Nine299
Hallo, ich habe mal wieder eine Frage... Mein Sohn, jetzt 1 Jahr, möchte keine Flasche mehr, er bekommt jetzt am Morgen Bircher Müsli mit 150 ml Milch, am Mittag gläschen am Nachmittag meist 100 g Obstgläschen und am abend isst er bei uns mit und bekommt noch seinen gute nacht brei, auch mit etwas milch angemischt. (wobei er den nicht mehr gerne isst...) jetzt meine frage... wieviel milchbedarf hat mein sohn??? und vor allem, darf er schon unsre milch bekommen??? wir haben 1,5%ige frischhalte milch... lieber gruß nine299
Veronika Klinkenberg
Hallo Nine, schön, dass Sie sich wieder melden. Freuen Sie sich, dass sich der Kleine vom Fläschchen verabschiedet, Milch aus einem Becher ist ohnehin altersgerechter und Milchprodukten scheint Ihr Söhnchen ohnehin nicht abgeneigt zu sein. Kinder zwischen einem und drei Jahren brauchen täglich etwa 300ml Milch bzw. Milchprodukte. Mit den 150ml Milch aus dem Bircher-Müesli ist bereits die Hälfte abgedeckt. Sind es abends ebenfalls 150ml ist das Ziel erreicht. Aber auch z.B. drei kleine Portionen Milch und Milchprodukte über den Tag verteilt sorgen dafür, dass Ihr Kind das nötige Calcium erhält: morgens ein Müesli oder ein kleines Glas Milch zum Brot, nachmittags ein Becher Joghurt und abends ein Käsebrot bzw. ein belegtes Brot mit einem Glas Milch oder ebenfalls Müesli. Ihr kleiner Schatz scheint sich langsam für das Familienessen zu interessieren, da er den Gute-Nacht-Brei abends nicht mehr gerne isst. Das ist in diesem Alter ganz normal. Haben Sie keine Sorge, im Kleinkindalter gibt es mehrere Möglichkeiten, den Milchbedarf zu decken. Wie sieht es denn mit Brot aus, zeigt Ihr Kind schon Interesse dafür. Dann dürfen Sie kleine Mengen zum Abendbrei kombinieren und die Abendmahlzeit langsam in eine Brotmilchmahlzeit (belegtes Brot kombiniert mit einer Tasse Milch) werden lassen. Alternativ kann ebenfalls ein Müesli aus Joghurt bzw. Milch, Getreideflocken und Obst angeboten werden. Nach dem ersten Geburtstag kann ein Kind normale Milch bekommen. Viele Ernährungsexperten und Kinderärzte raten aber auch im zweiten und dritten Lebensjahr eher zu einer Kindermilch, da diese besser an den Bedarf eines Kleinkindes abgestimmt ist. Wenn Sie normale Milch nehmen möchten, rate ich Ihnen 3,5 %-ige Milch (pasteurisierte oder H-Milch ist egal) zu verwenden. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, Unsere Maus (fast 11 Monate) bekommt abends einen Milch-Getreidebrei, den ich mit 200ml Milch anrühre. Reicht das, um ihren Milchbedarf zu decken? Wie entwickelt sich der Milchbedarf im 2.-3. Lebensjahr? In welcher Form kann ich ihr sonst noch Milch geben? Käse mag sie leider nicht, Frischkäse geht manchmal. Da wir unser gemei ...
Liebes Expertenteam, meine Maus ist 13 Monate alt. Wieviel Milch soll man in dem Alter über den Tag verteilt geben? Ist es egal, zu welcher Tageszeit? Geht auch mal ein Kakao? Lieben Dank
Guten Tag, ich habe eine Tochter die 1. Jahr alt geworden ist. Wir steigen langsam auf Familienkost um. Leider habe ich das Gefühl, dass dadurch auch die Menge an Milch sinkt. Wieviel Milch benötigt ein Kind mit einem Jahr noch? Danke!
Gestern wars soweit. Ich habe mit Filip Karotte mit Kartoffel und etwas Rapsöl probiert. Ich habe mich gefreut, weil er gleich 120 ml verputzt hat. Er ist 4 Monate. Nun muss ich fragen, wieviel Milch soll er danach noch bekommen? Gestern hatte er nur sehr wenig (40 ml) noch dazu getrunken. Viele Grüße! Lina
Hallo, ich habe gelesen, dass ein Baby mit 6 bis 12 Monaten einen Milchbedarf von 300 bis 500 ml hat. Mein Sohn ist 7 Monate und bekommt nur abends einen Milchbrei und noch einmal spät abends 200 ml die 1er Milch. Rechnet man den Milchbrei dazu? Ist die Milchnahrung ausreichend für mein Sohn? Danke für Ihre Antwort.
Hallo. Meine Tochter ist 13 Monate und die Milchprodukte werden immer weniger. Ich habe bereits abgestillt und sie bekommt Familienkost. Jetzt habe ich Angst, dass ich Ihr zu wenig Milchprodukte anbiete. Wieviel Milch benötigt ein 13 Monate altes Kind?
hallo Frau Rex , mein Sohn ist 14 Monate und isst zum Frühstück ca 100 ml Milch mit Müsli , mittags Gläschen , nachmittags Obst und Hirsestangen .. , zum Abendessen bei uns am Familientisch mit. Vor dem Bett gehen bekommt er ca 50-100 ml Milch Abendbrei und dann nimmt er noch gern ein Fläschen mit 1 er Milch von 140 ml . Nachts verlangt er auße ...
Hallo Frau Rex, mein Sohn ist 11 Monate alt. Er ist ein sehr guter Esser und deckt seine Nahrungsaufnahme durch Morgens Milchbrei, mittags Gemüse-Fleisch-Kohlenhydrate Brei oder Gericht, Nachmittags einen Getreidebrei mit frischem Obst und Abends wieder Milchbrei. Bisher habe ich vor dem Schlafen und Nachts noch gestillt, was ich nun zum ersten ...
Hallo :) ich habe eine Frage zum Thema Baby und ihr Milchbedarf/Essensmenge. Mein Sohn ist 10 Monate alt und trinkt gerne sein Fläschchen, ganz besonders am Abend vorm einschlafen. Er bekommt immer noch die Pre Milch, weil meine Hebamme damals gesagt hat, es sei der beste Ersatz zur Muttermilch und ich soll sie ihm solange geben, solange ...
Hallo, ich würde nun gerne abstillen. Meine Tochter ist 7 Monate alt und isst bereits mittags, nachmittags und abends. Wieviel Milch benötigt sie denn noch zusätzlich? Danke für die Info!