Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Anspruch Elternzeit, Förderungsansprüche: geteilte Elternzeit+Gehaltsunterschied

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Anspruch Elternzeit, Förderungsansprüche: geteilte Elternzeit+Gehaltsunterschied

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, wir haben eine zweijährige Tochter. Mein Lebensgefährte hat eine Stelle, allerdings bei einem Arbeitgeber, der ihm die Kündigung nahelegt (und sich ihm gegenüber nicht sehr fair verhalten hat). Nun habe ich (Berufseinsteiger) aus langfristigen Erwägungen vor, ein Jobangebot in einer anderen Stadt anzunehmen (es ist wahrscheinlich meine in den nächsten Jahren einzige Form, als Mutter überhaupt in den Beruf einzusteigen, so die Erkenntnis nach 16 Monaten erfolgloser Bewerbungen). Nun müssten wir dafür umziehen, ich würde wesentlich schlechter verdienen (ggf. nach Abzug der Mietkosten und unter Berücksichtigung dessen, dass wir 2 personen mit Kind sind unter der Förderungsgrenze), die wohngegend wäre erheblich teurer und meine Tochter wäre dort nicht betreut (keinerlei Aussicht auf Krippenplatz, Tagespflege teurer), mein Lebensgefährte müsste also erst einmal zu Hause bleiben, um sich um unsere Tochter zu kümmern und könnte ggf. wenn wir einen Halbtagsplatz bekommen sollten, in Teilzeit arbeiten. Trotz allem ist es wohl die einzige Möglichkeit,mich überhaupt auf den "Arbeitsmarkt zu bekommen". Wir sind nicht verheiratet. Fragen: 1. Kann mein Lebensgefährte nun einfach mit 7-wöchiger Vorlaufsfrist Elternzeit einreichen ohne, dass ihm dafür Konsequenzen drohen? Kann er das nur bis zum dritten Lebensjahr machen oder länger (falls kein Betreuungsplatz zur Verfügung steht?) Hat er einen Anspruch auf Teilzeit - er arbeitet in einer Unternhemensberatung, es gibt dort allerdings Beschäftigte in Teilzeit. wo kann ich mich beraten lassen? 2.Langfristig gehe ich davon aus, so nicht auf Förderungen angewiesen zu sein. Kurzfristig aber schon. Wird die Tatsache, dass mein Lebensgefährte vorrübergehend in Elternzeit geht und damit ein höheres Gehalt "aufgibt" auf eventuelle Zuschüsse (Hartz 4, Förderung Kinderbetreuung usw.) angerechnet? Vielen dank für die Antworten, ich bin auch sehr dankbar, wenn Sie mir Beratungsstellen oder Informationsseiten nennen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bekomme in der Regel immer Ende des Jahres eine Jahressonderzahlung. Letztens Jahr habe ich in dieser Zeit mein Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse erhalten. Habe ich überhaupt Anspruch darauf? Wenn ja wie hoch fällt dieses aus in einer Geringfügigen Beschäftigung? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Gruß

Hallo und vielen Dank für Ihre Arbeit hier. Folgender Fall: Kind hat bald den 3. Geburtstag und das betreffende Elternteil hat bisher im Leben des Kindes -noch keinen Tag Elternzeit genommen und -keinen Tag Teilzeit in Elternzeit oder Teilzeit gearbeitet. Wenn in zwei Jahren, im 5. Lebensjahr, noch Anspruch auf Teilzeit in Elternze ...

Hallo, ich habe bei Bekanntgabe der Elternzeit (Kind geb. 3.2022) meine Elternzeit bis Sep.24 mitgeteilt. Gleichzeitig habe ich bei der Mitteilung der Elternzeit angekündigt, dass ich ab Oktober 23, wieder Teilzeit in Elternzeit kommen werde. Die Stunden kann ich aber erst bekannt geben, sobald ich den Betreuungsplatz habe. Vorher hatte ich Teilze ...

Hallo Frau Bader, meine reguläre Elternzeit geht bis zum 10.07.2023 (1 Jahr). Im April sagte mir mein Arbeitgeber, dass er mich nach meiner Elternzeit nicht wieder beschäftigen kann. Ich habe mich da schon nach etwas Neuem umgeguckt und konnte eine neue Stelle mit 30 Stunden am 02.05. anfangen. Mit meinem alten Arbeitgeber habe ich einen Aufheb ...

Ich habe das Basiselterngeld gewählt und dies endet nun im August. Ich beginne aber erst ab Oktober wieder zu arbeiten, da meine Tochter erst Ende August in die Eingewöhnung der Krippe kann. Da mein Mann eher durchschnittlich verdient, brauchen wir das Geld und es machte keinen Sinn das Elterngeld zu splitten. Kann ich irgendwelche Gelder beantra ...

Liebe Frau Bader, vor der Geburt meiner Tochter war ich über 2 Jahre in Österreich angestellt. Nach meiner 2-jährigen Elternzeit in Deutschland habe ich meinen Job in Österreich gekündigt und bin nun in Deutschland arbeitslos gemeldet. Von der Arbeitsagentur wurde mir mitgeteilt, dass meine Anwartschaftszeit nicht anerkannt wird, da ich in den l ...

Sehr geehrte Frau Bader, 2018 wurde ich zur Teamleiterin befördert mit entsprechenden Anpassungen im Arbeitsvertrag. Im Vertrag werde ich als Teamleiterin benannt und die zur Stelle gehörenden Aufgaben werden klar aufgeführt. Frage: habe ich nach meiner Elternzeit weiterhin Anspruch auf die Position der Teamleiterin, oder kann mein Arbeitgeber mic ...

Hallo Frau Bader, ich bin im öffentl. Dienst tätig und derzeit, seit der Geburt meiner Tochter am 20.08.22 in Elternzeit und meine Elternzeit läuft auch noch bis August 2024. Letztes Jahr habe ich weiterhin eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) erhalten. Habe ich in diesem Jahr, also im zweiten Jahr meiner Elternzeit weiterhin Anspruch auf ein ...

  Sehr geehrte Frau Bader, in 6 Tagen endet meine Elternzeit. Ich habe mich im letzten Jahr rechtzeitig bei meinem Arbeitgeber gemeldet und meine Rückkehr angekündigt, bzw. in Erinnerung gerufen.  Es hat sich bis kurz vor Weihnachten keine Stelle ergeben und ich sollte mich lt. der PA auf eine höherwertige Stelle (minimal höheres Einkomme ...

Guten Tag Frau Bader! Ich befinde mich aktuell noch bis 10.07.2024 in Elternzeit für unser erstes Kind und habe dann 2 Jahre Elternzeit aufgebraucht. Nun bin ich wieder schwanger und mein Mutterschutz würde am 01.09.2024 beginnen. Ich lese überall, dass man bei vorzeitiger Beendigung der Elternzeit wieder Anspruch auf Mutterschaftsleistungen ha ...