Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Anspruch auf Kindesunterhalt von ausländischem Vater ?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Anspruch auf Kindesunterhalt von ausländischem Vater ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, der Vater meines Kindes besitzt die englische Staatsbürgerschaft, lebt aber schon seit vielen Jahren in Deutschland. Muß er trotzdem Unterhalt zahlen? Vielen Dank.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn Sie nach deutschem Recht verheiratet sind, ja. Suchen Sie sich mal im Netz das EGBGB. Da Art. 13. GRuß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, der vater meiner tochter hat auch eine ausländische staatsangehörigkeit und lebt schon länger in deutschland (wir waren verheiratet) und natürlich muß er unterhalt zahlen. er arbeitet ja auch hier uns zahlt steuern etc. Lg stephanie


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader. meine Frage: hat ein Kind grundsätzlich Anspruch auf Unterhalt vom leiblichen Vater ? meine Situation: der Vater des Kindes besitzt die englische Staatsbürgerschaft, lebt und arbeitet aber in Deutschland. Wir sind nicht verheiratet, er ist vielmehr noch in einer anderen deutschen Ehe gebunden. Er hat nun angekündigt, nicht ...

Hallo mein Mann will sich trennen. Nun ist meine große Angst, dass ich ohn etwas dastehe. Was steht mir an Trennungs-/nachehelichen/Kindesunterhalt zu (Verdienst M 1700 nett, ich 790 netto, 1 Kind 4 Jahre). Anspruch Wohngeld bei Ersparnissen? Vielen Dank für die Antwort.

es verhält sich folgendermaßen: mein Partner hat ein fast dreijähriges Kind aus der vorherigen Partnerschaft. Kenntnis und Anerkennung der Vaterschaft erfolgten als das Kind ca. 2 Jahre alt war. die Kindesmutter bezieht seit kurzen alg2 und das Jobcenter fordert nun unterhalt für das Kind nebst Kindesmutter. die Berechnung vom Jobcenter erfolgt an ...

Liebe Frau Bader, vielen Dank für Ihre Zeit. Ich habe zwei kurze Fragen: Ehepaar trennt sich, Kinder bleiben bei der Mutter. Darf der Vater sich eine "teure" Wohnung nehmen, und so weniger Kindesunterhalt zahlen? Was wird vom Nettolohn alles abgezogen, bevor der Kindesunterhalt berechnet wird? Ganz lieben Dank für Ihre Arbeit und viele Gr ...

Guten Tag, wirkt sich das Einkommen und Vermögen der KM und der Vermögen der Kinder auf den Kindesunterhalt aus, den der KV zahlen muß?  Um eine Beistandschaft einzurichten, wird vom Jugendamt nach Einkommen und Vermögen von KM und Kindern gefragt. Warum ist das relevant? Können daraus Kürzungen bei der Einstufung entstehen? Herzlichen Da ...

Sehr geerhrte Frau Bader, mein Lebenspartner hat zwei unterhaltspflichtige Kinder aus erster (geschiedenen Ehe) die bei der Mutter leben. 1 Kind ist 10 Jahre alt 1 Kind ist 13 Jahre alt Er arbeitet Vollzeit mit 39 Stunden / Woche als Hausmeister im öffentlichen Dienst und verdient 2.200 € netto. Eigentlich fällt er in die Gruppe 2 wo l ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin alleinerziehend und mein Kind ist nun 18 Jahre alt geworden, es geht noch zur Schule. Es hat beim Jugendamt nun die Einwilligung gegeben dass der Unterhalt des Kindvaters neu berechnet wird. Das Formular wird erst noch zugesandt. Die Dame vom Jugendamt hat neulich am Telefon gemeint dass ich keinen Unterhalt bez ...

Guten Tag, Frau Bader, seit der Trennung lebt das Kind abwechselnd im Haushalt der Mutter und des Vaters. Bei beiden hat das Kind ein vollwertiges Kinderzimmer. Im 2-wöchentlichen Rhythmus verbingt das Kind bei der Mutter 8 Tage und beim Vater 6 Tage. Die Schulferien werden hälftig aufgeteilt. Die Betreuunsanteile zwischen den Eltern liegen je ...

Hallo,  ich hab da mal eine Frage.  Seit Ende Mai befinde ich mich im Mutterschutz. Im Juni bekommen wir Urlaubsgeld bezahlt. In meinem vertrag steht folgendes: "die Arbeitnehmerin erhält zusätzliches Urlaubsgeld i. H. v. 50% eines Monatsgehaltes. Scheidet die Arbeitnehmerin im laufe eines urlaubjahres aus, ist überzahltes Urlaubsgeld zu ersta ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...