich, dass zB Berlin sehr streng ist und in NRW lockerer verfahren wird. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Überall anders. Bei uns im Landkreis wird das gemacht. Wieso sollen andere arbeiten und für für Dich zahlen damit Du in Ruhe Deinen Haushalt machst? Das Jobcenter ist für ungeplante kurzfristige! Notlagen um das Existenzminimum zu sichern. Wenn Du nicht arbeitsfähig bist kannst Du Grundsicherung oder Erwerbsminderungsrente beantragen


luvi

Beitrag melden

Hallo, Je nach Einkommen hättest du dann evtl. Anspruch auf Wohngeld und/oder Kinderzuschlag und könntest somit Jobcenter-Leistungen vermeiden. Dafür ist allerdings ein bestimmtes Einkommen notwendig. Unterhalt für die Kinder bzw. Unterhaltsvorschuss bekommt ihr sicher auch. LG luvi


desireekk

Beitrag melden

Hallo, Ich verstehe, wenn man beruflich kürzertreten möchte, um mehr Zeit mit seinen Kindern zu verbringen. Aber das kann nicht zu Lasten der Gemeinschaft gehen. Also quasi andere für meine Lebensplanung bezahlen zu lassen. Meine Lebensplanung muss man sich selbst finanzieren, und nur wenn absolute Härte ins Spiel kommt sollte die Gemeinschaft für dich eintreten. Ich finde es also nur fair und richtig, wenn du wieder arbeiten gehst und nicht uns allen auf der Tasche liegst, weil du es gerne anders machen würdest, das ist nicht fair denen gegenüber, die Vollzeit arbeiten gehen, sich abstrampeln, und damit das Geld für dich zur Verfügung stellen sollen. Alles Gute. D


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag  zusammengefasst  ich bin von 2023-2026 in Elternzeit.  2023 und 2024 habe ich Elterngeld erhalten. Dieses ist jetzt vorbei. Die Elternzeit läuft aber noch.  somit möchte ich 2025 bis 2026 max 25 Std wieder arbeiten. stellt das irgend ein Problem dar? Darf ich wieder arbeiten? Oder wird mir irgendwas gekürzt, da ich ja mal Eltern ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe 1,5 Jahre Elternzeit, jedoch bekomme ich "nur" im ersten Jahr Elterngeld, da ich geplant habe, im letzten halben Jahr Elternzeit wieder langsam in meinen Beruf einzusteigen. Jetzt zu meiner Frage: Lohnt sich hier dann nur die Ausübung eines Minijobs oder kann auch etwas mehr gearbeitet werden (10-15 Stunden pro Wo ...

Hallo Frau Bader, vor der Schwangerschaft war ich Vollzeit berufstätig. Ich arbeite in einer großen Firma mit verschiedenen Tätigkeitsbereichen. Es gibt verschiedene Abteilungen. Ich habe 50 Prozent zuhause gearbeitet und  50 Prozent vor Ort. So ist es auch in der Betriebsvereinbarubg geregelt. Es gibt jedoch auch Abteilungen , die können nur v ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Hallo liebe Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden.  Meine Elternzeit geht insgesamt 3 Jahre das "erste Elternzeitjahr" endet nun im November und damit auch das Elterngeld. Mein Entbindungstermin mit meinem neuen Baby wäre voraussichtlich Anfang Juni.  Jetzt hätte ich so wie ich es ausgerechnet habe 4 Monate di ...

Hallo in bin schwanger in elternzeit mein elterngeld ist vorbei und im April muss ich dann die Elternzeit vorzeitig beenden damit ich den AG Zuschuss erhalte. So meine Frage damit ich NULLRUNDEN ausgleiche möchte ich nun eine TZ Arbeit suchen. DER NEUE ARBEITGEBER WEISS NICHT DAS ICH SCHWANGER BIN UND ICH HABE EIN ZUSATZVERTRAG FÜR DIE ELTER ...

Guten Tag Frau Bader,  ich habe August 2023 wieder angefangen zu Arbeiten und zwar 65std im Monat. Ab Juni 2024 habe ich aufgestockt auf 129std im Monat nun meine Frage, wie lange (wie viele Monate) muss ich 129std im Monat arbeiten damit dieses Gehalt während der elternzeit anerkannt wird ?    vielen Dank im Voraus!    Mit freundl ...

Guten Tag, Wie sind für folgenden Fall die Regelungen: Eine Mutter ist unbefristet bei einer kommunalen Verwaltung in Teilzeit beschäftigt und hat zunächst nach Geburt nur ein Jahr Elternzeit beantragt. Während des ersten Jahres erfolgt eine Verlängerung der Elternzeit auf zwei Jahre.  Darf die Mutter während des zweiten Jahres bei einem ...

Guten Tag. Ich habe 3 Jahre Elternzeit genommen. Mittlerweile ist meine Tochter 2,3 Jahre und ich möchte gern, des Geldes wegen, ab Juni als geringfügig arbeiten. Meine Tochter hole ich im Moment nach dem Mittagsschlaf gegen dreiviertel 3 ab. Sie soll aber demnächst bis 16-16:30, Kitaende- bleiben. Jetzt kommt mein eigentliches Problem. Ich stille ...