Fischstäbchen
Hallo Fr. Bader. War von April 2013 - April 2015 auf Teilzeitbasis angestellt in einem Pflegedienst. Ab Oktober 2013 BV, dann Mutterschaft und EZ. Habe fristgerecht zum Ende der EZ gekündigt und um Auszahlung der noch ausstehenden Urlaubstage, Mehrarbeitsstunden und Überstunden (aus Rufbereitschaft) gebeten. Urlaub und Mehrarbeitsstunden wurden bezahlt, jedoch nicht die Überstunden, da es angeblich eine mündliche Abmachung gegeben habe, dass Rufbereitschaft nicht vergütet wird. Ich weiß von nichts. In meinem Arbeitsvertrag steht, dass ein bestimmter kirchlicher Tarifvertrag angewendet wird, dort steht, dass RB mit 12,5 von hundert berechnet und mit dem Überstundenentgeld vergütet wird. Auch nach mehrfacher Aufforderung verweigert der AG die Zahlung. Denken Sie mir steht das Geld zu? Sollte ich notfalls gerichtlich gg den AG vorgehen? Vielen Dank!
Hallo, wenn Sie sicher sind, würde ich klagen. Sonst senden Sie ihm doch vorher ein Schreiben mit einer Fristsetzung von 1 Wo. zu u drohen Sie die Klage an. Wenn er das Protokoll hat, wird er es doch dann vorlegen Liebe Grüße NB
Ania1988
ich würde mal zum Arbeitsgericht gehen und denen das schildern! ich denke der Arbeitgeber hat keinerlei handhabe weil das im Vertrag so festgehalten wird!Warum sollte Rufbereitschaft nicht vergütet werden? Ich denke es könnte sich lohnen!
Fischstäbchen
Habe heute einen Brief von meinem Ex-AG erhalten. Er behauptet es sei in einer dienstbesprechung gesagt und auch protokolliert worden, dass die anwesenden Mitarbeiter bis auf weiteres auf die Vergütung der rufbereitschaft verzichten. Dies hat er jetzt schon mehrfach behauptet, schickt mir aber auch auf mehrfache Nachfrage keine Kopie des Protokolls zu. Die Besprechung ist über 2 Jahre her, ich kann mich nicht entsinnen, dass so etwas besprochen wurde. Zudem haben wir uns am Anfang der Besprechung immer alle ins Protokoll eingetragen und wussten da ja noch nicht was besprochen wird. Frage: wäre so ein Eintrag im Protokoll rechtlich bindend oder gilt das, was in meinem Arbeitsvertrag steht (keine nebenabreden getroffen, es gilt der Tarifvertrag xy)?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Im Oktober 2017 habe ich mein erstes Kind bekommen, im Moment befinde ich mich in Elternzeit bis Oktober 2019 (Elterngeld Plus). Ich bin nun mit dem Gedanken Geschwisterchen beschäftigt. Für mich stellt sich nun aber die Frage wie geht es dann weiter. Für mich gibt es drei Möglichkeiten. 1. wir versuchen schnell wieder ...
Guten Tag Frau Bader, mein Sohn ist am 25.11.2017 geboren. Ich habe ein Jahr Elternzeit genommen. Habe davor in Vollzeit gearbeitet als festangestellte. Jetzt bin ich erneut Schwanger in der 6. Woche. Was ändert sich von der finanziellen Seite für mich ? Komme ich automatisch wieder in den Mutterschutz zurück? Steht mir mein Gehalt wieder zu oder ...
Hallo Frau Bader, auf meine Frage Schwanger in der Probezeit haben und Kündigungsschutz haben Sie mir schon sehr hilfreich geantwortet. Ich weiß jetzt das ich weder im der Probezeit noch in der Elternzeit gekündigt werden kann. Jetzt aber zum wesentlichen was steht mir in der Elternzeit zu? Ich war fast 1 Jahr Arbeitssuchend und habe knapp 1400€ ...
Wir haben ein Haus gebaut vor 2 Jahren. Wir sind nicht verheiratet, haben aber zwei kleine Kinder. Den Kreditvertrag haben wir beide unterzeichnet. Im Januar erfolgt nun die einvernehmliche Trennung. Momentan wohnen wir beide im Haus. Der Kredit wird von mir allein bedient. Mein ExPartner übernimmt andere laufende Kosten. Nun möchte er ausziehen. I ...
Hallo Frau Bader, ich habe zu Juli eine satte Gehaltserhöhung (mehr als 800 Euro) bekommen (ich habe einen neuen Aufgabenbereich in Leitungsposition angetreten und die Gehaltserhöhung war längst überfällig). Fast zeitgleich hat mir meine Ärztin ein individuelles Beschäftigungsverbot ausgesprochen, sodass ich nur noch 4 Std. am Tag (also 50%) ...
Hallo, Ich habe im April 2018 mein erstes Kind bekommen und mich dafür entschieden 2 Jahre Elternzeit/ Elterngeld zu beantragen. Bekomme aber das Elterngeld nur bis Jan.2020 aufgrund von 4 Monaten Mutterschutz. Nun "planen" wir Kind nr 2. Werde ich in der Elternzeit wieder Schwanger, befinde ich mich nach Beendigung der ersten Elternzeit wieder ...
Ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit, davon sind noch 1 Jahr und 7 Monate übrig. Wir möchten unsere Familienplanung gerne schnellstmöglich fortführen. Deshalb planen wir bereits in der Elternzeit noch einmal schwanger zu werden. Unsere Tochter wurde am 26.12.2019 geboren, mein Arbeitsvertrag endete am 31.12.2019. Davor habe ich ohne Unterbrechun ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, dass meine Frage trotzdem in Ihren Zuständigkeitsbereich fällt: - seit 10/2018 verheiratet -Zugewinngemeinschaft - in Summe habe ich meinem Noch-Mann während der Ehe 43.000 Euro zum Hausbau dazu gegeben - ich stehe nicht im Grundbuch, auch sonst läuft das Haus (Finanzierung) komplett über meinen Mann - nu ...
Hallo Frau Bader, Ich bin aktuell in der 5/6. Woche schwanger. Leider ist mein Arbeitsvertrag bis zum 31.3.2024 befristet und wird demnach an diesem Tage auslaufen. Mein Entbindungstermin ist der 12.04.2024. Zu meiner Wohnsituation: Ich wohne mit meinem Partner in einer 3-Raumwohnung zusammen. Wir bezahlen warm 600€. Nun habe ich persönl ...
Sehr geehrte Fr. Bader, Ich bin aktuell in der 12ssw. Mein man möchte das ich das Kind in den Niederlanden abtreibe, seiner Meinung nach geht es aus finanziellen und familiären Gründen nicht. Ich habe oft versucht mit ihm darüber zu sprechen, er sagt es falle ihm auch schwer aber es wäre vernünftig. Ich habe das Kind aber im Ultraschall ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner