Princess64
Liebe Frau Klinkenberg, es taucht mal wieder eine Frage auf :-) Nach der morgendlichen Milch so um 6 gebe ich um 9 ein 2. Frühstück. Die beiden teilen sich 1 Joghurtgläschen und 1-2 Vollkorntoast mit Frischkäse. Denke, das ist fürs Frühstück ok, um 12 gibts dann Mittag. Jezt würde ich gerne das Abendessen anfangen zu ändern- Momentan gibts Milchbrei mit 180-200 ml Vollmilch. Wenn ich nun abends auch einen Toast gebe (oder wäre "richtiges" Brot besser?), wieviel Brei sollten sie dann noch essen? Und müssen sie dann die restl. Milch so trinken??? Weil morgens krieg ich nur noch max 150 ml in sie rein und die Nachflasche will ich jetzt sukzessive abgewöhnen. Wieviel Milchnahrung ersezt denn so ein Joghurt-Gläschen?? Ob die Fragen mal eine Ende nehmen :-))??? LG Princess
Veronika Klinkenberg
Hallo Princess, schön, dass es immer wieder Fragen gibt, so bleiben wir in Kontakt. Ihre beiden Schätze entwickeln sich ja zusehenst, so ist es mittlerweile gelungen die Frühstücksmahlzeit in eine Brotmahlzeit zu verändern. Mit etwas Joghurt (in einem halben Gläschen sind 30g Joghurt enthalten), einem kleinen Frischkäseaufstrich und etwa 100-150ml morgendlicher Milch werden Ihre Kinder gut versorgt. Zeigen Ihre Sprösslinge auch abends Interesse an der Familienkost, dürfen Sie diese Mahlzeit ebenfalls variieren. Gehen Sie auch hier ganz nach den Bedürfnissen Ihrer Kinder vor. Zum Start ist es nur eine kleine Menge Brot, die restliche Mahlzeit wird weiter über Milchbrei abgedeckt. Verlagert sich das Gewicht in Richtung Brot, stellt eine Portion Milch den idealen Partner dar. Das Abendessen wird zur Brot-Milch-Mahlzeit. Zum Start ist Vollkorntoast vollkommen o.k.. Bei fortgeschrittene Brotessern ist es sinnvoll zwischen den verschiedenen Brotsorten zu variieren. Für Sie als kleine Vorausschau: Kinder zwischen einem und drei Jahren brauchen täglich etwa 300ml Milch und Milchprodukte, am besten auf mehrere kleine Portionen aufgeteilt. Milch und Joghurt liefern gleich viel Calcium. Zum Frühstück ein kleines Glas Milch oder morgens eine Milchflasche, nachmittags 100g Joghurt und abends ein Käsebrot bzw. ebenfalls eine kleine Menge Milch und schon ist das Ziel erreicht. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist bald 16 Monate alt und grade beim Fleisch und Fischgerichten greife ich immernoch auf die Hipp Gläschen ab 10/12 Monaten zurück. Also kriegt sie 3-4 mal in der Woche die Gläschen. Jetzt ist sie ja schon älter und ich habe mich gefragt ob der Fischanteil reicht um ihren Omega 3 Anteil zu decken. Bin grade etwas besorgt. ...
Hallo , meine Tochter ist 9 Monate alt und bekommt immer noch Bebivita 1 ! Habe mit 6 Monate versucht auf 2 umzustellen aber irgendwie habe gesehen dass nicht gut vertragt hat?Seitdem habe nicht mehr versucht!!! Bin nur am verzweifeln das vielleicht nich t richtig mit Vitamine und Eisen versorgt ist? Danke für Antwort Ganja
Hallo, ich eine Frage. Wir haben mit Beikost angefangen. Ich koche den Brei . Jedoch komme ich nicht immer dazu und würde ab und zu Gläschen geben. Das Gläschen wird ja von der Menge noch nicht ganz gegessen ! Dürfte den Inhalt umfüllen und einfrieren und dann erwärmen ? Danke für die Info🙂
Guten Morgen, Ich melde mich heute mit folgendem Anliegen mein Sohn bald 7 Monate alt trinkt seit ca. 3-4 Wochen morgens sehr sehr schlecht er hat von der 6. Woche an bebivita pre mit Aptamil Ar Andickpulver bekommen und diese super getrunken dann haben wir mit der Einführung vom Abendbrei das Andickpulver weggelassen und plötzlich fing es an d ...
Hallo Frau Schwiontek, mein kleiner trinkt seine Milch auch bei 40 - 41 Grad. Aber ist das nicht zu heiß für ihn ? Aber er trinkt sie gerne so.
Hallo, mein Baby wird bald 9 Monate alt. Beikost haben wir mit 6 Monaten begonnen. Wir fahren sehr gut damit, dass er das meiste aus den Gläschen bekommt ! Morgens mache ich Müsli. Abends mache ich selbst Grießbrei ode Haferbrei. Mittags bekommt er seine Mahlzeit aus dem Glas. Hat er immer gern genommen. Seit ich die Gläschen für Babys ab 8 Mon ...
Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist gerade 9 Monate alt geworden. Ab Beginn seines 6. Lebensmonats haben wir mit der Beikost begonnen und sind nun gut dabei - er isst vormittags einen Obst-Getreide-Brei (100-150 g), mittags einen Fleisch-Gemüse-Brei (200-220 g), nachmittags wieder einen Obst-Getreide-Brei (ca. 200 g) und abends einen Milch-Getreide ...
Guten Tag, Mich treibt eine Frage bezüglich eines obstbrei Gläschens um. Meiner 9 Monate alten Tochter wurde vor 2 Tagen ein halbes Obstbrei Gläschen von der Oma gefüttert. Laut dieser hat das Gläschen auch normal geschmeckt. Und auch meine Tochter hat es ganz normale gegessen. Ich bin aber erschrocken, da ich dachte es ich hätte ein frisches ...
Hallo, ich habe meiner Tochter (7 Monate) vor ein paar Tagen statt ihrer normalen Pre-Nahrung, Pre-Nahrung auf Ziegenmilchbasis gegeben. Da sie immernoch (vorallem Nachts) starke Blähungen hat und alle 20-40 Minuten wach wird und weint. Diese Nahrung hat sie allerdings nicht getrunken, nur als Milchbrei mit Obstmus akzeptiert. Sie hat zwei N ...
Guten Abend! Ich bin aktuell verunsichert bezüglich der Nährstoffversorgung meiner Tochter. Sie wird bald 10 Monate alt. Zu unserer Situation: Ich bin wieder schwanger. Davor konnte ich sie ohne Schwierigkeiten nach Bedarf stillen und zusätzlich Beikost geben. Jetzt spüre ich einen deutlichen Milchrückgang (z.B. durch Unzufriede ...