CaroKoll
Das Elternegeld wird bei einer freiberuflichen Tätigkeit aufgrund des letzten abgeschlossenen Kalenderjahres berechnet. In meinem Fall ergibt sich dadurch ein finanzieller Nachteil. Ich beziehe meine Einkünfte hauptsächlich aus der Festanstellung und habe Anfang 2013 nur einen geringen Zuverdienst von ca. 500 Euro gehabt. Außerdem habe ich Ende 2013 eine Gehaltserhöhung bekommen, die mich aufgrund der Verschiebung des Bemessungszeitraums kaum angerechnet wird. Ich würde gerne wissen, ob es irgendeine Sonderregelung / Möglichkeit gibt, trotz des geringen freiberuflichen Zuverdienst 2013 den Berechnungszeitraum für das Elterngeld wieder auf die 12 Monate vor der Geburt zu verschieben. Oder ob man beantragen kann, dass die freiberufliche Tätigkeit Aufgrund des geringen Zuverdienstes nicht berücksichtigt werden soll. Meine Tochter wurde im August 2014 geboren. Außerdem würde ich gerne wissen ob mir 65 oder 67 Prozent des Gehalts zustehen. Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen! Ich bedanke mich schonmal im voraus für Ihr Hilfe.
Hallo, 1. Nein, gibt es nicht mehr 2. Das kommt auf die Höhe an. Beim Ministerium www.bmfsfj.de finden Sie einen Rechner. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine Frage zur Berechnung des Elterngeldes. Ich bekomme Mitte Juni mein erstes Kind. Momentan bin ich in einer Festanstellung seit November 2015. Vorher habe ich Selbstständig gearbeitet und war zwischenzeitlich arbeitslos gemeldet. Da ich jetzt nicht die vollen 12 Monate in einer Festanstellung war und zuvor Selbstständig und Ar ...
Liebe Frau Bader, ich habe mit Interesse Ihre Beiträge zum Thema Elterngeld gelesen. Leider finde ich für meinen (etwas speziellen) Fall keine Antworten darauf. Ich bin wieder schwanger und erwarte mein Baby im September. Aufgrund eines Umzugs musste ich nach der 1. SS mein Arbeitsverhältnis nach der Elternzeit aufgeben. Nun bin ich seit 1.8. ...
Hallo, Ich habe eine Frage zum Thema Höhe des elterngeldes. Ich habe eine Festanstellung in TZ (1030€ netto) Zusätzlich habe ich einen Minijob 260 € im Monat wie berechnet sich daraus das Elterngeld? Rechne ich das einfach zusammen und bekomme davon dann 67% oderbekomme ich nur 67 % von meiner Festanstellung? Aber wie wird dann der Minijobs berüc ...
Ich möchte Elterngeld beantragen, meine Tochter wurde am 22.12.2017 geboren. In den 12 Monaten vor ihrer Geburt war ich festangestellt und laut Berechnung erhalte ich den Höchstsatz von 1.800 Euro. Zusätzlich hatte ich in dem Zeitraum noch eine geringe Honorartätigkeit mit insgesamt 700 Euro. Muss ich dafür die Erklärung für Selbstständige ausfülle ...
Ich komme nicht mehr mit... Ich beziehe EG plus. Kann mein Mann die Monate 13+14 Basis-EG beziehen? Vielen Dank
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo Frau Bader, vielen Dank, dass Sie hier unsere Fragen beantworten. Ich versuche mich kurz zu halten: - 1. Kind kam am 09.11.2023. Elterngeld Plus wurde für 24 Monate beantragt (auf Basis von Einkommen aus Festanstellung) - Im Jahr 2024 habe ich mich neben meiner Festanstellung (Elternzeit) selbstständig gemacht mit einem Kleingewerbe ...
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwangerschaft neuer Vertrag
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit