PennyPönch
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen und meinen Beitrag lesen. Des weiteren hoffe ich sehr, dass Sie meine Frage beantworten können und ich somit nicht weiter endlos verzweifeln muss. Zu meiner jetzigen Situation: Ich bin in der neunten Woche schwanger, mache ein Fernstudium und arbeite als Teilzeitkraft ( 100 stunden) in der Gastronomie, als Servicekraft. In den ersten Wochen meiner Schwangerschaft, schrieb meine Frauenärztin mich aufgrund von Schwangerschaftsbeschwerden für einen kurz Zeitraum, von insgesamt 2-3 Wochen krank. Meinen AG informierte ich relativ schnell über die Schwangerschaft und bat ihn darum gewisse Mutterschutz Maßnahmen zu ergreifen. Dieser, hatte allerdings kein großes Interesse daran " seinen Betrieb komplett nach mir zu richten oder umzuorganisieren " so das mein Arbeitgeber mir einen Tag, nachdem die letzte Krankmeldung auslief, ein Beschäftigungsverbot ausstellte! Begeistert bin ich darüber nicht, denn schließlich bin ich ja nicht krank und könnte geringfügige Arbeit leisten. Des Weiteren kommt nur noch hinzu, dass mein Arbeitsvertrag angeblich am 30. September dieses Jahr auslaufen soll. Das der Arbeitsvertrag dann auslaufen soll, müsste meines Erachtens nach auch nicht zulässig sein, da ich bereits im dritten Beschäftigungsjahr dort bin und mein Chef den Vertrag bisher immer wieder um ein Jahr verlängert hat. Beginn des Arbeitsverhältnisses war der 30.9.2014. Ich Wie ich im Nachhinein erfahren habe, geht dies aber nur bis zu maximal zwei Jahren, soweit kein wichtiger Grund vorliegt- welcher nicht vorliegt. D.h., eigentlich ist der Arbeitsvertrag ungültig und müsste inzwischen unbefristet sein, da er nicht richtig abgeschlossen wurde!?Gerne möchte ich die Verträge auch einem Rechtsanwalt übergeben. Nun ergeben sich für mich folgende Fragen: behält der Arbeitsvertrag seine Gültigkeit? – Auch, wenn er rechtlich nicht richtig abgeschlossen wurde?! Darüber hinaus, falls der Arbeitsvertrag doch gültig ist und zum 30. September ausläuft, ich in einem Beschäftigungsverbot bin (welches der Arbeitgeber ausgesprochen hat) steht mir dann entweder A. Arbeitslosengeld oder B. nur Hartz IV zu? Darüber hinaus, bin ich nicht verheiratet und werde in den nächsten Wochen mit meinem Partner zusammen ziehen. Ich danke Ihnen vielmals für eine Antwort! Da ich inzwischen wirklich mit den Nerven am Ende. Ganz lieben Gruß
Hallo, er hat da keine Wahl. Wenn die Gefahrenüberprüfung ergibt, dass er umstruktieren muss, dann muss er das. Bei der Befristung kommt es darauf an, ob es einen sachlichen Grund gibt. Das kann ich auf die Ferne nicht beurteilen. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
"Dieser, hatte allerdings kein großes Interesse daran " seinen Betrieb komplett nach mir zu richten oder umzuorganisieren " so das mein Arbeitgeber mir einen Tag, nachdem die letzte Krankmeldung auslief, ein Beschäftigungsverbot ausstellte!" Ich kann nur so viel sagen, dass jeder Arbeitgeber die Gefährdungsbeurteilung durchführen und wenn das möglich ist, die Arbeitsbedingungen bzw. Arbeitszeiten ändern muss. Es ist nicht eine Frage der Lust oder des Interesses, sondern er ist dazu verpflichtet. Insofern ist das Beschäftigungsverbot evtl nicht rechtmäßig ausgestellt worden. Falls die Krankenkasse das hinterfragt, kannst du u.U. damit rechnen, dass dein AG dich wieder zurückholt. Zu den übrigen Fragen kann ich nichts sagen.
