NPICH
Sehr geehrte Frau Bader, in 6 Tagen endet meine Elternzeit. Ich habe mich im letzten Jahr rechtzeitig bei meinem Arbeitgeber gemeldet und meine Rückkehr angekündigt, bzw. in Erinnerung gerufen. Es hat sich bis kurz vor Weihnachten keine Stelle ergeben und ich sollte mich lt. der PA auf eine höherwertige Stelle (minimal höheres Einkommen) bewerben. Dies habe ich dann auch getan. Als ich in den Vorbereitungen zum Vorstellunggespräch dieser Stelle war, bekam ich aus der PA ein Angebot mich mit einem Vorgesetzten eines anderen Fachbereichs zu unterhalten, der vllt. auch eine interessante Stelle für mich hätte. Nun bin ich zu dem Vorstellungsgespräch gegangen, welches mir nur bestätigt hat, dass der Posten nichts für mich ist und habe danach im Anschluss gleich ein sehr angenehmes Gespräch für die alternative Stelle geführt. Am kommenden Werktag erhielt ich die Bestätigung, dass ich die Alternative Stelle zu 60% antreten könnte, wenn ich wollte, ich sollte mich nur kurz zurückmelden. Daraufhin habe ich meine Bewerbung zum höherwertigen Job zurückgezogen und der Alternative zugesagt. Seitdem war Funkstille. Heute (6 Tage vor Ende Elternzeit) erhalte ich die Nachricht, dass das nichts wird. Sie keine gleichwertige Stelle momentan haben ich aber am Mi bei einem minderwertigeren Job (bei Beibehaltung meiner bisherigen Bezüge) starten kann. Ich soll doch bitte bis Mo. Bescheid geben, zu wieviel % ich dann starte. Man setzt mich also vor vollendendete Tatsachen und begründet die Legimität dieses Vorgehens damit, dass ich ja die selbe Entgeltgruppe verdiene, auch wenn für diese Stelle eigentlich eine niedrigere Gehaltsklasse vorgesehen ist. Auch die Stellenbeschreibung entspricht nicht meinen bisherigen Tätigkeiten. Ich sehe es nicht, dass ich eine gleichwertige Tätigkeit ausüben werde. Oder gilt das dann für mich nicht, weil ich dann keine Vollzeitstelle mehr besetze? Muss ich den Vertrag neuen Vertrag am Mi denn unterschreiben? Oder wie soll ich denn weiter vorgehen?
Hallo, sie haben Anspruch auf die gleiche oder eine vergleichbare Stelle gemäß Arbeitsvertrag. Alles andere müssen Sie nicht mitmachen. Liebe Grüße NB
KielSprotte
Du hast nach der EZ Anspruch auf deine alte oder eine gleichwertige Stelle zu den alten Konditionen - sprich auf eine Vollzeit Stelle. Wenn du die nicht mehr erfüllen kannst oder willst müsst ihr verhandeln. Wenn dir die angebotene Alternative nicht gefällt müsstest du theoretisch kündigen, da du deine Stelle (VZ) nicht mehr möchtest - denn nur auf die hast du Anspruch.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Urlaub nach Elternzeit
- ElterngeldPlus und schwanger mit zweitem Kind
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit
- Gehaltsfortzahlung im Beschäftigungsverbot
- Nachfrage Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Vorgeburtlicher Resturlaub in späterer Teilzeit
- Individuelles Beschäftigungsverbot - Jobwechsel
- Arbeitgeber schlägt Aufhebungsvertrag statt Elternzeit vor
- Kindergeldanspruch
- Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
