Christine80
Nach der Elternzeit werde ich nun mit 30 Std. arbeiten. In meinem Nachtrag zum Arbeitsvertrag steht nun, dass meine (neue) Arbeitszeit 30 Std. wöchentlich beträgt, "davon mindestens eine Spätschicht". Mich irritiert, dass diese "Spätschicht" explizit drin steht und auch noch mit dem Zusatz "mindestens". In dem bestehenden Passus zur Arbeitszeit steht "Beginn und Ende der Arbeitszeit....richten sich nach den Erfordernissen des Unternehmens.... und werden von dem Arbeitgeber festgelegt." Reicht das denn nicht? Das sagt doch auch aus, dass ich eine Spätschicht machen muss, wenn der AG das möchte. Warum hat er das explizit aufgelistet? Habe ich noch mehr Nachteile dadurch, ausser dass ich dann nie nur Frühdienste machen kann. Hat es Vorteile?
Hallo, für mich klingt das danach, dass der Arbeitgeber deutlich machen möchte, dass Sie trotz Kind auch Spätschichten arbeiten müssen. Liebe Grüße NB
Felica
Nein, eigentlich bedeutet es, das du jede Woche mindestens eine Spätschicht machen muss. Nicht das es sein kann das du eine machst. Und das es auch sein kann das dich der AG nur Spätschicht machen lässt. Wenn dir das egal ist, dann ist alles gut. Kannst oder willst du das nicht mit der Spätschicht, würde ich das klären.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, ich habe eine Frage zu meinen Arbeitsverhältnis. Ich habe 09/11 eine Vollzeitstelle angetreten. Im 04/13 habe ich eine Tochter entbunden und bin während der Elternzeit erneut schwanger geworden. Entbindung war 01/15. Nun möchte ich ab dem 1.7.16 wieder arbeiten gehen. Antrag auf 30 h habe ich rechtzeitig gestellt. Leider ist ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich im Bezug von Elterngeld bis einschliesslich 08.09.17. Jetzt habe ich den Arbeitgeber gewechselt und mein neuer Arbeitsvertrag konnte nur zum 01.09.17 beginnen, Teilzeit 30h. Mein bisheriges Arbeitsverhältnis lief wegen einer Befristung aus. Meine Frage lautet: Ich beziehe am 08.09. nochmals Elterng ...
Hallo Frau Bader, ich fange jetzt im April nach meiner Elternzeit wieder in meiner alten Firma an. Jedoch nicht Vollzeit wie vor den Kindern sondern Teilzeit. Jetzt möchte mir mein Chef einen neuen Vertrag mit Eintrittsdatum 1.4.18 geben was ich jedoch nicht möchte da ich dann ja meinen alten Vertrag mit langer Betriebszugehörigkeit verliere. Wi ...
Guten Tag, ich arbeite seit 13 Jahren in meiner Firma und befinde mich momentan in Elternzeit. Nachdem mein Kind 2016 geboren wurde war ich 1 Jahr Zuhause und im 2. Jahr habe ich 15h/Woche gearbeitet. Hier gab es einen zusätzlichen Arbeitsvertrag zu meinem bestehenden Vollzeitvertrag. Nun naht das Ende meiner Elternzeit und ich werde wie vereinb ...
Guten Tag, meine Elternzeit endet am 12.8 und ich habe von meiner Firma wie vereinbart nun einen Teilzeitvertrag erhalten. Ich habe jedoch nun erfahren das ein Zusat zu meinen alten Vertrag reicht bzw. besser wäre. Warum ist das so? Wie kann ich gegenüber meines Arbeitgebers argumentieren? Kann ich noch das 3 Jahr Elternzeit nehmen, was wäre auß ...
Hallo, ich bin nach meiner Elternzeit in meinen alten Betrieb zurückgekehrt. Ich habe dort vorher etwa 6 Jahre gearbeitet. Da ich aber nicht in Vollzeit zurückkehren wollte, habe ich mich mit meinem AG auf eine Teilzeitstelle geeinigt und wir haben einen neuen Vertrag gemacht. Nun zeigt sich, dass es nicht besonders gut läuft und ich evtl. mit eine ...
Guten Tag! Meine Frau hat nach der Elternzeit ihre Stunden zum 1.6.2021 reduziert. Vorher hat Sie ihren Urlaub genommen und ist in diesem auch noch Vollzeit beschäftigt gewesen. Nun ist Sie wieder schwanger und hat aufgrund von Komplikationen ihr Beschäftigungsverbot erhalten. Dieses galt ab dem 7.5.2021 . Gilt für Sie jetzt der Vollzeitvertrag ode ...
einen Arbeitsvertrag befristet bekommen und zwar nur bis 2023.Ich und meinen Mann wünschen uns noch einen zweites Kind. Meine Frage ist wenn in diesen Zeitraum bis 2023 eine Schwangerschaft besteht, bekommt mann in den Elterzeit, trotzdem befristete Arbeitsvertrag von der Arbeitgeber Elterngeld? Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endete Mitte Juli und ich habe meinen Arbeitsvertrag (zuvor Vollzeit) bis Oktober stilllegen lassen, da ich noch nicht arbeiten konnte. Nun fange ich allerdings doch nicht mehr in der besagten Firma an zu arbeiten, da wir uns Finanziell nicht einigen können. Ich habe um einen Aufhebungsvertrag gebeten, ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?