Mitglied inaktiv
Habe im letzten Quartal von 2003 ! mein antrag für Privat-Insolvenz per Anwalt eingereicht seit dem läuft das schon. Beim Termin mit dem Insolvenzverwalter wurde mir erklärt das der Prozess 1 Jahr lang geht ab der Einreichung.Danch wird bei mir höchstwahrsch. der Prozess geschlossen da ich noch immer mit zwei Kindern allein bin und vom Sotialamt leben muß.Ich hätte eigentlich schon Ende letzten Jahres ein Schreiben vom Amtsgericht bekommen müssen und dann würden doch die 5 Jahre Wohlverhaltensphase in Kraft treten. Ist es normal das es so lang dauert? In der Wohlverhaltensphase ist da der Insolvernzverwalter noch berechtigt über meine Einkünfte zu verwalten u. gar etwas zu pfänden? Wann kommt die Prozesskostenrechnung ? Wie hoch kann die ausfallen? Es ging bei mir um ca.20-30 tausend Euro Schulden. Der Insolvenzverwalter hatte mir gesagt ich muß das dann bezahlen da wird eine Rechnung kommen zusätzlich würde jedes Jahr auch von ihm eine Rechnung kommen. Warum tut sich nix bei mir sollte ich noch mal per Anwalt nachforschen lassen mein Insolvenzverwalter habe ich vor einigen Monaten mal gefragt und er schrieb mir dann es ist in Arbeit das Amtsgericht wird mir dann Bescheid geben.Aber nun ist schon April. Vielen Dank für eine Antwort
Hallo, ja, dass kann zur Zeit mehrere Jahre dauern. Gruß, Nb
Mitglied inaktiv
Hallo ! Hab letztens im Fernsehn einen Beitrag gesehen da wurde gesagt weil im Moment so viele Privatinsolvenz beantragen kann das ganze bis zu 2 Jahre dauern bis das durch ist ! LG Ulli
Mitglied inaktiv
Danke für deine antwort. Meine Inso läuft ja schon über 1 jahr da müsste jetzt der Bescheid kommen dass nach einem Jahr nun das verfahren eingestellt wird da meine Situation sich ja nicht bessert in den nächsten jahren
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 2016 in Elternzeit. 07/18 meldete mein AG Insolvenz an. Vom Insolvenzverwalter bekam ich ein Schreiben das eine Übernahme meines Arbeitsverhältnis an den neuen AG erfolgt sofern ich nicht widerspreche. Dieses tat ich auch nicht. Nun endet meine Elternzeit, die angebliche neue Firma/ AG ist seit 08/18 nur "in Gr ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zum Ende einer langjährigen Elternzeit (4 Kinder) meinen Arbeitsvertrag gekündigt, dadurch haben sich 35 Urlaubstage angesammelt. Diese wollte ich nun gesammelt mit der Endabrechnung ausbezahlt bekommen. Mein AG war vorletztes Jahr (09/2018) in "Insolvenz in Eigenverwaltung", aus der sich die Firma wieder her ...
Guten Abend! Mir ging gestern ein Brief meiner Krankenkasse zu in dem stand, dass *mein* Versicherungsschutz am 30.11. endete und ich solle mich jetzt (23.01.!) schnell melden, wie es weitergehen soll (neuer AG, Familienversicherung, Arbeitslosigkeit,...?). Meine Elternzeit endet erst im April 2021. Ich habe von meinem Arbeitgeber/InsoVerw. ...
Liebe Frau Bader, vielen Dank für die Möglichkeit Ihnen Fragen zu stellen, wirklich toll! Ich bräuchte Ihre Hilfe für folgende Situation: Insolvenz ab 01.03 2023 Mutterschutz Beginn 20.06.2023 Geburtstermin: 01.08.2023 Fakt: Für drei Monate wird noch volles Gehalt ausbezahlt - also für März, April & Mai Fragen: Was passiert ab Juni? ...
Hallo, ich bin gerade verwirrt. Mein AG hatte 3 Monate ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung 'laufen'. Während dieses Zeitraumes war ich bereits schwanger und weiterhin normal erwerbstätig. Dieses Verfahren ist jetzt ausgelaufen und ich stehe kurz vor dem Mutterschutz. Folgende Fragen: - hat dies Einfluss auf die Höhe meines Mutterschaft ...
Hallo, ich werde nach TVÖD-P bezahlt und wir bekommen im November eine Jahressonderzahlung.Meine Tochter ist 09/22 geboren und ich habe ganz normal im November 2022 die Zahlung erhalten, da ich dort ja noch im Mutterschutz war. Nun ist es so, dass mein Arbeitgeber seit ca Januar 2023 in der Insolvenz ist. Es gab ein Schreiben für meine Kollegen, ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit im Beschäftigungsverbot wegen Schwangerschaft. Mein Arbeitgeber befindet sich im Insolvenzverfahren und der Betrieb wird in Kürze stillgelegt. Ich habe noch 15 in diesem Jahr erworbene Urlaubstage. Müssen diese abgegolten werden? Nehmen konnte ich sie ja nicht mehr. Der Arbeitgeber möchte den Urlaub n ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem ...
Sehr geehrte Fr. Bader Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025 meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Ärztin in der Weiterbildung,momentan bin ich schwanger in der 19 ssw und befinde mich im Beachäftigungsverbot aufgrund Hochrisikoschwangerschaft und nach einer ICSI Behandlung . Nun hat das Krankenhaus einer Insolvenz angemeldet. Was passiert in meinem Zustand ?wie kriege ich mein Lohn ? Kriege ich den übe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit