Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Änderung des Entbindungstermines - Mutterschutz

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Änderung des Entbindungstermines - Mutterschutz

Ängstliche Mami

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, bis Heute hieß es, dass ich am 27.03.2014 mein Baby entbinde und somit ab morgen offiziell in Mutterschutz gehe. Nun war ich Heute nochmal zum Ultraschall und da zeigte das Ultraschallgerät an, dass der Entbindungstermin am 12.04.2014 sein wird. Der Frauenarzt hat den Entbindungstermin aber noch nicht im Mutterpass geändert, er möchte nochmal in 2 Wochen einen Kontrollultraschall machen und dann gucken ob sich der Entbindungstermin wirklich ggfs. geändert hat. Letzte Woche war ich auch beim Ultraschall, da hieß es auch noch 27.03.2014. Nun mache ich mir sehr große Gedanken, da ich ja ab morgen in Mutterschutz gehe, da ja noch der Entbindungstermin laut Mutterpass der 27.03.2014 sein wird. Aber was ist denn jetzt, wenn der Frauenenarzt den Entbindungstermin in 2 Wochen nun wirklich extrem in den April verschiebt. Dann bin ich doch theoretisch viel zu früh in Mutterschutz gegangen? Bekomme ich dann Probleme, aber ich kann ja nichts dafür? Und die Mutterschutzfrist nach der Entbindung, sind das dann trotzdem noch 8 Wochen oder verkürzt sich diese dann einfach durch die Änderung des Entbindungstermines nach Beginn des Mutterschutzes? Mache mir große Gedanken, da ich ja wirklich theoretisch 2 Wochen zu früh in Mutterschutz gegangen bin. Oder bekomme ich dann für diese Zeit kein Geld obwohl ich nichts dafür kann? Können Sie mir meine Frage beantworten? Ich wäre Ihnen sehr dankbar


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, so kurz vor der Geburt nochmal so wesentliche Verschiebungen gibt, habe ich auch noch nicht gehört. Der angegebene Termin steht, wenn das Kind später kommt, haben Sie halt entsprechend länger Mutterschutz. Liebe Grüße, NB


SumSum076

Beitrag melden

Der errechnete Entbindungstermin wird jetzt nicht mehr verschoben. Es bleibt beim dem Mutterschutz ab morgen. Was hat denn dein Arzt dazu gesagt? Normalerweise kommen jetzt unterschiedliche Daten raus, liegt es an Messschwierigkeiten oder Versorgungsproblemen. Gruß Sabine


sternenfee75

Beitrag melden

Jetzt wird kein Termin mehr geändert, nur in den ersten 12 Wochen, da sich die Zwerge da alle etwa gleich entwickeln, danach ist die Entwicklung individuell. Außerdem kann man jetzt auch gar nicht mehr genau messen, da das Kind einfach schon zu groß ist.


Ängstliche Mami

Beitrag melden

Mein FA meinte dass er den ET noch nicht ändert, er will in 2 Wochen nochmal einen Kontrollultraschall machen, aber ich bin ja auch der Meinung, dass man den ET nicht mehr ändern braucht, da es ja nunmal auch Babys gibt, die etwas weniger wiegen bei der Geburt.


