Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine kleine Tochter, die am 6. September 3 Jahre alt wird. Der Erziehungsurlaub endet also dann. Deswegen hatte ich vor zwei Wochen ein Gespräch mit meinem Arbeitgeber, bei dem wir vereinbarten, daß ich ab Ende September in Teilzeit (12 Stunden pro Woche) meine Arbeit wieder aufnehme. Allerdings bekomme ich nicht meine alte Stelle sondern eine andere in der gleichen Abteilung. So weit so gut. Beim "Einstellungsgespräch" sagte der zuständige Personalsachbearbeiter mir, daß der Abteilungsleiter beabsichtigt, diese Stelle, die ich nun bekomme, längerfristig zu besetzen. Na ja, und jetzt weiß ich seit letzter Woche, daß ich wieder schwanger bin und mein 2. Kind Ende Februar zur Welt kommen wird. Nun meine Fragen: Wie kann ich die Situation für beide Seiten am fairsten regeln? Sage ich am besten meinem Arbeitgeber so bald wie möglich Bescheid, daß er mich nur für 3,5 Monate beschäftigen könnte, da dann ja wieder die Mutterschutzfrist beginnt? Hätte mein AG die Möglichkeit, meinen Arbeitsvertrag zu kündigen? Er ist übrigens unbefristet. Wie verhalte ich mich jetzt am besten? Vielen Dank im voraus für Ihre Hilfe! Smaragda
Hallo, wegen der SS sind Sie nicht kündbar. Wenn Sie säter noch mal da arbeiten wollen, würde ich es sagen. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Ich bin seit der Geburt unserer ersten Tochter (28.12.04) in einer dreijährigen Elternzeit (bis 28.12.07). Jetzt bin ich wieder schwanger und unser Kleiner soll am 5.2.07 zur Welt kommen. Meine Fragen: 1. Wann bin ich verpflichtet o. wann wäre es sinnvoll, meinen Arbeitgeber über meine erneute Schwangerschaft zu informieren. Und wann muss ich m ...
hallo, ich bin momentan im ersten erziehungsjahr mit meiner ersten tochter. jetzt bin ich wieder schwanger und werde das 2. kind im 2. erziehungsjahr meiner 1. tochter bekommen. jetzt zu meinen fragen... wann sollte ich spätestens den arbeitgeber über die erneute SS informieren? was und wo muss ich für mein 2. kind beantragen? erziehungsgeld g ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin frisch schwanger mit dem zweitem Kind, ET 01.02.2025. Nun habe ich eine Frage bzgl. des möglichen Elterngeldes, ganz knapp könnte ich denke ich den so genannten "Elterngeldtrick" anwenden. Vorab zur Info: Ich bin Angestellte und derzeit noch in Elternzeit. 1. Kind 07/22 geboren, Mutterschaftsleistungen und ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Dezember 2023 unseren Sohn bekommen. Das letzte Elterngeld wird mir im November ausbezahlt. Ich möchte mich mit einem Kleingewerbe selbständig machen. Wir möchten noch ein 2. Kind. Die Frage ist: Wann muss ich das Gewerbe anmelden, so dass es für die Berechnung des Elterngeldes beim zweiten Kind noch das Geh ...
Hallo Frau Bader, wir erwarten im November unser 1. Kind. Ich möchte dann gerne 2 Jahre Elternzeit nehmen und das Elterngeld als Basiselterngeld die ersten 12 Monate nehmen. Ab dem 13. Monat bietet mir mein Arbeitgeber (Sparkasse, öffentlicher Dienst) die Möglichkeit an auf Stundenbasis im Telefoncenter zu arbeiten. Dann würde ich nach TVÖD-S ...
Guten Morgen, mein erstes Kind ist Mitte Januar 2023 geboren, Mutterschutzleistungen habe ich ca. von Ende November 2022 bis Mitte März 2023 erhalten. Anschließend habe ich bis Januar 2024 Elterngeld erhalten. Seit Oktober 2023 arbeite ich wieder in Teilzeit. Mein zweites Kind soll Anfang November 2024 geboren werden, der Mutterschutz beginnt E ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin derzeit mit dem 2. Kind schwanger. Das erste Kind hat den Nachname des Vaters. Soweit ich weiß, war es bisher so, dass dieser Name dann auch automatisch für weitere Kinder als Nachname gilt. Wie ist es denn jetzt aber durch das neue Namensrecht? Dürfte unser zweites Kind jetzt auch meinen Nachnamen tragen? Oder ...
Hallo Frau Bader, ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen. habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...
Hi, was ist der relevante Bemessungszeitraum für das Elterngeld eines 2. Kindes, wenn: - ich verbeamtete Lehrerin bin und bereits ein Kind habe - 1. Kind kam im Oktober 24 zur Welt, das 2. Kind wäre für Ende 2026 geplant - Elterngeldbezug endet im Dezember 2025 - Ende 2025 Start einer freiberuflichen Tätigkeit als Nachhilfelehrerin ...
Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind. Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld. Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
 - Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
 - Oma Kinderbetreuung
 - Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
 - Kita Absage
 - Neues Elterngeldbemessungsgrenze
 - Vernachlässigung
 - Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
 - Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
 - Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE