Lillymaus2014
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Tochter ist nun 6 Monate alt und der Mittagsbrei Gemüse-Kartoffel und der Nachmittagsbrei Obst und Dinkel finden bei Ihr großen Zuspruch. Ich möchte nun bald anfangen, auch abends den Milchbrei einzuführen. Als Säuglingsnahrung erhält Lilly im Moment die HA Pre Nahrung von Beba. Wenn nun der Milchbrei eingeführt wird, bekommt sie dann weiterhin die HA Nahrung oder ist dann nur noch die reguläre Pre Nahrung nötig? Die HA Nahrung hatten wir Ihr gegeben, da ich ein paar minderschwere Allergien habe, nichts Schlimmes, aber weder bei mir noch bei meinem Mann liegt eine Laktose Intolleranz vor, sodass ich mich nun frage, ob die HA Nahrung dann noch nötig ist. Oder ist Ihre allgemeine Empfehlung erstmal den Brei mit HA Pre zuzubereiten und später erst durch Milch zu ersetzen? Ich lese so viele unterschiedliche Beiträge im Internet, dass ich da ehrlich gesagt eher noch verwirrter durch werde, als die nötigen Antworten zu finden. Die Einen schreiben, dass es eine Intolerany begünstigt, wenn man Milch zu früh gibt und andere schreiben, dass es eher vorbeugt, wenn man früh den Milchbrei gibt. Vielen Dank! Rabea & Lilly
Doris Plath
Liebe Rabea & Lilly, das hat ja prima mit der Einführung der Löffelkost geklappt! Zur Allergievorbeugung (wobei hier die Lactoseintoleranz ohnehin keine Rolle spielt) ist in diesem Alter eine HA-Nahrung nicht mehr notwendig. Hierzu sollten Sie folgendes wissen: Was das Allergierisiko und die Vorbeugung anbelangt, sind bei der Ernährung die ersten vier Monate entscheidend. Am besten ist es hier zu stillen und kann nicht oder nicht ausreichend gestillt werden, können zur Vorbeugung HA-Nahrungen verwendet werden. Diese Maßnahmen helfen das Allergierisiko deutlich zu vermindern. Weitere Empfehlungen ab dem Beikostalter gibt es nicht mehr. Das heißt, Sie müssen zur Allergievorbeugung nicht mehr auf eine HA-Nahrung zurückgreifen - weder als Trinknahrung noch im Brei - Sie können auch eine herkömmliche Säuglingsmilch verwenden. Die aktuellen Empfehlungen lauten, bei der Ernährung im ersten Lebensjahr nicht mehr alles zu vermeiden, sondern auch bei bestehendem Allergierisiko nach und nach eine vielseitige Kost aufzubauen. Generell muss aus Gründen der Allergievorbeugung auf kein Lebensmittel mehr verzichtet werden, das gilt auch für Zitrusfrüchte, Kuhmilch, Eier und Fisch. Das „Weglassen“ hilft nicht bei Allergievorbeugung. Es gibt Hinweise darauf, dass die Gabe verschiedener Lebensmittel ab dem 5. und 7. Lebensmonat sogar wichtig für die Toleranzentwicklung des Immunsystems ist. Und im Gegenzug das Meiden von Lebensmitteln das Auftreten von Allergien fördern kann, weil der Körper nicht gelernt hat die Lebensmittel als harmlos zu tolerieren. Vor diesem Hintergrund ist es also nicht notwendig, sich hier zu beschränken. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath PS: Wie Sie bestimmt wissen, spielt für die Eisenversorgung Fleisch eine wesentliche Rolle, denn das Eisen aus Fleisch kann der menschliche Organismus am besten aufnehmen und verwerten. Deshalb wird empfohlen den Babys mehrmals die Woche Fleisch anzubieten. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie mittags täglich ein Menü füttern, das neben Gemüse noch Fleisch enthält. Nur Gemüse als Mittagsbrei macht nicht ausreichend satt und liefert auch nicht nie notwendigen Nährstoffe. Aber auch eine geschickte Kombination aus Gemüse und Getreide ist am Mittag als vegetarischer Variante möglich. Besonders geeignet sind hier Hafer oder Hirse (etwa 10 g Flocken). Reichen Sie einen Fruchtnachtisch hinterher. Durch das enthaltene Vitamin C wird die Verwertung des Eisens aus Gemüse oder Getreide gefördert. Das kann auch mal ein kleines Glas Fruchtsaft sein. Wenn Sie Ihrem Schatz weniger oft Fleisch geben aber dennoch gut mit Eisen versorgen möchten, dann stehen Ihnen z.B. unsere vegetarischen Menüs zur Verfügung. Diese Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen allein aus pflanzlichen Quellen. Es gibt nun bei HiPP für jede Altersstufe ein vegetarisches Menü mit Amaranth als Eisenquelle ( http://www.hipp.de/beikost/produkte/menues/vegetarische-menues/ ) zurückgreifen.
