Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

AG will Arbeitsvertrag nach Elternzeit nicht fortführen

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: AG will Arbeitsvertrag nach Elternzeit nicht fortführen

Bebi2013

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, am 03.11.2014 endet meine 1-jährige Elternzeit und ich würde wieder mit meiner Arbeit beginnen. Heute hat mein AG mir mitgeteilt, dass er mir aus finanziellen Gründen meinen Arbeitsplatz und auch keine andere Stelle (Teilzeit) anbieten kann. Nach meiner Vollzeitstelle hat bereits nur noch eine Teilzeitkraft meine Arbeit übernommen und auch diese soll laut seiner Aussage jetzt durch eine 450€ Kraft ersetzt werden. 450 Euro kommen für mich jedoch nicht in Frage da die Kita schon fast so viel kostet. Soweit ich weiß, kann mein AG mich aber gar nicht kündigen oder? Andererseits habe ich somit auch kein Interesse mehr, bei meinem alten AG wieder anzufangen, wenn er mir so kurzfristig diese Nachricht mitteilt. Was muss ich tun, auf was muss ich achten und auf was kann ich bestehen? (Abfindung) Muss ich vor das Arbeitsgericht oder kann ich dem umgehen in dem ich ihm Abfindung anbiete und einer Aufhebung zustimme oder bekomme ich dann mit dem Arbeitsamt Probleme? Beste Grüße und vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, er kann am ersten Tag nach der EZ betrieblich kündigen. Je nach Anzahl der Arbeitnehmer muss er dies noch nicht einmal begründen. Eine Abfindung stht Ihnen egsetzlich nicht u - man kann sich aber darauf gütlich einigen Liebe Grüße NB


CKEL0410

Beitrag melden

Hallo. Doch er kann dich am ersten Tag zu den gesetzlichen fristen kündigen. Wie das jetzt mit der vorankundigung aussieht kann ich dir nicht sagen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich im Bezug von Elterngeld bis einschliesslich 08.09.17. Jetzt habe ich den Arbeitgeber gewechselt und mein neuer Arbeitsvertrag konnte nur zum 01.09.17 beginnen, Teilzeit 30h. Mein bisheriges Arbeitsverhältnis lief wegen einer Befristung aus. Meine Frage lautet: Ich beziehe am 08.09. nochmals Elterng ...

Hallo Frau Bader, ich fange jetzt im April nach meiner Elternzeit wieder in meiner alten Firma an. Jedoch nicht Vollzeit wie vor den Kindern sondern Teilzeit. Jetzt möchte mir mein Chef einen neuen Vertrag mit Eintrittsdatum 1.4.18 geben was ich jedoch nicht möchte da ich dann ja meinen alten Vertrag mit langer Betriebszugehörigkeit verliere. Wi ...

Guten Tag, ich arbeite seit 13 Jahren in meiner Firma und befinde mich momentan in Elternzeit. Nachdem mein Kind 2016 geboren wurde war ich 1 Jahr Zuhause und im 2. Jahr habe ich 15h/Woche gearbeitet. Hier gab es einen zusätzlichen Arbeitsvertrag zu meinem bestehenden Vollzeitvertrag. Nun naht das Ende meiner Elternzeit und ich werde wie vereinb ...

Guten Tag, meine Elternzeit endet am 12.8 und ich habe von meiner Firma wie vereinbart nun einen Teilzeitvertrag erhalten. Ich habe jedoch nun erfahren das ein Zusat zu meinen alten Vertrag reicht bzw. besser wäre. Warum ist das so? Wie kann ich gegenüber meines Arbeitgebers argumentieren? Kann ich noch das 3 Jahr Elternzeit nehmen, was wäre auß ...

Hallo, ich bin nach meiner Elternzeit in meinen alten Betrieb zurückgekehrt. Ich habe dort vorher etwa 6 Jahre gearbeitet. Da ich aber nicht in Vollzeit zurückkehren wollte, habe ich mich mit meinem AG auf eine Teilzeitstelle geeinigt und wir haben einen neuen Vertrag gemacht. Nun zeigt sich, dass es nicht besonders gut läuft und ich evtl. mit eine ...

Guten Tag! Meine Frau hat nach der Elternzeit ihre Stunden zum 1.6.2021 reduziert. Vorher hat Sie ihren Urlaub genommen und ist in diesem auch noch Vollzeit beschäftigt gewesen. Nun ist Sie wieder schwanger und hat aufgrund von Komplikationen ihr Beschäftigungsverbot erhalten. Dieses galt ab dem 7.5.2021 . Gilt für Sie jetzt der Vollzeitvertrag ode ...

Nach der Elternzeit werde ich nun mit 30 Std. arbeiten. In meinem Nachtrag zum Arbeitsvertrag steht nun, dass meine (neue) Arbeitszeit 30 Std. wöchentlich beträgt, "davon mindestens eine Spätschicht". Mich irritiert, dass diese "Spätschicht" explizit drin steht und auch noch mit dem Zusatz "mindestens". In dem bestehenden Passus zur Arbeitsz ...

einen Arbeitsvertrag befristet bekommen und zwar nur bis 2023.Ich und meinen Mann wünschen uns noch einen zweites Kind. Meine Frage ist wenn in diesen Zeitraum bis 2023 eine Schwangerschaft besteht, bekommt mann in den Elterzeit, trotzdem befristete Arbeitsvertrag von der Arbeitgeber Elterngeld? Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. ...

Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endete Mitte Juli und ich habe meinen Arbeitsvertrag (zuvor Vollzeit) bis Oktober stilllegen lassen, da ich noch nicht arbeiten konnte.  Nun fange ich allerdings doch nicht mehr in der besagten Firma an zu arbeiten, da wir uns Finanziell nicht einigen können. Ich habe um einen Aufhebungsvertrag gebeten, ...

Hallo,  Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?