Sabrina1501
Guten Tag Frau Bader, Folgende Situation: Mein Sohn ist 14 Monate, und ich bin offiziell insgesamt zwei Jahre in Elternzeit. Würde aber nun gerne arbeiten bzw. Bis dahin ALG 1 beziehen, da es finanziell echt schwierig ist, da seit zwei Monaten das Elterngeld weg gefallen ist. Aber ich befinde mich ja derzeit noch in einem festen Arbeitsverhältnis und mein Arbeitgeber möchte mich nicht kündigen, da er Mitarbeiter benötigt. Würde nun selbst kündigen. Wie verhält es sich dann mit den Ansprüchen auf ALG und wann könnte ich dieses beziehen. Bei meinem jetzigen Arbeitgeber wäre es zeitlich gar nicht machbar zu arbeiten, denn dieser kann keine Rücksicht auf Zeiten von Kita usw nehmen. D.h. Müsste Morgens ab 5 Uhr arbeiten, manchmal auch nachmittags ab 16.00 bis 20 uhr usw. Wo anders Teilzeit arbeiten wäre kein Problem, jedoch kostet die KITA schon 300€+, d.h. Es würde kaum was übrig bleiben. Was soll ich tun? Bin echt verzweifelt. Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe.
Hallo, sie brauchen doch nicht zu kündigen. Sie können während der Elternzeit in Teilzeit einem anderen Arbeitgeber arbeiten. Wenn Sie nichts finden, können Sie, obwohl Sie ein Arbeitgeber haben, für diese Zeit Arbeitslosengeld 1 bekommen. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Lass Dir vom AG schriftlich geben dass er Dich nicht zu den Betreuungszeiten einsetzen kann. Damit und mit dem Nachweis der Kinderbetreuung ! kannst Du ALG 1 in Elternzeit beantragen. Ohne Betreuung wird das aber nix. Und gleich nach was dauerhaft neuem suchen, die Arbeitszeiten werden sich wohl auch nach der Elternzeit nicht ändern.
Ähnliche Fragen
Guten Abend Frau Bader, ich habe eine Frage zum deutschen Kindergeld. Da wir im Sommer in die Niederlande ziehen, soll meine Tochter, welche im April auf die Welt kommt, direkt nach der Geburt auf den jetzigen niederländischen Wohnort meines Mannes gemeldet werden. Dieser arbeitet in den Niederlanden und ist dort steuerpflichtig. Ich werde noc ...
Sehr geehrte Frau Bader, in 6 Tagen endet meine Elternzeit. Ich habe mich im letzten Jahr rechtzeitig bei meinem Arbeitgeber gemeldet und meine Rückkehr angekündigt, bzw. in Erinnerung gerufen. Es hat sich bis kurz vor Weihnachten keine Stelle ergeben und ich sollte mich lt. der PA auf eine höherwertige Stelle (minimal höheres Einkomme ...
Guten Tag Frau Bader! Ich befinde mich aktuell noch bis 10.07.2024 in Elternzeit für unser erstes Kind und habe dann 2 Jahre Elternzeit aufgebraucht. Nun bin ich wieder schwanger und mein Mutterschutz würde am 01.09.2024 beginnen. Ich lese überall, dass man bei vorzeitiger Beendigung der Elternzeit wieder Anspruch auf Mutterschaftsleistungen ha ...
Liebe Frau Bader, meine älteste Tochter wird bald 3. Ursprünglich hatten wir sie zu ihrem ersten Geburtstag für einen Kitaplatz angemeldet. Damals hatten wir keinen erhalten. 15 Monate später bekamen wir sehr kurzfristig einen angeboten - diesen mussten wir absagen, da derart kurzfristig keine Eingewöhnung durch uns möglich gewesen wäre. Nun ...
Hallo Gerne an alle. Vater zahlt Unterhalt, Kontakt besteht nicht. Volljähriges Kind und Mutter bekommen Bürgereld, das Jobcenter berechnet den Unterhalt jährlich neu, verweigert aber weitere Auskünfte. Hat der Vater darauf Anspruch? Gibt es dazu Paragrafen? Zeugnisse, Nebenjobs, Arbeitsbemühungen der Mutter, Ausbildung des Kindes et ...
Hallo, ich habe erfahren, dass ab Aug 2026 alle neuen Grundschüler ein Recht auf OGS Betreuung haben. Können Sie mir sagen, ob spätestens dann auch die 2. Klässler ein Recht auf die Betreuung haben? Oder kann es im schlimmsten Fall passieren, dass 2., 3. und 4. Klässler ihren Platz verlieren, damit der Rechtsanspruch der Erstklässler er ...
Guten Tag, Ich bin im Mai ins Beschäftigungsverbot gegangen (Pflegeberuf), mein Sohn ist schon auf der Welt und bis einschließlich heute dem 28.11.2024 bin ich im Mutterschutz.. Meine Kollegen haben Weihnachtsgeld erhalten ich allerdings nicht.. Im Vertrag steht freiwillige Sonderzahlung.. Habe ich trotz oben genannter Gründe Anspruch ...
Liebe Frau Bader, ich habe große Fragezeichen im Bezug auf das Elterngeld. Ich habe ein solides Einkommen rund 65k und mein Freund und Vater des Kindes hatte bis Juni 2024 einen sehr gut bezahlten Job mit einem Einkommen rund 300k im Jahr. Jedoch wurde er gekündigt und wurde freigestellt, bezieht aber noch bis Juni 2025 Gehalt. Danach meldet e ...
Hallo, ich hab da mal eine Frage. Seit Ende Mai befinde ich mich im Mutterschutz. Im Juni bekommen wir Urlaubsgeld bezahlt. In meinem vertrag steht folgendes: "die Arbeitnehmerin erhält zusätzliches Urlaubsgeld i. H. v. 50% eines Monatsgehaltes. Scheidet die Arbeitnehmerin im laufe eines urlaubjahres aus, ist überzahltes Urlaubsgeld zu ersta ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner