@maxi_
Hallo, vor kurzem hatten Sie mir geraten noch keine Zwischenmahlzeiten einzuführen, sonden Fingerfood nach dem Brei zugeben, wenn es das Baby wünscht. Mein Baby ist 7.5 Monate alt, isst mittags, Nachmittags und Abends Brei und früh bekommt sie Milch. Nun hat sich ihr Rhythmus etwas geändert und sie wacht um 6 auf u bekommt meist gleich die Milch, da sie da gleich Hunger hat, dann schläft sie Vormittags noch einmal u wach gegen halb 10 auf. Vor 11 Uhr möchte ich ungern schon ihr Mittagessen geben, allerdings zeigt sie wenn sie aufwacht schon etwas Hunger. Ist es denn schon möglich etwas Butterbrot als zweites Frühstück zugeben oder einen Obst Getreide Brei (gibt es auch am Nachmittag )doch noch lieber eine kleine Milch? Sie bekommt Abends Milchbrei und meist kurz danach vorm Schlafen gehen noch einmal oder bzw und in der Nacht ein mal und manchmal möchte sie bis dreimal kuddeln. Also der Milchbedarf wird noch gut abgedeckt. Möchte nichts falsch machen. Sie isst sehr gut und ab und zu katscht sie auch schonmal an einem Brötchen. Liebe Grüße
Annelie Last
Liebe „@maxi_“, mein letzter Rat an Sie ist nun auch schon wieder vier Wochen alt. Die Zeit vergeht. Es kann nun eine vierte Mahlzeit "vom Löffel" geben. Milch ist und bleibt ein idealer Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit zugleich. Bleiben Sie also nach dem Aufwachen bei der Milch. Als zweites Frühstück oder Vormittagsmahlzeit könnten Sie nun gerne einen kleinen Getreide-Obst-Brei und etwas Babygerechtes zum Knabbern (Reiswaffel, Hirsekringel) reichen. Die Portionsgröße sollte aber nicht zu groß sein, um das wichtige Mittagessen in seiner Portionsgröße nicht zu verändern. Das entspräche auch dem HIPP-Ernährungsplan http://www.hipp.de/index.php?id=180. Vielleicht müssten sie das Mittagessen auch etwas nach hinten schieben, schauen Sie einfach wie es passt. Für eine Brotmahlzeit ist es noch zu früh. Brot enthält einfach viel Salz und kann die Nieren des Babys belasten. Allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung sehen den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten ab dem 10. Monat vor. Warten Sie noch. Mal einen „Haps“ von Ihrem Brot ist natürlich in Ordnung. Gut, dass Sie den Milchbedarf (täglich 400 bis 500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei)) im Blick haben. Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Grüß Gott, meine Tochter ist letzte Woche ein Jahr geworden und geht nun Vormittags in die Kita. Dort gibt es ein gemeinsames Frühstück. Zu Hause trinkt sie ihre Milchflasche und ich weiß nicht richtig, was ich ihr da mitgeben soll. Es soll auch soweit es geht alleine gegessen werden. Also nix zum Löffeln oder so. Sie hat erst vier Zähne, das ...
Hallo, Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr alt geworden und stillt gefühlt immer mehr. Bei Beikoststart gab es eine kurze Phase in der er Brei gut fand. Dann wollte er nicht mehr gefüttert werden. Also gab's blw... Auch mehr schlecht als recht. Er hat gerne probiert, aber spätestens wenn er Krümel im Mund hatte wars vorbei. Jetzt hatte e ...
Hallo, Ich hab ein Thema an der Backe was mich extrem beschäftigt. Und zwar ist es das Thema Essen. Meine Tochter will nicht richtig essen. Es war mal eine Zeit lang top, das war aber bevor die Backenzähne kamen. Ab da fing sie an wieder viel mehr Milch zu trinken. Seitdem kriege ich es nicht mehr in den Griff das sie tagsüber vernünftigt isst. D ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...
Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...
Hallo liebes Ernährungsberatungsteam, mein Sohn ist 34 Wochen und wir hatten bis Anfang der Woche noch folgenden "Essensablauf": zw. 6-7 Uhr stillen, zw. 9-10 Uhr Obst-Getreidebrei, 12-13 Uhr (Fleisch)-Gemüsebrei und anschließend noch etwas Obstmark 15-16 Uhr Obst- Getreidebrei, ab und zu gegen 16/16:30 Uhr nochmal stillen, 18 Uhr Milchbrei, 19 Uh ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...