Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

an Nicola Bader - Festanstellung in der SS abschließen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: an Nicola Bader - Festanstellung in der SS abschließen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader! Ich bin i.d. 17.SSW und habe heute ein Vorstellungsgespräch. Ich war bis dato immer freiberuflich tätig und bekomme daher nun keinerlei anderweitige Unterstützung (AA etc.). Bei meinen früheren Auftraggebern bekomme ich hauptsächlich aufgrund der SS keine Aufträge mehr. Wenn die Fa. mir nun heute eine "befristete" Anstellung bis 31.12.01 (Beginn meines Mutterschutzes) anbietet, ist das dann o.k.? Kann man mit einer Schwangeren einen befristeten Arbeitsvertrag abschließen? Ist dann das Arbeitsverhältnis wirklich am 31.12.01 beendet - für beide Seiten? Vielen Dank für Ihre Antwort! Lieben Gruß @nke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Das Elternegeld wird bei einer freiberuflichen Tätigkeit aufgrund des letzten abgeschlossenen Kalenderjahres berechnet. In meinem Fall ergibt sich dadurch ein finanzieller Nachteil. Ich beziehe meine Einkünfte hauptsächlich aus der Festanstellung und habe Anfang 2013 nur einen geringen Zuverdienst von ca. 500 Euro gehabt. Außerdem habe ich Ende 2 ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre EZ und davon 1 Jahr EG beantragt. Das Jahr EG ist nun im Januar beendet. Nun meine Frage, kann ich einen midijob beginnen, obwohl ich nach einem weiteren Jahr wieder in meine Festanstellung zurück kehre? Vielen Dank und Grüße S.

Sehr geehrte Frau Bader, in zwei Wochen beginnt für mich der Mutterschutz. Ich befinde mich in einer unbefristeten Teilzeit-Festanstellung und gehe davon aus, für diese Mutterschaftsgeld zu erhalten. Gleichzeitig bin ich allerdings noch in geringem Stundenumfang (8Stunden/Woche) nebenberuflich selbständig tätig. Für diese Tätigkeit muss ...

Hallo, ich habe eine Frage zur Berechnung des Elterngeldes. Ich bekomme Mitte Juni mein erstes Kind. Momentan bin ich in einer Festanstellung seit November 2015. Vorher habe ich Selbstständig gearbeitet und war zwischenzeitlich arbeitslos gemeldet. Da ich jetzt nicht die vollen 12 Monate in einer Festanstellung war und zuvor Selbstständig und Ar ...

Guten Tag, ich bin derzeit noch in Elternzeit und mache seit kurzem 1x pro Woche 4 Std. einen Minijob. Wenn die Elternzeit vorbei ist, möchte ich bei meinem alten Arbeitgeber mit 16 Std./Woche wieder einsteigen und den Minijob mit 4 Std./ Woche weiter machen. Bei dem Minijob habe ich mich von der Rentenbeitragszahlung befreien lassen. ...

Liebe Frau Bader, ich habe mit Interesse Ihre Beiträge zum Thema Elterngeld gelesen. Leider finde ich für meinen (etwas speziellen) Fall keine Antworten darauf. Ich bin wieder schwanger und erwarte mein Baby im September. Aufgrund eines Umzugs musste ich nach der 1. SS mein Arbeitsverhältnis nach der Elternzeit aufgeben. Nun bin ich seit 1.8. ...

Hallo, Ich habe eine Frage zum Thema Höhe des elterngeldes. Ich habe eine Festanstellung in TZ (1030€ netto) Zusätzlich habe ich einen Minijob 260 € im Monat wie berechnet sich daraus das Elterngeld? Rechne ich das einfach zusammen und bekomme davon dann 67% oderbekomme ich nur 67 % von meiner Festanstellung? Aber wie wird dann der Minijobs berüc ...

Hallo Frau Bader, ich bin in Festanstellung (vollzeit) und seit vielen Jahren nebenbei als Kleinunternehmer (par.19 UStG) selbstständig. 2019 planen wir schwanger zu werden. Mir ist zu Ohren genommen, dass bei der Elterngeldberechnung in solchen Fällen nur die Nebentätigkeit berücksichtigt wird, es also passieren kann, dass man bei wenigen hun ...

Ich möchte Elterngeld beantragen, meine Tochter wurde am 22.12.2017 geboren. In den 12 Monaten vor ihrer Geburt war ich festangestellt und laut Berechnung erhalte ich den Höchstsatz von 1.800 Euro. Zusätzlich hatte ich in dem Zeitraum noch eine geringe Honorartätigkeit mit insgesamt 700 Euro. Muss ich dafür die Erklärung für Selbstständige ausfülle ...

Guten Tag, ich habe während Corona eine Festanstellung angenommen und meine Sozialversicherungsbeiträge werden über diese Festanstellung abgerechnet, vorher war ich jahrelang hauptberuflich selbstständig und über die KSK versichert, über die Absicherung mit einem Künstlerkrankentagegeld habe ich dann auch Mutterschaftsgeld bezogen. Nun meine Fr ...