PennyPönch
Liebe Uriah, vielen herzlichen Dank für deine schnelle Antwort! Dies macht mir zumindest etwas Hoffnung, dass ich ggf. Selber ein Gespräch mit der Krankenkasse führen könnte!? Denn ich bin der Auffassung, dass mein Arbeitgeber mein Arbeitsplatz definitiv so gestalten könnte, dass ich dort zumindest noch einige Zeit etwas weiter arbeiten könnte. Was ich ja auch gerne möchte. Des weiteren wäre noch wichtig zu erwähnen, dass vor etwas über drei Jahren, eine alte Kollegin auch schwanger war und er ihr kein Beschäftigungsverbot ausgesprochen hat und sie noch bis zum fünften Monat weiter arbeiten konnte. Wenn ich dich noch einmal fragen darf, was sagst du zu diesen weiteren Fakten!? Haben sie Relevanz? Ganz lieben Gruß.
Mitglied inaktiv
Du darfst auch Sonn- und Feiertags arbeiten, du darfst bis zu 6 Tage die Woche arbeiten, bis zu 8,5 Std täglich und bis zum Ende der 16. SSW bis 22 Uhr, danach nur noch zwischen 6 und 20 Uhr. Du darfst regelmäßig bis zu 5 kg heben, gelegentlich bis zu 10 kg heben und tragen. Du darfst nicht im Raucherbereich arbeiten. Wenn das so zu machen ist, muss dein AG dich weiter beschäftigen. Wenn du mit der U2 deiner Krankenkasse sprechen möchtest, warum nicht. Wegen der arbeitsrechtlichen Fragen: wenn du selber anwaltliche Beratung in Anspruch nimmst, wird Frau Bader sich nicht weiter dazu äußern. Wenn der Vertrag tatsächlich ausläuft, warum suchst du dir nicht einfach was anderes? Oder du bekommst auch ALG, weil du ja schon länger als 1 Jahr gearbeitet hast.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen an Sie. Mein Arbeitsvertag läuft in 2 Monaten aus und ich befinde mich im absoluten Beschäftigungsverbot. Bis zur Geburt habe ich dann noch 2 Monate. Wie sieht das dann aus mit ALG I? Eigentlich habe ich ja einen Anspruch darauf aber da ich dem Arbeitsmarkt ja nicht zur Verfügung stehe ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe nach meiner Elternzeit einen befristeten Änderungsvertrag unterschrieben mit einem reduzierten Stundenumfang. Mein Vertrag von 100% wurde somit eingefroren, da ich den Änderungsvertrag jedes Jahr erneut verlängern muss, wenn ich nicht in den 100% Vetrag rutschen möchte. Nun ist es so, dass wir in der Babyplanung ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...
Guten Tag Frau Bader, folgende Situation: Ich habe am 11.08.2021 unser erster Kind zur Welt gebracht - bin damals von meinem Arbeitgeber direkt mit Bekanntgabe in's BV gekommen. Hätte dieser das BV nicht ausgestellt, wäre aber auch eins aus gesundheitlichen Gründen vom FA ausgestellt worden. Nach der Geburt war ich für insgesamt 3 Jahre i ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Sohn ist 14 Monate alt, ein Stillkind und muss zur Tagesmutter, da das Elterngeld raus ist und ich aus finanziellen Gründen wieder arbeiten muss. Mein Arzt hat mich nun krank geschrieben, weil ich Sehstörungen und Schwindel habe, da mein Sohn, nicht bei der Tagesmutter bleiben möchte. Er schreit, isst, tri ...
Hallo, die EZ ist beendet. Ich fühle mich nicht mehr wohl, habe Bauch-/Kopfschmerzen seit letzter Woche, aufgrund der Anzeige beim Jugendamt, von meinem Arbeitgeber. Mein Hausarzt hat schon gesagt, es sei Schikane/unverschämt. Er konnte es nicht glauben. Würde dies ausreichen oder nicht, für Anzeige und BV (wenn das BV überhaupt möglic ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita