Sinna
Hallo Frau Bader, mein Mann nimmt ab Geburt die 8 Wochen Elternzeit in Anspruch. Ich werden 2 Jahre Elternzeit einreichen. Ist es möglich, dass er pro Woche 4 Tage arbeiten geht, trotz Elternzeit/Partnermonate? Wie würde es sich auf die 65% Lohn von ihm auswirken? Und macht es überhaupt Sinn? Vielen Dank im Voraus
Hallo, er darf bis zu 30 Std/ Woche arbeiten - aber der Verdienst wird angerechnet. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Von dem was er verdient bleiben 33% über. Wichtig: Nicht 8 Wochen sondern zwei komplette Lebensmonate. Komme das Kind am 11.10. geht die Elternzeit bis 10.12.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit, die bis zum 31.12.2012 geht. Mein Mann möchte jetzt seine zwei Partnermonate für den 13. u 14 Lebensmonat( 09.07.2012-08.08.2012) auch beantragen. Nun zu meiner Frage: Könnte ich in diesen zwei Monaten Vollzeit (40 Std. / Woche) bei meinem Arbeitgeber arbeiten und danach wieder in ...
Ich möchte in meiner EZ die Partnermonate in Anspruch nehmen und dabei 25h pro Woche arbeiten. Ist es erlaubt z.b. nur 15 Stunden bei meiner AG angestellt zu leisten und weitere 10 Stunden pro Woche freiberuflich? Da kann ich natürlich schlecht nachweisen wie wieviel Stunden ich tätig war...ist das ein Problem? Mein Mann arbeitet in der Zeit ganz f ...
Hallo ich habe als Vater für 2 Monate (Partnermonate) Basiselterngeld beantragt. Ein monat habe ich am Anfang geburt meiens sohn genommen, der 2. monat liegt in der zukunft. "Es ist jedoch so, dass ich in der Zwischenzeit den Job gewechselt habe und die zweite Monat eigentlich nicht nehmen möchte, da er genau in meine Probezeit fällt. Ist es mö ...
Hallo in bin schwanger in elternzeit mein elterngeld ist vorbei und im April muss ich dann die Elternzeit vorzeitig beenden damit ich den AG Zuschuss erhalte. So meine Frage damit ich NULLRUNDEN ausgleiche möchte ich nun eine TZ Arbeit suchen. DER NEUE ARBEITGEBER WEISS NICHT DAS ICH SCHWANGER BIN UND ICH HABE EIN ZUSATZVERTRAG FÜR DIE ELTER ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe August 2023 wieder angefangen zu Arbeiten und zwar 65std im Monat. Ab Juni 2024 habe ich aufgestockt auf 129std im Monat nun meine Frage, wie lange (wie viele Monate) muss ich 129std im Monat arbeiten damit dieses Gehalt während der elternzeit anerkannt wird ? vielen Dank im Voraus! Mit freundl ...
Guten Tag, Wie sind für folgenden Fall die Regelungen: Eine Mutter ist unbefristet bei einer kommunalen Verwaltung in Teilzeit beschäftigt und hat zunächst nach Geburt nur ein Jahr Elternzeit beantragt. Während des ersten Jahres erfolgt eine Verlängerung der Elternzeit auf zwei Jahre. Darf die Mutter während des zweiten Jahres bei einem ...
Guten Tag. Ich habe 3 Jahre Elternzeit genommen. Mittlerweile ist meine Tochter 2,3 Jahre und ich möchte gern, des Geldes wegen, ab Juni als geringfügig arbeiten. Meine Tochter hole ich im Moment nach dem Mittagsschlaf gegen dreiviertel 3 ab. Sie soll aber demnächst bis 16-16:30, Kitaende- bleiben. Jetzt kommt mein eigentliches Problem. Ich stille ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt. Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...
Die letzten 10 Beiträge
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld