Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Minusstunden während Krankheit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Minusstunden während Krankheit

fusselmami

Beitrag melden

Liebe Fr. Bader, ich arbeite in der Klinik und war nun 3 Monate krankgeschrieben. Ich wurde in einem Monat der ersten 6 Wochen Krankheit, von der Stationsleitung bewusst ins Minus geplant mit 12,4 Std. und soll jetzt nach dem ich wieder gesund geschrieben bin, diese Zeit nacharbeiten. Begründung ist: man müsse ja einen Soll ansetzen. Der Soll wäre gemäß Vertrag 164 Std. gewesen. Da ich aber nur mit 151,6 Std.als Ist geplant wurde, wäre das mein Soll für den Monat, daher sei ich verpflichtet das nachzuholen trotz durchgängiger Krankschreibung. Die folgenden Monate wohlgemerkt hat man mich nicht mehr geplant, daher wäre der vertragliche Soll dann auch das Ist, hier würden mir keine Nachteile entstehen. Das kann doch rechtlich nicht wirklich haltbar sein, oder?


Neverland

Beitrag melden

schau mal hier: https://www.arbeitsrechte.de/minusstunden/ Also nein, rechtlich geregelt.Keine Minusstunden möglich wegen entschuldigter Krankheit. Wir hatten da auch lange Diskussionen. Weil wenn man sich morgens zur Arbeit geschleppt hat, es dann aber irgendwann doch nicht mehr ging, die Zeiten als Minus annliefen. Welche man früher gegangen ist. Wer aber direkt daheim blieb, bekam den kompletten Tag als krank. Also waren die benachteiligt, welche erst im Laufe der Arbeitsszeit wegen Krankheit nach Hause gingen. Kann es ja auch nicht sein.  Je nachdem kann der AG aber verlangen, das man, sofern es möglich ist, direkt noch innerhalb der Öffnungszeiten zum Arzt geht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, meine Frau arbeitet bei der Stadt im Bereich Schulsozialarbeit mit 19,5 Wochenstunden. Da die Ferien durch Überstundenaufbau im Vorfeld ausgeglichen werden sind es während der Schulzeit ca. 23,75 Wochenstunden aufgeteilt an 4 Wochentagen à ca. 6 Stunden. Wir haben 2 schulpflichtige Kinder und meine Frau ist wieder schwang ...

Hallo Frau Bader, der Arbeitgeber meines Mannes hat für die nächsten 5 Wochen den Abbau von Überstunden bzw. den Aufbau von Minusstunden angeordnet, da aktuell wenig Arbeit anfällt. Nun sollen alle Arbeitnehmer eine neue Betriebsvereinbarung unterschreiben, die die Geschäftsführer (ohne Einbeziehung des Betriebsrates) selbst verfasst haben. ...

Hallo mein Fall kurz erklärt. Am 17.03.2023 Geburt von 2. Sohn. Vor Mutterschutz Vollzeit angestellt. Nach Mutterschutz in Elternzeit mit EG+ da ich nebenbei im alten Unternehmen auf 520 Euro Minijob weiter gearbeitet hab. Seit 24.07.2023 krank geschrieben da Krebsdiagnose bekommen. Mein Mann würde die Elternzeit übernehmen und somit auch den Elter ...

Hallo Frau Bader, ich möchte gerne ab April meine Ausbildung nachholen.Ich bin alleinerziehend. Meine Chefin plant mich immer ins Mehrarbeitsausgleich frei ein [Maa]. Ich habe jedoch keine Überstunden und so rutsche ich ins Minus. Mein Heitkonto sind schon 30 Minusstunden. Würden diese Stunden nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses vo ...

Wehrte Frau Bader, anfang April 2023 habe ich eine Krankschreibung durch meinen Hausarzt erhalten. Im Juli, als ich noch krankgeschrieben war, habe ich von meiner Schwangerschaft erfahren. Da mein Krankenschein bis Ende Juli wirksam war, hat mir meine Frauenärztin, mit Ablauf des Krankenscheins, ab 01.08. ein individuelles Beschäftigungsverbot aus ...

Hallo, leider muss ich für 3 bis 4 Monate auf Therapie. Mein Sohn (2J.) wird in der Zeit von seinem Vater an einem anderen Ort (1,5 Stunden Entfernung) betreut. Kann es passieren, dass ich den Kita Platz für meinen Sohn an meinem Wohnsitz verliere? Leider erhalte ich keine aussagekräftige Antwort von der Kitaleitung. Ich stehe in einem Arbeitsverhä ...

Hallo, meine Frau hat folgende Situation und wir wissen nicht, wie wir damit am besten umgehen. Ich versuche den zeitlichen Verlauf zu beschreiben: - bis Anfang 2022 vollzeit in Beschäftigung - ab Anfang 2022 Krankschreibung und Krankengeld - ab Mitte 2023 weiterhin krank geschrieben aber Krankengeld ausgelaufen. Bezug von Arbeitslosen ...

Ich habe einen 48 Stunden Vertrag in der Kita. Die erste Woche gab es wegen Personalmangel keine Eingewöhnung . 17 Tage in 8 Wochen  ist früher Schluss da die Kräfte erkrankt sind und in einer anderen Gruppe wegen unbesetzter Stelle ausgeholfen werden muss. So wie ich es verstehe gibt es kein Recht auf Beitragsreduzierung, oder? Noch schlimm ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter und ich sind leider zweimal hintereinander an Krätze (scabies) erkrankt und mussten somit zwei Mal in Quarantäne. Deshalb brauchte meine Tochter durch zwei mal Qurantäne, zwei neue Eingewöhnungen in der Krippe. Während der zweiten Qurantäne wurde ich angerufen von der Leitung der Einrichtung, die mir kurz ...

Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...