Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

AG will keine Lohnzahlung leisten, Ist das rechtens?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: AG will keine Lohnzahlung leisten, Ist das rechtens?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Baader, Am 10.12.09 endete meine EZ. Vor 1,5 Jahren sind wir aus beruflichen Gründen meines Mannes 120 km vom bisherigen Wohnort umgezogen. Da mein AG ( Zeitarbeitsfirma) sich nicht bei mir gemeldet hat, habe ich am 04.12.09 telefonisch gefragt, ob er mich in meinem Umkreis vermittelt. Daraufhin sagte er: " Sie bekommen einen Aufhebungsvertrag zugeschickt, damit für uns beide gut ist." Am 08.12.09 bekam ich ihn. Ist das ein Aufhebungsvertrag, wo nur auf einer Seite steht." fristgerechte Kündigung", " hiermit kündigen wir das Arbeitsverhältnis gem. Arbeitsvertrag vom 02.05.06 fristgerecht zum 15.01.2009" ? ( gehe davon aus ein Tippfehler).Unterschrieben vom AG.Unten wird noch meine Unterschrift benötigt. Bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses kann er keine Lohnzahlung leisten. Hat er das Recht dazu? Arbeitsamt kann mich ab dem 15.01.2010 anmelden. Bis dahin bin ich dann nicht versichert. Meine Krankenversicherung zahlt teuere Medikamente, die für mich überlebenswichtig sind, da ich eine chronische Erkrankung habe. Was soll ich tun? Vielen Dank für Ihre Antwort!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, tatsächlich können ja Sie dem Vertrag nicht erfüllen. Einen Anspruch auf Einsatz am neuen Wohnort wird (je nach Vertrag) eher nicht bestehen. Trotzdem würde ich nichts unterschreiben, ohne mich an einen Kollegen vor Ort gewandt zu haben. Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Frau Bader, Für unser Zweitgeborenes beantragte mein Mann im 1. und 7. Lebensmonat des Kindes Elternzeit und Elterngeld. Bei dem damals gestellten Antrag hielten wir uns an die Vorgabe die Tantieme (welche mein Mann umsatzgebunden monatlich erhält/oder auch nicht) nicht mit anzugeben, sondern haben uns rein auf das Grundgehalt, s ...

Hallo, Meine ehem. Firma und ich haben uns auf einen Aufhebungsvertrag und die Auszahlung meines Urlaubes geeinigt. Genommen wird der Bruttolohn der letzten 13 Wochen. Meine Firma hat Brutto des Mutterschaftsgeldes (6vor/8nach) Genommen. Ist das rechtens? Oder muss der feste Bruttolohn genommen werden, den ich vor dem Mutterschutz hatte? Liebe ...

Guten Abend, Ich bin bei einer Sparkasse angestellt, jedoch seit 31.1. im BV. Mein AG zahlt im Rahmen eines „Elternpaketes“ jeden Monat einen Kinderzuschuss bis Vollendung des 6. LJ für mein 1. Kind (*03/2020). Laut Ausschreibung natürlich nicht mehr während der Elternzeit. Nun habe ich heute erstmalig das „BV-Gehalt“ bekommen und dieser Zuschus ...

Hallo, Ich arbeite als Ergotherapeutin in einer Psychiatrie in Bayern. Habe ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Bei uns geht man automatisch bei Bekanntgabe einer Schwangerschaft in ein Beschäftigungsverbot, dass vom Arbeitgeber ausgesprochen wird. Mein erstes Kind kam am 04.09.2020 auf die Welt. Elternzeit endet am 03.10.2022. Mein erst ...

Hallo, ich versuche mit meinem Mann schon seit längerem ein Baby zu bekommen. Gleichzeitig plane ich meinen aktuellen Job aufgrund von Problemen zu beenden, obwohl ich noch keinen neuen Job unterschrieben habe. Wenn es jetzt diesen Monat mit der Schwangerschaft klappen sollte und ich mit diesem Wissen dann einen neuen Vertrag unterzeichne, z ...

Hallo, wie verhält es sich bei einem Teilweisen BV mit der Lohnzahlung? Grundlage sind ja die letzten 3 Monate vor Schwangerschaft. (In meinem Fall März, April, Mai). Nun ist es so, dass ich ab Juni knapp 1000 Euro mehr Gehalt bekommen habe. Da dies nicht ganz unerheblich ist würde ich gern wissen ob ich nun das aktuelle Gehalt bekomme oder das ...

Hallo Frau Bader, die Kita, die bisher unsere beiden Kinder seit 2 Jahren betreut, hat uns heute fristlos die Kündigung unseres Kindergartenvertrages vorgelegt, d.h. ab morgen kann nach Aussagen der Kita keine Betreuung der Kinder mehr stattfinden. Ist das rechtlich ok? In unserem Kindergartenvertrag steht: "die Kündigung dieses Vertrages muss m ...

Guten Tag Frau Bader, unsere Kita hat die Elternbeiträge heute um 150% erhöht. Ist eine Erhöhung in dieser Höhe rechtens? Viele Grüße

Ich bemühe mich aktuell um eine bedarfsgerechte Anpassung der Betreuungszeiten im Kindergarten. Aktuell ist es so, dass die Plätze im Früh- und Mittagsdienst begrenzt sind und ggf. ab Sommer nicht mehr ausreichend zur Verfügung stehen. Nun ist es Praxis seitens des Trägers, werdende Mütter zu "bitten", mit Eintritt in den Mutterschutz ihr Kind in ...

Hallo Frau Bader, ich habe zwei Kinder im Alter von 10 und 9 Jahre alt. Der Umgang mit dem Vater wurde gerichtlich festgelegt (ich hatte einen Antrag gestellt, da er sich nie an Vereinbarungen gehalten hat usw.). Die Umgangsregelung sieht wie folgt aus: alle zwei Wochen Sonntags von 10-17 Uhr, mittwochs um 18 Uhr ein Telefonat. Er hat mit ...