Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

1,5 Jahre Elternzeit

Frage: 1,5 Jahre Elternzeit

Viki82

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine Frage zur Elternzeit. Ich bin nun in der 18. SSW und denke darüber nach, wie lange ich Elternzeit nehmen möchte. Der ET ist am 06.03.2017. Ich arbeite im öffentlichen Dienst und habe das große Glück, dass mein Dienstherr eine eigene Krippe betreibt. Allerdings könnte das Kind dann erst im August 2018 dort hin. Ist es also möglich, dass ich 1 Jahr und 6 Monate in Elternzeit gehe? Wird das Elterngeld dann auch für diesen Zeitraum berechnet oder immer nur für ein oder zwei Jahre?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das ist möglich. Das Elterngeld können Sie sich im ersten Jahr auszahlen lassen. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie keinen Anspruch auf Verlängerung haben. Liebe Grüße NB


chrissicat

Beitrag melden

Elternzeit kannst du bis zu 3 Jahre nehmen. Dies müssen nicht ganze Jahre oder ganze Monate sein. Wenn du Elternzeit für 1,5 Jahre nimmst, kannst du dieses nicht ohne weiteres verlängern, da du dich für die ersten 2 Jahre festlegen musst. Elterngeld bekommst du nur für die ersten 12 Lebensmonate deines Kindes, bzw. für den Mutterschutz bekommst du Mutterschaftsgeld + den Zuschuss vom Arbeitgeber und kein Elterngeld. Das Elterngeld kannst du aber auch splitten lassen und es dir über den doppelten Zeitraum auszahlen lassen, bekommst dann aber nur die Hälfte. Allerdings musst du schon noch in Elternzeit sein, um Elterngeld beziehen zu können. Du könntest auch 2Jahre Elternzeit nehmen und bei deinem Arbeitgeber beantragen, dass du nach 1,5 Jahren in Teilzeit während der Elternzeit arbeitest (15 - 30 Wochenstunden).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du kannst dein EG auch auf 18 Monate verteilen. Du musst halt schauen, dass 12 ganze Monatsbeiträge bei rauskomen. Monate mit Mutterschutz gelten als ganze Monate. Also z.B. kannst du 6 Monate volles EG und 12 Monate jeweils EG Plus (halbes) nehmen. Vergiss bitte nicht, dass dein Kind eingewöhnt werden muss. Dafür solltest du 1-2 Monate in dem Alter einplanen. Auch ich würde ggf zur Überlegung TZ in EZ raten. Und, falls dein Mann 4 Monate auf 25-30h reduzieren kann, sieh dir mal die Partnerschaftsmonate an, ist ja vielleicht auch was für euch. LG Lilly


Viki82

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antworten! Es ist mein erstes Kind und ich bin echt hin und her gerissen. Ich kann mir nicht vorstellen, direkt nach einem Jahr wieder anzufangen und das noch am 1. Geburtstag. Deswegen möchte ich gerne ein Jahr und ein paar Monate nehmen, auch wegen der Eingewöhnung in der Krippe und dann TZ wieder anfangen. Das ist gar nicht so einfach zu entscheiden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader,    zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten.  Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...

Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...