SumSum076

Beitrag melden

Der ändert den auch nicht mehr, wenn du so kurz vor der Geburt bist! Keine Sorge, der Mutterschutz bleibt so! Nur wenn das Kind später käme, würde sich dein Mutterschutz verändern - nämlich verlängern. Gruß Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Welcher Arzt gibt da den jetzt nochw as auf ie Werte udn ändert dlb den ET? Macht in der regel wirklich keiner, ausser es zeigen sich wirklich schwerwiegend Unterschiede und der ET war von anfang an unsicher. Größe und Gewicht eines Babys in dem Alter lassen auch gar keine verläßliche Schlußfolgerung zu. Ich gehe sogar soweit udn sage, ein seriöser Arzt, der wirklich die ganze Schwangerschaft eine Frau begleitet hat, würde das ohne Rücksprache mit einem kompetenten Kollegen keinesfalls machen. Zumindestens nicht bei dem riesen Unterschied. Würde nämlich auch bedeuten, er war die ersten 12 Wochen völlig fachlich überodert, den das hätte er da dann schon sehen müssen bzw zumindestens hätte er schon dort Unsicherheit wegen des ET´s haben müssen. Weil nämlich die Entwicklung eines Kindesdie ersten 12 Wochen als "standartisiert" angesehen wird. Man weiß heutztage eingach, wann sich welche Organe bilden, wann sie wie weit ausgebildet sind, wann sich Gliedmaßen herausbilden usw. Größe udn Gewicht dagegene sind genetische Dinge - die eben bei jedem Kind extrem unterschiedlich sein können. Unser zB ist bei ET+3 mit 4000g auf die Welt gekommen, und "nur" 53cm. Seine Cousine mit knappen 4300g und 55cm. Das Kidn einer Freundin mit 51cm und 3200 oder so. Und alle wie gesagt um den ET herum. Udn bei KEINEM ! paßtem im Vorfeld gemessene Werte. Meiner zB gute 500g leichter "gewogen" vor der Geburt. Da lag ich schon in den Wehen. Und ich bezweifel doch stark, das er innerhalb von 20 St die 500g zugenommen hat. Und geld bekommst Du eh, weil die Zeit dann einfach drangehangen wird.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich hatte vor meinem 3 jährigen Erziehungsurlaub einen Vollzeitvertrag!Wenn mein Kind in den Kindergarten geht,möchte ich nur noch halbe Tage arbeiten gehen.Ist mein Arbeitgeber dazu verpflichtet,meinen Vertrag dahingehend z.B. auf 20 Std. pro Woche zu ändern? Viele Grüße STEFFI

Mein Mann und ich sind beide in der Steuerklasse IV. Ist es zulässig nun 5-6 Monate vir Beginn des Mutterschutzes in die Steuerklassen 3 und 5 zu wechseln, damit mein Nettolohn höher ist? Und so würde ich Dann mehr Mutterschutz Lohnausgleich vom Arbeitgeber erhalten. Oder ist das unzulässig, weil es ja offensichtlich ist, dass wir es hierfür mach ...

Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...

Hallo Frau Bader, mein Kind kam als Frühchen auf die Welt. Ich habe einen entsprechenden Schein bekommen. Habe ich einen Anspruch auf 12 Wochen Mutterschutz anstatt 8? Abgesehen davon sind die neuen Musteranträge für Elternzeit mit drei Möglichkeiten abgebildet: a) im unmittelbaren Anschluss an die Mutterschutzfrist bis x b) ab Geburt ...

Guten Tag,    danke, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Frage zu beantworten.    Ich bin in folgender Situation: Ich bin Landesbeamtin (Lebenszeitverbeamtung). Ich arbeite seit Jahren freiberuflich (ca 2h/Woche) als Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Mein Arbeitgeber hat dies auch genehmigt. Meine Frage ist: Kann ich diese Tätigk ...

Hallo, ich stelle mir die Frage, ob es Rechtlich Probleme mit sich bringt, wenn man im Mutterschutz oder in der Elternzeit umzieht? Ich habe vor ein paar Monaten eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin kurz drauf schwanger geworden. Mein Partner und ich haben uns nun überlegt, dass wir gerne ab Beginn des Mutterschutzes umziehen würden. Tatsächli ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich war seit Mitte Juni 2024 bis Mitte September 2024 in Mutterschutz. Anschließend in Elternzeit für 1 Jahr. Aktuell wurde eine dauerhafte Tariferhöhung nachträglich seit Juli 2024 bestätigt. Sollte sich mein Gehalt während des Mutterschutzes entsprechend erhöhen (von Juli bis September 2024) oder bekomme ich das ...

Sehr geehrte Damen und Herren,  ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am  26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...

Guten Abend Frau Bader,  wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die  Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25.  Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...

Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider  nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen  Altvertag habe und mein Kind ...