lenchik
Guten Tag Frau Bader, ich muss ab 08.11.16 wieder arbeiten gehen. Wir haben uns bei Kitas angemeldet (bei der Anmeldung wurde uns schon gesagt " für dieses Jahr...keine Chance) Haben auch Antrag auf eine Tagesmutter beim Jugendamt gestellt (z.Z. keine frei) im August erfahren wir mehr aber es sieht auch schlecht aus. 7 Wochen vor dem Ablauf der EZ muss ich dem AG mitteilen ab wann und wie viel Std. ich arbeiten möchte (08.11.16 ist auch mein Wunsch bzw. ich muss arbeiten gehen aus finanziellen Gründen). Was können wir tun wenn wir Im November ohne Betreuung da stehen? Danke. P.s. Omas wohnen weit weg.
Hallo, schreiben Sie der Stadt/ dem JA und setzten Sie eine Frist. Drohen Sie. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Morgen beim Jugendamt vorstellig werden. Mach da mal freundlich aber bestimmend Druck.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter, geb. 2015, besucht eine Kinderkrippe in städtischer Trägerschaft. Für die 3wöchige Sommerschließzeit der Kita habe ich fristgerecht einen Antrag auf Betreuung während dieser Zeit beim Träger gestellt. Die Krippe hat zwar Schließzeit aber Betreuung ist in Ausnahmefällen (berufstätige Eltern) und nach Antrag ...
Ich habe eine grundsätzliche Frage zum Thema Rechtsanspruch auf Betreuung: Wie kann man notfalls seinen Anspruch geltend machen bzw. bei wie vielen Kita im Umkreis von wieviel Kilometern muss man auf der Warteliste stehen? Gibt es da irgend eine Quote bei der man ausgehen kann dass die eigenen Bemühungen ausreichend waren? Bezieht es sich nur au ...
Guten Tag, Frau Bader, wie ist die *rechtliche* Lage: Hat ein Kind unter drei Jahren Anspruch auf einen Betreuungsplatz (KiTa oder Tagesmutter), während der Elternzeit eines Elternteils oder beider Eltern? Ich verstehe den Paragrafen 24 SGB VIII („Anspruch auf Förderung in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege“, https://www.gesetze-im-in ...
Hallo Frau Bader, Mein Sohn kam im Juli 2021 auf die Welt, wir wohnen in Baden-Württemberg. Ich haben offiziell beim Arbeitgeber zwei Jahre Elternzeit beantragt mit dem Option Anfang 2023 in Teilzeit in Elternzeit an den Arbeitsplatz zurück zu kommen. Nun hab ich die Anmeldung für meinen Sohn vor zwei Wochen abgegeben für 1.1.2023. Leider mus ...
Gibt es einen wie auch immer gearteten rechtlichen Anspruch auf Betreuung des Kindes, wenn der Arbeitgeber keinen Urlaub während der Schließzeiten der Kita bewilligt und die Kita keine Notbetreuung anbietet (und auch keine andere Bezugsperson des Kindes freinehmen kann)? Also zB externe Notbetreuung (gibt es das? durch irgendeinen Träger o.ä.?), Re ...
Guten Tag, Ich bin im Mai ins Beschäftigungsverbot gegangen (Pflegeberuf), mein Sohn ist schon auf der Welt und bis einschließlich heute dem 28.11.2024 bin ich im Mutterschutz.. Meine Kollegen haben Weihnachtsgeld erhalten ich allerdings nicht.. Im Vertrag steht freiwillige Sonderzahlung.. Habe ich trotz oben genannter Gründe Anspruch ...
Liebe Frau Bader, ich habe große Fragezeichen im Bezug auf das Elterngeld. Ich habe ein solides Einkommen rund 65k und mein Freund und Vater des Kindes hatte bis Juni 2024 einen sehr gut bezahlten Job mit einem Einkommen rund 300k im Jahr. Jedoch wurde er gekündigt und wurde freigestellt, bezieht aber noch bis Juni 2025 Gehalt. Danach meldet e ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben bei unserer aktuellen Wohnortgemeinde einen Antrag gestellt unseren Sohn in unserer alten Gemeinde (sind vor 3 Jahren erst hergezogen) in der Krippe betreuen zu lassen. Haben auch diverse Gründe für diesen Wunsch aufgeführt (unsere gesamte Familie lebt dort, dadurch Betreuungssicherheit im Notfall, evangelisch ...
Hallo, ich hab da mal eine Frage. Seit Ende Mai befinde ich mich im Mutterschutz. Im Juni bekommen wir Urlaubsgeld bezahlt. In meinem vertrag steht folgendes: "die Arbeitnehmerin erhält zusätzliches Urlaubsgeld i. H. v. 50% eines Monatsgehaltes. Scheidet die Arbeitnehmerin im laufe eines urlaubjahres aus, ist überzahltes Urlaubsgeld zu ersta ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Die letzten 10 Beiträge
- Bindungszeitraum
- Elternzeit verlängern
- Urlaubsvergütung des Resturlaubes nach Elternzeit
- Frage zur Einkommensgrenze beim Elterngeld
- Keine Kita was mit Arbeitsplatz?
- Teilzeit - Wochentage Mo- Fr
- Elterngeld bei Mischeinkünften - Werbungskosten im Rahmen der angestellten Tätigkeit
- Höhe des Urlaubsgeldes nach Elternzeit
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage