ViviLogan
Ich habe am 30.04.2020 entbunden und würde lt. Arbeitgeber am 29.04.2020 wieder anfangen zu arbeiten , da ich aber gerne zum ersten Geburtstag meines Kindes zu Hause wäre würde ich gerne noch etwas Zeit hinten drann hängen, auch in Bezug auf die Eingewöhnung im Kindergarten. Bekomm ich dann nur bis zum 29.04 Elterngeld und muss dann die anderen 6 Monate vom ersparten Leben oder reduziert sich das Elterngeld einfach nur?
Hallo, ich nehme an, Sie haben 1 EZ beantragt und es handelt sich um einen Tippfehler? Die Zahlung von EG endet nach einem Jahr, wenn Sie Basis-EG beantragt haben. Einen Anspruch auf Verlängerung haben Sie nicht. Das müssen Sie mit dem AG gütlich klären. Liebe Grüße NB
cube
Du musst nicht lt. AG wieder anfangen zu arbeiten, sondern gemäß dem, was du an Elternzeit einreicht hast. Da du nur 1 Jahr eingereicht hast, hast du gerade keinen automatischen Anspruch auf Verlängerung - der AG müsste einer Verlängerung nun zustimmen. Geld: Nein, du erhältst natürlich nicht einfach weiteres EG, wenn du die Auszahlung auf 1 Jahr bestimmt hast (passend zur Elternzeit in deinem Fall). Dann ist das EG ja aufgebraucht. Das wäre ja toll, wenn man einfach so lange EG bekommen würde, wie man möchte ;-) Man kann das EG natürlich aufteilen lassen - zB 2 Jahre EZ und das EG eben dann monatlich zu 50% über diese 2 Jahre auszahlen lassen.
cube
und du noch Resturlaub hast, dann vereinbare doch mit deinem AG, dass du diesen im Anschluss an die EZ nimmt. Dann wärest du zB noch 1 Woche länger zu Hause und es würde sogar bezahlt werden. Davon abgesehen: wenn dein Kind dann ja auch betreut werden muss/soll in einer Kita oder bei der TaMu, rechen auf jeden fall einige Wochen für eine Eingewöhnung ein! Entweder müsste die dann eben einige Wochen vor deinem Arbeitsbeginn stattfinden und bis dahin abgeschlossen sein oder du musst eh schauen, wie das mit Arbeitsbeginn und laufender Eingewöhnung klappen soll. Da würde ich mich jetzt frühzeitig drum kümmern. denn idR beginnen die Kitas und auch TaMus nach den Sommerferien also eher nicht zum April oder Mai.
Felica
Geld gibt es solange nur wenn du EG Plus wählst. Dann aber monatlich entsprechend weniger. Reichst du weniger als 2 Jahre EZ ein, kann der AG der Verlängerung widersprechen. Ist dein Kind kein Frühchen und du hast bisher keine EZ eingereicht hast du eh ein Problem. In der EZ darf man bis zu 30 std die Woche arbeiten. Sobald das EG komplett ausbezahlt ist spielt die Höhe des Einkommens keine Rolle mehr. Besser TZ arbeiten solange man in EZ ist wegen Kündigungsschutz. Du darfst als Beginn und Ende jedes beliebiges Datum zwischen mutterschutzende und dem 3ten Geburtstag angeben. Bedenke aber das du die EZ 7 Wochen vor Antritt mitteilen musst. Und du nach der EZ verpflichtet bist deine VZ-Vertrag wieder zu erfüllen. Ausser du kündigst den eben in Teilen oder komplett. In Teilen geht mir mit Zustimmung des AG. Und du für das EG ganze Lebensmonate haben musst.
Ähnliche Fragen
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger, mein ET ist der 26.3.26 Nach Rücksprache mit meinem AG wie es denn künftig weiter geht wurde mir gesagt, dass mein befristeter Vertrag zunächst auslaufen wird (zum Juli 2026), ich anschließend an mein geplantes Jahr Elternzeit aber einfach eine neue Bewerbung schreiben soll und dann einen neuen Ve ...
Hallo Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und befinde mich bis Juli 2026 in einem befristeten Arbeitsverhältnis. ET ist der 26.03.2026 Nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber, wird der Vertrag während der Elternzeit zunächst auslaufen. Kurz vor Ablauf der Elternzeit soll ich mich mit einem kleinen Bewerbungsschreiben melden und erhalte mei ...
Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...
Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneuter Kinderwunsch in Elternzeit
- Steuerbescheid für Elterngeld
- Anspruch auf ALG 1
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Bezug von Elterngeld bei zu versteuerndem Einkommen über 175.000€
- Elterngeld abgelehnt
- Unterhaltsvorschuß
- Urlaubsanspruch von Alturlaub nach Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Auslauf befristeter Vertrag während Elternzeit