LenMai
Guten Tag Frau Bader, ich habe nach meiner Elternzeit einen befristeten Änderungsvertrag unterschrieben mit einem reduzierten Stundenumfang. Mein Vertrag von 100% wurde somit eingefroren, da ich den Änderungsvertrag jedes Jahr erneut verlängern muss, wenn ich nicht in den 100% Vetrag rutschen möchte. Nun ist es so, dass wir in der Babyplanung sind und mein befristeter Vertrag demnächst wieder endet und ich ihn verlängern müsste. In meinem Job erhalte ich durch die aktuelle Situation, sofort ein Beschäftigungsverbot. Meine Frage nun: Sollte ich ein paar Tage vor Ablauf des befristeten Vertrages einen positiven Test in den Händen halten, könnte ich dann den befristeten Vertrag nicht unterschreiben damit ich in den 100% Vetrag rutsche um dadurch mehr Elterngeld zu erhalten? Viele Grüße
Hallo, das können Sie machen,wenn Sie tatsächlich VZ arbeiten können. Der AG darf Sie immer umsetzen und Sie haben dann ein echtes Problem. Ehrlich, wenn ich der AG wäre würde ich den AN in diesem Fall erst mal einige Woche kommen lassen. Und wenn er nur auf dem Stuhl sitzt und Däumchen dreht. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
Du kannst kein Vollzeit BV beanspruchen, wenn du eigentlich nicht Vollzeit arbeiten würdest.
LenMai
Aber was wäre wenn ich kurz vor Ablauf des befristeten Vertrages weiß dass ich schwanger bin, mich dann krank melde bis der neue Monat beginnt. Ich würde ja dann in den Vollzeitvetrag wieder automatisch reingehen da ich den befristeten Vertrag nicht unterschrieben habe.
Mitglied inaktiv
Gewagt.... Weil würdest du ohne Schwangerschaft Vollzeit arbeiten?
LenMai
Nein. Definitiv ist es ein Risiko wenn es doch zu einer Fehlgeburt kommen sollte. Möchte nur die Antwort von Frau Bader erhalten wie das ganze rechtlich aussieht ob es funktionieren könnte
Andrea6
Und du weißt bereits jetzt, daß du genau dann krank sein wirst?
LenMai
Ich weiß ja definitiv vor Ende des Monats ob ich schwanger bin und kann mich dann auch für die restlichen Tage krank schreiben lassen
User-1753445573
o.t.
LenMai
Ich kann 3 Tage ohne ärztliche Krankmeldung Zuhause sein. Außerdem wurde ich bei meiner ersten Schwangerschaft auch erstmal krank geschrieben bis ich ein Termin beim Betriebsarzt hatte
Mitglied inaktiv
Als wenn eine RA dir zu Sozialbetrug rät. Es ist ein Risiko Vollzeit ein BV zu haben, wenn die Voraussetzungen nicht passen. Fehlende Kinderbetreuung. Ohne neue Schwangerschaft würdest du ja sicher nicht Vollzeit arbeiten.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen an Sie. Mein Arbeitsvertag läuft in 2 Monaten aus und ich befinde mich im absoluten Beschäftigungsverbot. Bis zur Geburt habe ich dann noch 2 Monate. Wie sieht das dann aus mit ALG I? Eigentlich habe ich ja einen Anspruch darauf aber da ich dem Arbeitsmarkt ja nicht zur Verfügung stehe ...
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen und meinen Beitrag lesen. Des weiteren hoffe ich sehr, dass Sie meine Frage beantworten können und ich somit nicht weiter endlos verzweifeln muss. Zu meiner jetzigen Situation: Ich bin in der neunten Woche schwanger, mache ein Fernstudium und arbeite als Teilzeitkraft ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat den Job gewechselt und noch keinen tag in der neuen Arbeit gearbeitet. 2tage bevor ihr Arbeitsverhältniss/1.Arbeitstag war ist uns mitgeteilt worden das sie schwanger ist und wir haben das dem neuen Arbeitgeber gleich mitgeteilt. Dieser hat ihr gleich ein beschäftigungsverbot ausgestellt, da es ein pfle ...
Hallo Frau Bader, Ich bin kurz vor Ablauf meiner Elternzeit erneut Schwanger geworden, habe schon recht früh meinem Arbeitgeber (Zahnarzt) Bescheid gegeben. Wir hatten immer ein tolles Arbeitsverhältnis und da wir mittlerweile auch umgezogen sind war klar das ich leider in dieser Praxis nicht mehr arbeiten werde. Meine Chefs tota ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe bis zum 31.08.2025 geringfügig bei meinem Arbeitgeber gearbeitet. Seit dem 01.09.2025 arbeite ich dort Teilzeit. Heute habe ich Aufgrund meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot erhalten. Im Internet steht, dass der Durchschnitt der letzten drei Monate gerechnet wird. Bekomme ich dann als Lohn ...
Hallo Frau Bader, ich hatte von März bis August 2025 einen befristeten Stellenumfang von 100%. Ein Antrag auf mind. 90% habe ich im Juni ab September gestellt, da ab September sonst wieder der Stellenumfang von 50% wirksam geworden wäre. Dies wurde auch genehmigt, sprich ab September 90%. Anfang September wurde meine Schwangerschaft festge ...
Hallo, ich bin noch in der Elternzeit von Kind 1, habe noch 49 Tage Resturlaub aufgrund des Beschäftigungsverbots. Mein Elterngeld endet im Dezember 2025 und die Elternzeit würde ich zum 31.12.2025 beenden um im Januar und Februar 2026 den Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung in Anspruch zu nehmen (ursprünglich war angedacht danach wieder in E ...
Guten Tag, ich befinde mich gerade in einer verzwickten Situation. Ich wurde von meinem Arzt sofort nach Feststellung der Schwangerschaft aufgrund einer Vordiagnose in das Beschäftigungsverbot geschickt. So war ich von jetzt auf gleich aus meinem Beruf raus. Allerdings befinde ich mich gerade in einer Weiterbildung, welche im Februar 2026 been ...
Guten Abend bzw Guten Morgen, Ich befinde mich in folgender Situation und bin über fachlichen Rat sehr dankbar: Ich bin in SSW8 schwanger und aktuell krankgeschrieben. Nächster geplanter Schritt ist ein individuelles beschäftigungsverbot ab SSW 11 aus triftigen Gründen, bereits mit Ärztin abgeklärt. Soweit so gut. Arbeitgeber weiß aktuell noch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in der 12. SSW und wurde seit dem 27.10. – mit Bekanntgabe meiner Schwangerschaft – durch meinen Arbeitgeber ins Beschäftigungsverbot versetzt. In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen: -Bemessungsgrundlage der Gehaltsfortzahlung: orientiert sich die weitere Gehaltsauszahlung am durch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE