Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Abbauen von Minusstunden im angepassten Vertrag

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Abbauen von Minusstunden im angepassten Vertrag

Annchen88

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, an meinem Arbeitsort geben die Dienstzeiten aufgrund der eingeschränkten Nachtarbeit nicht genug Stunden her. Um möglichst auf die 40 Stunden zu kommen, arbeite ich bereits in drei Wochen im Monat à sechs Tage und komme trotzdem auf etwa 35h/Woche. Deswegen haben sich bei mir bereits 30 Minusstunden angesammelt. Die folgenden zwei Problemstellungen kommen nun hinzu: - Ab September habe ich beim selben Arbeitgeber eine Stelle mit 20h/Woche, statt 40. Da der Betrieb scheinbar nicht in der Lage ist, im Rahmen der gegebenen Dienstzeiten, mir genügend Arbeitsstunden zur Verfügung zu stellen, sagt mein Chef, dass ich die Unterstunden locker nachholen kann, wenn ich die 20h-Stelle habe. Mein Sinn hinter der 20h-Stelle war aber der Schwangerschaft zu Liebe. - Seit Freitag habe ich eine partielle Stundenreduzierung (für ein Monat), da ich der Ärztin sagte, dass es mir insbesondere abends schlecht geht. Ich hätte also bereits am Freitag und Samstag jeweils 4h weniger arbeiten müssen, was mir der Chef aber erstmal verweigerte, da er es selber abklären musste. Der Chef möchte nun, dass ich beim Betriebsarzt vorbeischaue (Ich weiß, ein sehr vertrauensvoller Chef) Folgende Fragen ergeben sich nun bei mir: - Darf der Arbeitgeber die Überstunden übertragen, wenn er nicht in der Lage ist, mir genügend Dienstzeit zur Verfügung zu stellen? Mein Wunsch ist es nämlich nicht - Muss ich zu Betriebsarzt oder darf ich mir den Arzt selber wählen? (Wo es peinlich für den Arbeitgeber wird ist, dass der überlastete Betriebsarzt des Arbeitgebers Termine in einem Monat vergibt) - Wie will ein anderer Arzt einschätzen können, dass es mir abends schlecht geht, wenn ich bei ihm um 10h morgens einen Termin habe? - Darf ich einfach nachhause gehen, wenn meine 25h/Woche voll sind? Darf mich mein Chef zum bleiben zwingen? - Zwar gibt es das Mutterschutzgesetz, aber momentan fühle ich mich eher mit allem konfrontiert, als geschützt. Vielleicht sehe ich alles ganz anders, aber evtl. wäre hier eine Rechtsberatung notwendig? Was würden Sie vorschlagen?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie müssen die Stunden nicht nachholen, das fällt unter ein BV, Sie bekommen den normalen durchschnittlichen Lohn weiter. Das BV legt der Ag fest - da braucht es doch keinen Betriebsarzt bei Nachtarbeit - helfen kann Ihnen das Gewerbeaufsichtsamt. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das anteilige Beschäftigungsverbot der Frauenärztin für jede Tätigkeit länger als 4 Stunden täglich ist bindend für alle Seiten, und das sofort wenn das Attest dem Arbeitgeber vorliegt. Es ist aber nicht auf eine 5-Tage-Woche beschränkt, wenn im Vertrag auch eine 6-Tage-Woche möglich ist. Das heißt, dass pro Woche maximal 4 x 6 Stunden zusammen kommen können, und in diesem Rahmen sind pro Woche 24 Stunden Arbeitszeit möglich und damit entstehen 4 Überstunden pro Woche, um die Minusstunden abzuarbeiten. Das wäre ganz legal. Die eingeschränkte Nachtarbeit kommt durch das Mutterschutzgesetz zu Stande und darf dir eigentlich keine Nachteile einbringen. Der Arbeitgeber hat die Möglichkeit, dich für die Zeit wo er dich tagsüber nicht im vereinbarten Umfang beschäftigen kann, bezahlt freizustellen. Die Kosten für die freigestellten Arbeitsstunden kann er ganz individuell mit der Umlagekasse abrechnen, es entsteht dabei für dich kein Lohnausfall.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Verstehe ich das richtig ? Du bist schwanger und kommst nicht mehr auf Deine Stunden weil Du ab 20 Uhr nicht mehr arbeiten kannst und hast dadurch nun Minusstunden? Das geht rechtlich alles gar nicht ! Dir darf kein finanzieller Nachteil entstehen. Neuer Vertrag geht gar nicht. Kann er Dir keine andere Stelle bieten bei der Du auf Deine Stunden kommst, dann muss er Dir ein BV aussprechen für die restlichen Stunden. Du wirst voll bezahlt und er holt sich die Differenz von der Krankenkasse wieder über die Umlage 2. Wie hast Du denn vorher gearbeitet und wie jetzt ? Auch das mit den 6 Tagen geht nicht. Hast Du den neuen Vertrag schon unterschrieben? Ist der befristet, ein Zusatzvertrag zum Hauptvertrag oder ganz neu? Wenn nein : Unterschreibe nicht !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Selbstverständlich darf auch eine Schwangere ihren Arbeitsvertrag ändern, wenn sie das möchte. Und selbstverständlich gibt es nach dem MuSchG keine Beschränkung der Arbeitstage pro Woche. Wenn im Vertrag keine bestimmte Anzahl Arbeitstage festgelegt sind, dann bleiben nur die Sonn- und Feiertage arbeitsfrei, bzw. im Krankenhaus ein Ersatzruhetrag pro Woche, wenn sonntags gearbeitet würde.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Fr. Bader, ich arbeite in der Klinik und war nun 3 Monate krankgeschrieben. Ich wurde in einem Monat der ersten 6 Wochen Krankheit, von der Stationsleitung bewusst ins Minus geplant mit 12,4 Std. und soll jetzt nach dem ich wieder gesund geschrieben bin, diese Zeit nacharbeiten. Begründung ist: man müsse ja einen Soll ansetzen. Der Soll wäre ...

