Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Bader, mein AG hat meinem Teilzeitantrag nach EU nicht zugestimmt. Ich vermute aber wieder schwanger zu sein. Da mein Sohn und ich nur gegen hohes Entgelt bei der KK meines Mannes (Polizist) versichert sein können würde ich gerne die Zeit bis zur Geburt irgendwie doch noch dort arbeiten damit ich nochmals die 3 beitragsfreien Jahre bei der KK bekomme. Zu meiner ARbeit: Ich habe für Ärzte Krankenakten ausgewertet und eine Privatabrechnung erstellt. Mein AG lehnt meinen Teilzeitantrag mit der Begründung ab (er weiß noch nicht das ich evtl. Schwanger bin) : Ich müsste jederzeit bei Nachfragen für die Ärzte die ich (und andere Kolleginen zusammen) bearbeiten erreichbar sein. Es ist den Kolleginnen nicht zumutbar wenn sie diese Aufgabe übernehmen müssen an den Tagen wo ich nicht da wäre. Sind das wirklich wichtige betriebl. Gründe damit der AG es ablehnen kann ? Eine andere Kollegin arbeitet in der Elternzeit 2 volle Tage die Woche, sie wertet zwar keine Krankenakten aus sondern bearbeitet die über Disketten bereits abgerechnenten Fälle. Sie muß auch für Ärzte erreichbar sein, zwar nicht in dem Maße wie ich, aber bei ihr geht es. ich muß dazusagen das sie sich mit der Gruppenleiterin sehr gut verstanden hat und diese bei der Chefin ein gutes Wort für sie eingelegt hat. Muß man nicht alle AN gleich behandeln ? Hätte ich Chancen wenn ich dagegen klagen würde ? Ich habe mein Teilzeitgesuch nicht schriftlich eingereicht, habe aber vom AG ein Schriftstück bekommen wo drinsteht wann (nur der MOnat) ich das Teilzeitgesuch ausgesprochen habe und warum er es ablehnt. Mir wurde eine Teilzeitstelle (nur Nachmittags) im Call-Center unserer Firma angeboten. Das ist sozusagen das "Beschwerdetelefon" für die Patienten die die Rechnung erhalten haben. Ich finde das entspricht nicht einer "gleichwertigen ARbeitsstelle". Was meinen sie, wie sehen meine Chancen aus ? Ich habe eine Arbeitsrechtschutzversicherung. Ich hätte wirklich Skrupel bei einem neuen AG (den ich evtl. auch schon hätte) die Schwangerschaft bei Vertragsunterzeichnung zu verheimlichen. Sorry das es mal wieder so lang ist und vielen Dank das es hier die Möglichkeit gibt sich zu informieren. LG Maren
Hallo, in Ihrem Fall sehe ich die Chancen nicht so gut, weil die Gründe des AG nachvollziehbar sind und Ihre Kollegin, wie Sie ja selber dsaagen, keine vergleichbare Arbeit macht. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Mein EU endet am 9.10.2005.
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo. Ich bin Vollzeit beschäftigt und möchte nach 3 Monaten auf Teilzeit umstellen( so lange dauert die Kündigung zur Änderung der Arbeitszeit) . Kann ich gekündigt werden, wenn ich meine Arbeitszeit reduziere rechtzeitig? Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Und wenn ich auch Schichten mittellien, die ich ab dann arbeiten kann, ist das auch ein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich wende mich mit einer rechtlichen Frage an Sie und hoffe auf Ihre Einschätzung. Ich arbeite im öffentlichen Dienst und befinde mich aktuell in Elternzeit. Vor der Elternzeit war ich in Vollzeit beschäftigt und plane nach meiner Rückkehr, in Teilzeit zu arbeiten. Ich habe ein kleines Kind, das dann hoffentlich in ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Hallo, aufgrund Mutterschutz habe ich noch vorgeburtlichen Urlaub übrig. (Vollzeit; Angenommen 20 Tage) Ich möchte 2026 Teilzeit in Elternzeit starten (50%) und anschließend in 2027 regulärer Teilzeit (75%) arbeiten. Meine Frage ist: Wie/wann verfällt der Resturlaub und wie wird dieser vergütet? Laut Internet hätte ich ja 2 Jahre Zeit ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen