Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mutterschaftsgeld- Berechnung ausschließlich über die Festanstellung?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Mutterschaftsgeld- Berechnung ausschließlich über die Festanstellung?

Nestleraa

Beitrag melden

Guten Tag, ich habe während Corona eine Festanstellung angenommen und meine Sozialversicherungsbeiträge werden über diese Festanstellung abgerechnet, vorher war ich jahrelang hauptberuflich selbstständig und über die KSK versichert, über die Absicherung mit einem Künstlerkrankentagegeld habe ich dann auch Mutterschaftsgeld bezogen. Nun meine Frage: meine Festanstellung macht ca. 50 % meines Gesamteinkommen aus, das bedeutet: sollte für die Berechnung des Mutterschaftsgeldes nur die Festanstellung berücksichtigt werden, stehe ich ganz schön blöd da. Meine Mitgliedschaft in der KSK habe ich nicht aufgelöst, da ich weiter selbstständig bin, hier zahle ich freiwillig weiter in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Da ich aus gesundheitlichen Gründen definitiv nicht in der Zeit des Mutterschutzes arbeiten können werde, frage ich mich und nun auch Sie ob und wie mein Einkommen aus der Selbstständigkeit bei der Berechnung des Mutterschaftsgeldes berücksichtigt werden kann? Mit freundlichen Grüßen


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Selbständige müssen sich selber um Absicherung in den Zeiten kümmern, in denen sie nicht arbeiten können. Die KK zahlt nur die (höchstens) 13 € und der AG die Differenz zum Lohn. Liebe Grüße NB


KielSprotte

Beitrag melden

In der Selbständigkeit gibt es keinen Mutterschutz. Du bekommst von der Krankenkasse 13 Euro/Tag und die Differenz zum Nettogehalt kommt vom AG. Mit deiner Selbständigkeit haben beide nichts zu tun.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich habe einen Teilzeitjob in Festanstellung und dazu noch einen 400 Euro Job. Der Steuerberater meines € 400 AG sagte mir, dass ich keinen Anspruch auf Weiterbezahlung der 400 Euro in der Zeit des Mutterschutzes habe und auch kein Mutterschaftsgeld bekomme. Ist das wirklich so? In der letzten Abrechnung haben sie nur bis zum Beginn des MuSchutz g ...

Sehr geehrte Frau Bader, in zwei Wochen beginnt für mich der Mutterschutz. Ich befinde mich in einer unbefristeten Teilzeit-Festanstellung und gehe davon aus, für diese Mutterschaftsgeld zu erhalten. Gleichzeitig bin ich allerdings noch in geringem Stundenumfang (8Stunden/Woche) nebenberuflich selbständig tätig. Für diese Tätigkeit muss ...

Guten Tag, vielleicht können Sie mir da ja weiterhelfen und zwar befinde ich mich seit fast einem Jahr in einer Privatinsolvenz, mein Baby kommt voraussichtlich am 27. August zur Welt, daher befinde ich mich jetzt im Mutterschutz und bekomme einen Teil Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse und den anderen Teil eben halt vom Arbeitgeber, mir wurde ...

Hallo, ich habe einen Hauptjob und einen Minijob als Nebenbeschäftigung. Wie läuft das mit dem Mutterschaftsgeld ab? Bekomme ich auch etwas vom Minijob? Oder berechnet die Krankenkasse was mir welcher Arbeitgeber bezahlt? danke!

Hallo, folgende Situation: Mein erster Sohn kam 1.8.2023 auf die Welt. Seitdem habe ich Mutterschutz und Elternzeit bis 30.8 gehabt. Diese habe ich am 20.08. einvernehmlich bis Ende September verlängert. Habe den Vertrag zum Wechsel von Vollzeit zu Teilzeit im August unterschrieben. Nun sollte ich zum 1.10 in Teilzeit zum Arbeiten anfangen. N ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Thema Mutterschaftsgeld, der Sachverhalt ist folgender: Ich war seit der Geburt meiner ersten Tochter in Elternzeit und habe die vollen 3 Jahre genommen (18 Monate davon Mutterschutz wegen Frühgeburt). Jetzt bin ich erneut schwanger. Die Elternzeit endete 25 Tage vor dem Beginn des neuen Mutte ...

Hallo, Ich bekomme eigentlich einen Kita-Zuschuss von 300 Euro. Auf der Gehaltsabrechnung während des Mutterschutzes ist dieser aber nicht drauf und ist auch nicht ausgezahlt worden. Ist das richtig? In der Änderung des Vertrages steht 'Frau XY wird ab dem 1.7.23 zusätzlich zum Monatsgehalt ein Arbeitgeberzuschuss für nicht-schulpflichtige Kinder ...

Hallo Frau Bader, vielen Dank für Ihre Antwort auf meine vorangegangene Frage. Sie schrieben mir, dass der alte Vertrag nach Ende der EZ wieder auflebt und die dortigen Einkünfte Grundlage für das neue EG sind. Ich war 3 Jahre in Elternzeit, diese endete 25 Tage vor Beginn des Mutterschutzes für mein zweites Kind. Von den 12 relevanten Ka ...

Guten Tag,  die 3-jährige Elternzeit von meinem 1. Kind endete am 02.08.2024. Ich habe seit November 2022 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet mit 20 Wochenstunden. Am 10.09.2024 hat der Mutterschutz für mein 2. Kind begonnen. Die Wochen zwischen dem 03.08. und dem 10.09. habe ich wieder Vollzeit gearbeitet.  Steht mir nun für die Berechnung de ...

Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...