Hallo Frau Bader,  ich habe eine Frage zum Vertrag für die Mittagsbetreuung. Letztes Jahr war unsere Tochter 5 Tage für die Betreuung angemeldet. Da wir den neuen Vertrag für das Schuljahr 2024/25 schon im Januar abgeben mussten, haben wir die selben Buchung genommen, da dem Vertrag auch ein Änderungsantrag beilag. Nun hat sich herausgestellt, ...

Sehr geehrte Frau Bader,    mein Arbeitsvertrag endet 2 Wochen nach dem Mutterschutzbeginn, wer zahlt in diesem Fall für die restlichen 4 Wochen vor Geburt und die 8 Wochen danach? Dennoch der AG oder die AOK bzw Krankenkasse?  das Problem ist .. dass mein Arbeitgeber ein guter Freund der Familie ist. Um ihn nicht nachhaltig zu verprelle ...

Guten Tag, ich bin seit 2014 in einem Unternehmen beschäftigt.  Nach der Geburt meines 2. Kindes war ich zwei Jahre zu Hause und habe ab dem 04.10.23 eine neue Stelle im gleichen Unternehmen bekommen (Teilzeit in Elternzeit). Dies wurde mit einem Änderungsvertrag geregelt. Nun habe ich einen neuen Teilzeitvertrag vorliegen ab dem 01.11.24 m ...

Hallo,  bei mir ist es so, dass ich mit dem zweiten Kind schwanger werden möchte. In der ersten Schwangerschaft wurde ich schon in ein Beschäftigungsverbot geschickt vom AG. Ich gehe davon aus, dass es wieder so sein wird. Allerdings bezieht sich die Frage auf beide Varianten (BV/kein BV). Wenn eine Schwangerschaft zum geplanten Zeitpunkt ei ...

Meine Frau arbeitet als Integrationshilfe an einer Schule. Sie ist befristet angestellt da der Betrieb die Stelle an die Förderung der I-Hilfe seitens des Jugendamts gebunden hat. Nun hat Sie frühzeitig ihrem Arbeitgeber bescheid gegeben dass sie schwanger ist. Darauf hin hat dieser direkt in die wege geleitet, dass der Vertrag wenige Wochen vor d ...

Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen  hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...

Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung  

Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen.  Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...

Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider  nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen  Altvertag habe und mein Kind ...