Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Absicherung bei eheänlicher Partnerschaft

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Absicherung bei eheänlicher Partnerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe schon einige Artikel über dieses Thema bei Euch gelesen, bin leider immer noch nicht schlauer. Bitte helfen Sie mir weiter. Wir haben ein eigenes Haus. Alle Unterlagen laufen auf seinen Namen (Grundbuch etc.) Bei Todesfall, wer hat Anspruch auf das Haus? Außerdem gibt es eine "Art" Rente für mich (Finanzielleabsicherung)? Sollte mir etwas zustossen, wer bekommt das Sorgerecht (wurde von meinem Partner nicht beantragt beim Jugendamt)? Und noch eine Frage, wenn mein Erziehungsurlaub endet und ich in meiner alten Firma nicht mehr arbeiten kann (Schichtarbeit) wo bin ich dann Krankenversichert. Wäre Dankbar für Antwort.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ohne Ehe sind Sie (fast) gar nicht abgesichert. Das ist ja gerade der Sinn der Ehe (ein grundrechtlich geschütztes gegenseitiges Versprechen, für den anderen Verantwortung zu übernehmen). Man kann zwar einiges per Vertrag/ Testamen etc. absicherm, anderes aber auch nicht (zB Rente). Ich rate Ihnen, zu heiraten, wenn Sie abgesichert sein wollen. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Wir brauchen droben einen Rat.mein Freund hat 2 Jungs, in den letzten zwei Jahren wurde im die Tür nicht geöffnet und er hatte kein Rückhalt von Zuhause, wusste nicht wo er hingehen soll um sich da Hilfe zu holen. Jetzt hat die Mutter das alleinige Sorgerecht beantragt, dem er nicht zustimmt. Die Dame vom Gericht War bei uns und hat s ...

Hallo Ich beziehe seit Okt 16 Krankengeld. Mein Arbeitsverhältnis wurde gekündigt zum 31.01.17. Aktuell wurde eine Schwangerschaft festgestellt. Wie verhält sich das,wenn die Krankenkasse mich aus dem KG-BEZUG nimmt? Ich habe 1Jahr Anspruch auf ALG1,weiß aber nicht ob ich diese Leistungen beziehen kann,da es eine Risikoschwangerschaft ist und ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich momentan im 3. Monat meiner Schwangerschaft und Ende Juli endet mein Referendariat. Bis dahin bin ich Beamte auf Zeit. Ich würde jetzt eigentlich als Lehrerin arbeiten, habe aber noch keine Stelle und muss auch direkt in den Mutterschutz gehen. Durch das Beamtenverhältnis und das vorherige Studium habe ...

Liebe Frau Bader, seit dem 31.8. lebt mein Enkel (3Jahre alt) bei mir, da die Mutter ( ist getrennt von meinem leider psychisch kranken Sohn) keine Wohnung findet und nun in einer Notunterkunft lebt. Wir haben dies so geregelt damit der Kleine in einer Umgebung bleiben kann die er kennt und wo er sich wohl fühlt. Wie sieht es rechtlich aus? Müss ...

Hallo, Ich habe meine erste Tochter am 23.11.17 entbunden und habe 3 Jahre Elternzeit, Elterngeld auf ein Jahr ausbezahlt,dh es endet ende November 2018. Ich arbeite als Erzieherin und musste bei Schwangerschaft No.I sofort ins Beschäftigungsverbot. Nun bin ich frühzeitig eventuell wieder schwanger (wenn überhaupt...ist noch so früh dass ei ...

Hallo Frau Bader, Ich bin alleinerziehend seit Beginn und möchte für meinen Sohn festhalten, was mit ihm passiert wenn mir etwas passiert. Wo wird sowas festgehalten? Ich habe bisher von vielen unterschiedliche Sachen gehört wie zb. Notar? Wo kann ich mich informieren? Lg

Hallo Frau Bader, derzeit läuft es in meiner Ehe nicht ganz rund. Ich habe die Vermutung, dass sich mein Mann mit seiner guten Freundin (selber gerade getrennt lebend, 3 Kinder und Halbtagskraft) eingelassen hat. Bei uns geht mein Mann voll arbeiten (ca. 60h-Woche), ich gehe 50% arbeiten und kümmere mich um unsere beiden Kinder. Hätte mein Mann ...

Hallo Fr. Bader. Ich habe folgende Frage. Ich habe mein arbeitsvertag zum 30.4.2020 gekündigt aufgrund eines Umzugs in ein anderes Bundesland. Meine Frage bezieht sich darauf wie ich rechtlich und finanziell abgesichert bin ich ich z.b: meinen neuen arbeitsvertag unterschrieben hätte und vor dem Jahr 2020 schwanger werden würde ob der arbeitsver ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich vermute, dass ich schwanger bin, muss aber noch abwarten bis ich das Ergebnis weiß. Das wäre zwar ungeplant, aber wundervoll, nur habe ich momentan schlaflose Nächte, wenn ich an meine finanzielle und berufliche Zukunft denke. Ich bin seit einigen Wochen im Krankenstand und erhalte ab 1.11 Krankengeld von der Kranke ...

Sehr geehrte Frau Bader, Kurz zu mir und meiner Sachlage. Ich bin seit 2016 Alleinerziehende Mama einer Tochter. Beziehe auch seitdem ALG2. Mein Kind geht in die Kita seit Sie 2 Jahre alt ist. Arbeit habe ich bis dato nicht gefunden und bin deshalb Hausfrau. Zumal ich nun von meiner Frauenärztin als Risikoschwangere mit Attest freigestellt ...