Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Änderungsvertrag wieder aufhebbar?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Änderungsvertrag wieder aufhebbar?

Mary_2301

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, wie fange ich am besten an? Meine Elternzeit geht jetzt noch bis Mitte Juni 2022. Ich habe damals gleich 2 Jahre beantragt. Im August 2021 habe ich meinem Arbeitsgeber mitgeteilt, dass ich gerne ab Mitte Februar 2022 16 Stunden pro Woche in Teilzeit arbeiten möchte. Soweit so gut. Den Änderungsvertrag habe ich noch im Januar erhalten und unterschrieben. Nach ein paar Tagen an der neuen Stelle habe ich festgestellt, dass mich die Stelle nicht ausfüllt (u. a. wegen fehlender Flexibilität und Qualifikation). Mir hat man angeboten ich solle vorübergehend noch auf der Stelle "verweilen" und dann könne ich eventuell bald auf eine Stelle wechseln die meinen Qualifikationen entspricht. Nur wann das sein wird weiß ich bzw. mein Chef leider nicht. Meine Frage ist eigentlich jetzt nur - kann man den Änderungsvertrag von Ende Januar eventuell aufheben, ohne dass ich Probleme bekomme (habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag)? Kann ich meine Elternzeit bis Juni 2022 dann eventuell noch fortsetzen? Vielen Dank im Voraus. Liebe Grüße, Mary


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie können, mit den üblichen Fristen, den Änderungsvertrag, aber auch nur diesen, kündigen und wieder in Elternzeit gehen. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

Beides ja. Du kündigt die teilzeit in elternzeit und kannst die elternzeit mit einer Frist von 7 Wochen ohne Zustimmung des AG verlängern. Dein Vertrag an sich ruht ja weiterhin. Bitte beachten, nur die zeikzein in der elternzeit kündigen, nicht die elternzeit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du kannst deinen Teilzeit Vertrag in Elternzeit kündigen. Dann bist du wieder bis Juni in Elternzeit


peekaboo

Beitrag melden

Würdest du ganz normal in Vollzeit nach der Elternzeit wieder arbeiten gehen?


Mary_2301

Beitrag melden

Nein ich würde danach in Teilzeit arbeiten. Ich müsste jetzt dann praktisch die Woche noch schriftlich mitteilen, wie ich ab Mitte Juni arbeiten gehen möchte.


Bone

Beitrag melden

Änderungskündigung bedeutet die TZ ist dauerhaft. Du hast also keinen VZ-Vertrag mehr der nach der EZ greift. Du hättest einen auf die EZ befristeten TZ-Vertrag schließen müssen. Diesen hättest du dann kündigen können. Ich würde also genau prüfen was wirklich vorliegt. Bevor du jetzt handelst.


peekaboo

Beitrag melden

Kündigst Du Deine Festanstellung wenn Du jetzt kündigst. Du hättest Deinen Teilzeit Vertrag auf die Elternzeit befristen sollen, dann hättest mach der Kündigungsfrist wieder in EU gehen Können. Rede mit Deinem Arbeitgeber, vielleicht lässt er ja mit sich reden


Mary_2301

Beitrag melden

Hat sich alles geklärt :-) ich bekomm wahrscheinlich eine andere Stelle


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, am 15.08. endet meine Elternzeit und ich werde nicht mehr Vollzeit einsteigen, sondern halbtags und bat deswegen auch um einen Änderungsvertrag mit den neuen Arbeitszeiten. Den habe ich nun erhalten und ist soweit in Ordnung. Jedoch steht im Paragraphen "Kündigung", dass AG und AN eine Kündigungsfrist von 4 Wochen haben. Nu ...

Hallo, Wegen Rückkehr in Teilzeit nach Elternzeit gibt es nun einen Änderungsvertrag der sich auf meinen alten Vertrag bezieht. Darin steht der neue Urlaubsanspruch und die neuen Arbeitszeiten. Allerdings wurde auch ein Punkt geändert: ich soll Resturlaub bis Ende des Jahres genommen haben. Im alten Vertrag steht allerdings bis Ende März. Die Fi ...

Hallo, Ich möchte gern folgendes Wissen: Ich habe damals meine Elternzeit bis März 2025 beantragt. Aufgrund der finanziellen Lage muss ich nun nach einem Jahr wieder in TZ arbeiten gehen. Dazu habe ich bei meinem aktuellen AG bereits den Änderungsvertrag unterschrieben. Jetzt möchte ich aber woanders anfangen. Welche Kündigungsfrist habe ich ...

Guten Tag, ich habe am 03.02.2023 fristgerecht einen Antrag auf Verlängerung der Elternzeit um 12 Monate ab dem 01.06.2023 mit Teilzeitbeschäftigung (19,5 h/Woche) gestellt. Der Antrag enthielt die gewünschte Stundenzahl, die Verteilung der Arbeitszeit (3 Tage/Woche) sowie die Bitte, einen Tag im Homeoffice zu arbeiten. Der Antrag wurde in mei ...

Hallo, Im Januar wurde meine Tochter geboren. Ab Ende Juni beziehe ich nun ElterngeldPlus (Bis September 2024)und gehe 30 Stunden im Monat arbeiten. Ich verdiene also gute 600 Brutto zum ElterngeldPlus dazu. Mein Partner und ich planen ein zweites Kind. Jetzt zu meiner Frage. Werden die 600 Brutto die ich während des Elterngeldbezuges zuverdiene ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin Erzieherin und Leitung einer Einrichtung (Krippe & Kiga, insgesamt 111Plätze).  Die Vergütung erfolgt gemäß TVÖD. Im Moment bin ich in S16 eingruppiert. Ab März 2024 gibt es für alle Beschäftigten eine Lohnerhöhung, die Verdi ausgehandelt hat.  Zum April 2024 sollen Krippe und Kindergarten getrennt werden. A ...

Hallo Ich habe Anfang Mai eine neue Stelle gesucht.  Mit Kündigungsfrist beginnt diese zum 01.07.24. Nun habe ich festgestellt das ich schwanger bin (nach Vertragsabschluss). Dies habe ich meinem zukünftigen Arbeitgeber gemeldet . Eine Woche später kam eine Vertragsänderung. Anstatt Gruppierungsstufe 3 wird mir nun ein Vertrag mit der Gruppi ...

Sehrgeehrte Frau Bader, Ich bin derzeit (ungeplant aber nun gewünscht) in der 6. Woche schwanger. In den nächsten Wochen würde ich einen änderungsvertrag bekommen (mehr Stunden), der ab dem 01.09.24 mit mehr gehalt in kraft treten würde. Nun würde ich gerne erst den vertrag unterschreiben und abwarten, bis nach dem 01.09.24 und dann meinem Chef ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich arbeite in einer Kita X, welche sehr weit von meinem Wohnort ist und ich habe mich deshalb in meiner Elternzeit im März 2024 beim gleichen Träger, nur Wohnortnah in einer Kita Y vorgestellt und sollte dort zum 01.07.2024 mit 25 anstelle 40 Stunden starten. Dann habe ich von meiner Schwangerschaft erfahren und habe d ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe im Dezember 2023 mein erstes Kind bekommen und fange nun nächste Woche wieder an zu arbeiten. Teilzeit. Meine Elternzeit geht noch bis 31.12.2025. Es hat sich nun gezeigt, dass ich wieder schwanger bin. Also wollte ich nun, dass die Teilzeit befristet ist bis Ende meiner Elternzeit, damit ich diese frühzeitig zum ...