Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Änderung der Betreuungszeit im Kiga - lang!

Frage: Änderung der Betreuungszeit im Kiga - lang!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe folgendes Problem mit unserem Kindergarten. Anfang des Jahres wurde den Eltern mitgeteilt, daß die Verlängerten Öffnungszeiten (6 Stunden ohne Pause) ab sofort flexibel gestaltet werden können, d.h. man kann das Kind mal um 8 Uhr bringen und bis um 14 Uhr da lassen oder erst um 10 bringen und dann entsprechend bis 16 Uhr da lassen. Man kann das jeden Tag neu festelegen. Ich habe daraufhin ab 01.04. in diese Betreuungsform gewechselt und meine Arbeitszeit etwas erhöht, so daß ich nun meine Tochter von 7:45 bis ca. 13:15 im Kindergarten betreuuen lasse - hierüber habe ich auch einen Vertrag. Letzte Woche habe ich nun eine Schreiben des Kindergartens erhalten, daß die Betreuungsform "verlängerte Öffnungszeiten" ab September wieder geändert wird, d.h. man kann das Kind nur noch von 7 bis 13 Uhr oder von 8 bis 14 oder von 9 bis 15 Uhr bringen - bei letzteren beiden nur mit Mittagessen (3,20€/Tag). Man muß sich für eine Form festlegen. In meinem Fall (weil ich meine Tochter erst um 13.15 abholen kann) kommt nur die Betreuung mit Mittagessen in Frage, was ich mir aber nicht leisten kann und auch nicht will, da das Essen furchtbar ist. Geht das denn so einfach, daß der Kindergarten (bzw. die Stadt) die Betreuungszeiten ändern kann?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich halte das für problematisch - zumal wenn Sie einen Vertrag haben. Legen Sie gegen den Bescheid Widerspruch ein. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Uns wurde für Mai 2019 ein Platz im kiga per Mail zugesagt. Nach einem Telefonat erfuhr ich nun, dass der kiga überfüllt ist und meine Tochter an eine quasi andere stelle kommen soll. Dieses Gebäude wird wohl erst saniert. Ob Mai klappt ist fraglich. Wir wollten sie wie vereinbart an den ersten kiga bringen da die Großeltern dort wohnen. Ist es rec ...

Ich habe eine Frage zu einem Vorfall im KiGa. Ein Kind (5) von befreundeten Eltern hat erzählt, dass unser Kind beim Essen in der Kita fast eingeschlafen ist und die Erzieherin ihn wohl mit dem Kopf ins Essen geditscht hat. Mein Kind (4) habe ich dazu natürlich befragt. Ich habe ihn natürlich nicht die Worte in den Mund gelegt, aber gefragt was b ...

Guten Tag Frau Bader, unser Sohn trägt aktuell meinen Nachnamen (Bsp. Müller) Mein Freund und ich werden im Sommer heiraten. Wenn wir beide seinen Nachnamen (bsp. Schmidt) annehmen, muss mein Sohn dann ein Leben lang bei wichtigen Dokumenten "Schmidt geboren Müller" angeben? Oder trifft der Begriff "Mädchenname" nur auf mich als Mutter zu? Der ...

Sehr geehrte Frau Bader Nach einer erneuten Verletzung der Aufsichtspflicht im Kindergarten, die zu einer Kopfverletzung geführt hat, haben wir uns (auch nach Rücksprache mit der Gemeinde) entschieden, den Vertrag fristlos zu kündigen.  An sich hat nicht der Vorfall direkt, sondern die Aussprache mit der Gruppenleitung zu unserer Entscheidung g ...

Hallo ☺️  ich habe eine Frage . Ich bin eine Mama von 3 Kindern und befinde mich aktuell mit meinem kleinsten Sohn im Still BV. Mein Sohn ist 13 Monate alt und ich arbeite als Heilerziehungspflegerin in der Betreuung mit körperlich geistich mehrst - schwerfach behinderten Menschen und betreue diese in ihrem Lebensalltag mit allem was dazu gehör ...

Hallo Frau Bader, ist es rechtlich zulässig im Kindergarten nur in einem Teil der Gruppen Mittagessen anzubieten, obwohl der Bedarf in allen Gruppen besteht und es auch (mit ein paar Veränderungen im Ablauf) umsetzbar wäre? Die Frage bezieht sich auf Bayern, der Träger ist kirchlich. Vielen Dank!  

Sehr geehrte Frau Bader, mein Chef hat mich heute angerufen. Da er für mich keinen Ersatz findet, wenn ich weiter als Leitung angestellt bin, soll ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben ab 01.07. mit einer neuen Stelle( also der Stellvertretung) und einer Schlechtergruppierung vom Gehalt her. Am 01.07. werde ich mich bereits im Muttersch ...

Sehr geehrte Fr. Bader,   wenn es nach einer Trennung einmal zum Residenzmodell gekommen ist (sozusagen stillschweigende Übereinkunft; ohne JA / Gericht), welche Chancen hätte der KV, dies, z.B. nach ein paar Jahren, plötzlich ändern zu wollen, beispielsweise in ein Wechselmodell?  Danke für Ihre Hilfe!  

Sehr geehrte Damen und Herren,  ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am  26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...

Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider  nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen  Altvertag habe und mein Kind ...