Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeiten nach Elternzeit

Frage: Arbeiten nach Elternzeit

Wunschbaby35

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, vor der Schwangerschaft war ich Vollzeit berufstätig. Ich arbeite in einer großen Firma mit verschiedenen Tätigkeitsbereichen. Es gibt verschiedene Abteilungen. Ich habe 50 Prozent zuhause gearbeitet und  50 Prozent vor Ort. So ist es auch in der Betriebsvereinbarubg geregelt. Es gibt jedoch auch Abteilungen , die können nur vor Ort arbeiten ( wegen bestimmten Tätigkeiten etc! ) . Ich habe jetzt 2 Jahre Elternzeit beantragt. Nach der Elternzeit werde ich ca 20 bis 25 Stunden arbeiten.  Hierzu habe ich 2 Fragen:  Meine 1. Frage:  Habe ich weiterhin ein Anrecht auf 50 Prozent Home Office wie vor der Schwangerschaft? Oder darf der AG mich auch in Abteilungen zuordnen , wo Home Office eher schwierig bis unmöglich ist?  Meine 2. Frage:  Was passiert, wenn der AG mir eine Abteilung / Tätigkeitsfeld anbietet , welche ähnlich zu meiner alten Tätigkeit ist , aber mir 0 zusagt und ich mich gar nicht darin sehe ? Kann ich das ablehnen bzw. kann ich darauf bestehen in meine alte Abteilung zu kommen ?    Danke.    


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie haben Anspruch auf die alte oder einer verglichbare Tätigkeit nach Arbeitsvertrag. Dann kommt es eben darauf an, ob diese Tätigkeit grds im Home-Office erledigt werden kann. Liebe Grüße NB


Dojii

Beitrag melden

Nach der Elternzeit hast du nur Anspruch auf eine gleichwertige (Vollzeit-)Stelle, aber nicht dieselbe Stelle wie vorher. Du kannst also nicht auf eine bestimmte Stelle bestehen. Es kommt dabei aber auch darauf an, was in deinem Vertrag steht - ob dein Arbeitgeber deine Arbeitsstelle bspw. frei wählen darf, oder ob diese im Vertrag festgeschrieben ist. In dem Fall darf er dich nicht einfach pauschal umsetzen.  Wenn du nach der Elternzeit dagegen nur noch Teilzeit arbeiten möchstest, dann musst du ohnehin einen neuen Vertrag mit deinem Arbeitgeber aufsetzen bzw. den vorhandenen ändern/anpassen. Hier stehen dir also alle Möglichkeiten in der Verhandlung offen, anzusprechen, was du gerne möchtest, aber ein Rechtsanspruch auf bestimmte Tätigkeiten/Arbeitsplätze/Homeoffice hast du nicht.  Da es sich hier dann um Teilzeit ohne Elternzeit handelt, kannst du natürlich nicht mehr auf die Vorteile/Rechte zurückgreifen, die du während einer Elternteilzeit hättest.  Wäre es ggf. sinniger die Elternzeit um das dritte Jahr zu verlängern, damit du zumindest erst ein Jahr Elternteilzeit arbeiten könntest, um dich zu orientieren?


Ani123

Beitrag melden

Sie haben keinen Anspruch auf ihre alte Stelle, sondern auf eine gleichwertige Stelle und das auch nur wenn sie wieder VZ arbeiten würden. Zudem kann ihr Arbeitgeber fordern, dass sie 100 % im Betrieb sind. Wichtig ist was in ihrem Vertrag steht. Steht dort, dass sie explizit für die Abteilung X angestellt sind und der Zusatz, dass sie woanders einsetzbar sind fehlt, dann muss ihr Arbeitgeber ihnen eine Stelle in Abteilung X anbieten. Steht im Vertrag, dass sie VZ arbeiten und sich das auf 50 % im Betrieb und 50 % Home Office aufteilt, dann greift das auch nach der EZ. Die Bedingungen wären an ihren alten Vertrag gekoppelt, was in ihrem Fall VZ wäre. Sie möchten auf TZ umsteigen. Sie werden mit ihren Arbeitgeber sprechen müssen zu welchen Bedingungen das möglich ist. Sie haben die Option um das 3. Jahr EZ zu verlängern und in der Zeit TZ in EZ zu arbeiten. In dem Fall würde ihr VZ-Vertrag ruhen. Sie müssten darauf achten, dass der Zusatzvertrag auf TZ in EZ beschränkt ist. 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG

Mein  Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben.  Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig.  Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...

Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025.  Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...