Ähnliche Fragen
Hallo, Mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt und ein guter Esser. Er bekommt frühs 230 ml 1er Milch, mittags Fleisch-Gemüsebrei, nachmittags Obst-Getreidebrei und abends nochmal 230 ml 1er Milch. Zwischendurch kaut er auch mal auf einem Brötchen oder isst auch mal Kartoffel wenn wir Abend essen. Ich würde ihm jetzt gerne den Abendmilchbrei geben, ...
Hallo, darf ich meinem 8 Monate altes Baby 2 x am Tag einen Milchbrei anbieten? Ich gebe am Abend gerne den Milchbrei zum anmischen mit Wasser von Hipp. Nun wäre meine Frage, ob ich morgens zum Frühstück auch so einen Brei geben kann. Es gibt einen Kindergrießbrei zum anmischen mit Wasser ebenfalls. Da steht aber das es sich auch um einen Milch ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek Wir hätten zwei Fragen bzgl. Essensplan & Abendessen/Milchbrei für unseren Sohn (18 Monate alt, 80cm/10.2kg). Er isst sehr gerne, aber leider mag er keine Milch trinken und auch keinen Joghurt (aber er isst gerne Käse & Frischkäse als Aufstrich). Deswegen erhält er von uns 2x täglich (morgens & abends) einen Milchbr ...
Vielen Dank für Ihre Antwort gestern. 2 Fragen hab ich noch: 1. Kann ich morgens zusätzlich nochmal den Milch-Getreidebrei anbieten? 2. Sollte ich den Milchbrei als Halbmilchbrei zubereiten oder nur mit Vollmilch? Danke
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich bin bezüglich des Milchbreis am Abend verunsichert und möchte gerne bei Ihnen nachfragen. Ich hatte im Ernährungsforum der Ärzte hier nachgefragt, womit der Abendbrei anzurühren ist. Dort wurde Pre Milch zum anrühren empfohlen, da es sich dabei auch um Kuhmilch handele, diese jedoch auf die besonderen Bedürfnis ...
Hallo, Muss es abends unbedingt ein Milchbrei sein oder kann man hier auch etwas anderes geben? wenn ja, welcher ist zum Start bei Verdauungsproblemen (seltener Stuhlgang bei mittagsbrei) zu empfehlen? Liebe Grüße
Liebe Frau Frohn, Unsere Tochter, jetzt genau 10 Monate mag einfach keinen Milchbrei. bisher hat sie die anderen breie gemocht, zwar immer recht wenig gegessen aber nichts verschmäht. seit ein paar Tagen habe ich das Gefühl, dass sie keine breie mehr mag und so gibt es seit ein paar Tagen öfters etwas Brot mit Avocado, Ei oder Butter. Heute ha ...
Hallo zusammen, Ab wann kann man den abendlichen milchbrei durch etwas anderes ersetzen? Zb Brot oder ähnlich einer mittagsmahlzeit? Die kleine ist mittlerweile 9M und erhält mittags, nachmittags und abends Brei. Ansonsten wird sie voll gestillt. Liebe Grüße kathein
Hallo Frau Frohn, Meine Tohter ist 8 Monate alt. Sie bekommt von uns Gemüse-Fleischbrei und Getreide-Obstbrei. Beides isst und verträgt sie sehr gut. Unser Problem ist der Milch-Getreidebrei. Wir haben mehrere Getreidebreie mit Milch aufgekocht oder Breie mit Milchpulver mit Wasser aufgekocht. Sie bekommt davon rote Flecken und Pusteln um d ...
Hallo, mein Mann hat unserem Sohn (8 Monate) 3-Korn-Brei zum Abendbrot gegeben, der schon den dritten Tag geöffnet im Kühlschrank stand. Auf dem Gläschen steht, man soll es am nächsten Tag verbrauchen. Es roch und schmeckte ganz normal. Muss ich mir Sorgen machen oder kommt da maximal etwas Durchfall?