Floppers87
Liebe Frau Bader, meine Situation ist sehr verzwickt. Mein befristeter Vertrag endet am 31.03.15.So nun habe ich eine Sperre vom Amt bekommen weil ich mein vorheriges Arbeitsverhältnis das unbefristet war in ein befristeten gewechselt habe.Ein Widerspruch gegen die Sperre werde ich morgen mit einem Attest (Therapeutin) einlegen. Nun geht es mir nicht so gut und mein FA möchte mich bei keiner Besserung krankschreiben. Die Krankenkasse weiß von meiner ALG1 Sperre, da ich nachgefragt hatte wie es weitergeht. Wenn ich nun kurz vor Ende des Arbeitsverhältnisses krank geschrieben werde, was genau bedeutet das? Bekomme ich Krankengeld ab den Tag der Krank Schreibung da ich noch im Arbeitsverhältnis stehe oder bekomme ich dann nichts weil es kurz vor Ende der Beschäftigung ist oder nichts wegen der Sperre? Ich habe gelesen, dass wenn man wenn man bis zum Mutterschutz krank geschrieben ist, das Mutterschutzgeld dann in Höhe des Krankengeldes bekommt. Stimmt das so? So ein langer Text. Ich möchte jetzt natürlich keinen voreiligen Fehler machen da es meine Zukunft betrifft. Einen Partner gibt es leider nicht. Herzlichen Dank im voraus für die Antwort Frau Bader
Hallo, Sie bekommen nach der Sperrzeit Leistungen in Höhe von Krankengeld. Während der Sperrzeit ruht der Anspruch Liebe Grüße NB
Floppers87
Außerdem habe ich ein Beschäftigungsverbot in meinem Beruf (im Büro dürfte ich allerdings arbeiten) bis zum Mutterschutz.
Colien07022004
Hallo, läuft dein Vertrag aus und du bist krankgeschrieben, erhälst du Krankengeld von der Krankenkasse, auch wenn die 6 Wochen Frist noch nicht abgelaufen ist. Das BV endet mit dem Ende des Arbeitsvertrages. LG
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich befinde mich derzeit in einer komplizierten Situation. Ich bin seit August 2019 krankgeschrieben (Epilepsie). Demnach erhielt ich seit September 2019 Krankengeld. Seit Dezember 2019 bin ich schwanger. Im Januar 2020 habe ich eine Reha angetreten. Diese musste ich leider vorzeitig aufgrund schwangerschaftsbedingter Komplikationen (akute ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe die Stelle gewechselt und bin nachdem ich einen Tag gearbeitet habe, schwangerschaftsbedingt krank geschrieben. Die Krankschreibung bleibt bis zum Entbindungstermin bestehen. Ich bin privat versichert, jedoch im ungekündigten Arbeitsverhältnis. Besteht für die 8 Wochen nach Entbindung ein Anspruch auf Mutter ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen Altvertag habe und mein Kind ...
Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
18 Tage nach dem offiziellen Start bei der Tagesmutter (wir haben eine spätere Eingewöhnung vereinbart) möchte die Tagesmutter den Vertrag auflösen, da die Stadt nur 35h (wegen Elternzeit) genehmigt hat, im Vertrag aber von 45h die Rede ist. Warum auch immer ihr das jetzt erst auffällt... Können wir hier wirklich die Leidtragenden sein? So kur ...
Liebe Frau Bader, mein Freund möchte nach der Geburt sowie ab dem 9. Lebensmonat unseres Kindes Elternzeit nehmen. Der Antrag muss ja 7 Wochen vor Geburt beim AG eingereicht werden. Sein Vertrag ist aber bis ca. 5 Lebensmonat des Kindes befristet, kann zwar verlängert werden, aber das steht noch nicht fest. Muss er jetzt schon den Bindungszeitr ...
Liebe Frau Bader, uns wurden im Zuge des Wechels von Krippe in die Kita die Bereuungszeiten gekürzt auf 20 Stunden pro Woche obwohl wir beide in Vollzeit arbeiten. Laut Satzung kann ein Vertrag gekündigt werden, wenn ein Kind besondere Bedarfe hat, die von der Kta nicht gedeckt werden können. Grund für die Kündigung ist, dass unser Sohn sche ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?