madampressgart
Hallo!! Habe ein paar mehr Fragen, die sie mir hoffentlich beantworten können. Habe ein Tochter, 23 Wochen, 6,7 Kilo schwer. Sie bekommt seit über 2 Wochen Beikost. Mittags. 8 Tage Karottenbrei, 7 Tage Karotten-Kartoffelbrei, jetzt würde ich mit Gemüse Allerlei weitermachen. Ab wann kann ich ihr Fleisch dazugeben? Das kann ich doch mit dem Gemüse mischen? Dann gibt es doch Gläschen mit Spagetti Bolognese, Gemüse mit Reis etc. also richtige Menüs. Ab wann kann ich denn das zufüttern? Und das auch Mittags? Und vorallem wie lange noch bis ich mit einer anderen Tageszeit anfange? Wann kann ich ihr einen Abendbrei geben? Wenn sie ein ganzes Gläschen Mittag schafft? Kann ich ihr dann auch Menüs geben oder nur die Gute Nacht Breie? Nach dem Abendbrei macht man doch mit Nachmittag weiter und dann in der Früh?! Sie bekommt noch Prenahrung, 4-5 mal am Tag. ca. 170 ml. Sie würde zwar schon mehr trinken aber spuckt dadurch auch ganz schön viel wieder raus. Deswegen habe ich es wieder reduziert gehabt auf die 170 ml. Sie spuckt da nicht so viel oder fast garnicht mehr. Ist das okay? Oder soll ich ihr die 180 bis 190 ml geben und sie einfach spucken lassen? Sie bekommt Mittag eben den Brei und sie ist so ca. 150 gramm und bekommt ihre Prenahrung danach. Da trinkt sie ca. 120 ml. Wie lange kann ich ihr die Prenahrung neben der Beikost geben? Wann soll ich mit Tee oder sonstigem anfangen und das anstatt der Prenahrung? Man sagt, dass man im Sommer mehr zu trinken geben soll, vorallem Wasser, Tee oder verdünnte Säfte, nur denke ich, wenn ich ihr dann nebenbei noch mehr zur trinken gebe, trinkt sie mir die Prenahrung nicht mehr oder isst auch weniger weil Babys Bauch doch nicht so groß ist. Oder täusch ich mich da? Bekommt sie dann dadurch die ganzen Vitamine etc noch wenn ich ihr dann nur noch Tee usw. gebe? Dann gibt es Früchte nach dem 4. Monat, wann kann ich ihr das geben? Ist das eher was für den Nachmittag zu den Menüs also als Dessert oder kann ich das als ganze Mahlzeit ersetzten? Ich lese sehr viel über Beikost Ernährung und halte mich so gut es geht an diese Angaben und schaue natürlich auch auf die Bedürfnisse meiner Tochter. Nur je mehr ich lese umso mehr bin ich verunsichert ab wann, wie oft, wie lange und was etc. Und das Überangebot an Essen macht mich auch ganz durcheinander, weil ich nicht weiss, ob ich ihr vielleicht zu wenig gebe oder vielleicht auch zuviel davon. Und vorallem mit dem Trinken bin ich mir unsicher ob ich ihr dann zu wenig gebe und das richtige. Ich danke Ihnen für ihre Antworten. MfG
Veronika Klinkenberg
Liebe Madampressgart, es freut mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen vertrauensvoll an mich wenden. Sie haben mit der Beikost ganz vorsichtig angefangen. Das ist auch richtig, denn Ihr Töchterchen muss ja erst einmal mit dem Löffel umgehen und den Geschmack der neuen Nahrung kennen lernen. Auch muss sich das Verdauungssystem auf eine neue Kostform umstellen. Nach diesen ersten Schritten dürfen Sie nun ruhig mutiger werden. Die relativ starren Empfehlungen haben sich mittlerweile etwas gelockert. Nach etwa 3-4 Tagen lässt sich erkennen, ob ein Lebensmittel vertragen wird oder nicht. Erweitern Sie also den Speiseplan ruhig alle 3-4 Tage um weitere Gemüsesorten oder nehmen im dritten Schritt das Fleisch dazu. Das darf ruhig auch jetzt schon sein. Gehen Sie ganz nach Ihrem Gefühl vor, Sie können die Zeichen Ihres Kindes mittlerweile sicher gut deuten. Nach Karotte-Kartoffel darf es nun jede Gemüsesorte nach dem 4.Monat so auch Gemüse-Allerlei sein. Geht das gut könnten Sie nach 3-4 weiteren Tagen eine andere Gemüsesorte nehmen oder zum Gemüse-Allerlei Fleisch dazu kombinieren. Unsere Fleischgläschen eignen sich sehr gut um individuell eine Fleischportion zum Gemüsegläschen oder selbstgekochtem Gemüse zu kombinieren. Alternativ kann aber auch ein fertiges Menü-Gläschen verwendet werden. Diese dürfen Sie dann auch, soweit Ihr kleiner Schatz mitmacht, erst einmal alle 3-4 Tage wechseln und dann schließlich täglich Abwechslung bieten. Orientieren Sie sich an Ihrem Mädchen und lassen Sie sich von ihr leiten. Isst Ihr Mädchen mittags nur eine Teilportion und handelt es sich bei der Mittagsmahlzeit um reines Gemüse, darf sich Ihr Kind hinterher noch an Milch satt trinken. Sobald sie mittags in etwa 190g Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei) schafft, ist die Mittagsmilch ersetzt und kann mit dem Abendbrei begonnen werden. Hier gibt es die verschiedensten Breie: Bio-Milchbreie in Instantform die mit Wasser zubereitet werden, Getreideflocken (Bio-Getreide-Breie), die mit Milch angerührt werden oder fertig im Gläschen zubereitete Breie. Alle Milchbreie aus dem HiPP Sortiment sind gut bekömmlich und versorgen Ihre Kleine mit allem, was sie braucht. HiPP Bio-Milchbreie mit der Bezeichnung „Gute-Nacht-„ enthalten spezielle Vollwertflocken, die besonders gut sättigen. Wieder einige Zeit später wird die Milchmahlzeit am Nachmittag durch einen Brei aus Obst und Getreide ersetzen. Von HiPP gibt es dafür Frucht & Getreide-Gläschen oder Sie bereiten aus HiPP Bio-Getreide-Flocken und HiPP Milden Früchten selbst einen Brei zu. Die Anleitung dazu finden Sie auf der Verpackung der Bio-Getreide-Flocken. Der Fruchtbrei ist wichtig für Babys Versorgung mit Vitamin C. Als Orientierungshilfe haben wir für Eltern einen Ernährungsplann auf unsere Homepage gestellt. Sie finden den HiPP-Plan unter diesem Link: http://www.hipp.de/index.php?id=180. Was die Flüssigkeitszufuhr anbelangt, ist es laut den allgemeinen Empfehlungen mit Einführung der zweiten festen Mahlzeit wichtig regelmäßig immer wieder kleine Mengen Flüssigkeit anzubieten. Ist es sehr heiß, kann sich der Bedarf etwas erhöhen. Zu hoch sollten die Getränkemengen allerdings nicht sein, denn Milch bleibt weiterhin ein wichtiges Nahrungsmittel, das nicht zu kurz kommen darf. Auch sollte das Bäuchlein vor den festen Mahlzeiten nicht schon gefüllt sein, so dass kein Platz mehr für festes Essen ist. Also immer nur kleine Mengen zwischen den Mahlzeiten. Als Richtwert werden zwischen 4 und 11 Monaten etwa 400ml Flüssigkeit über Getränke empfohlen. In diesem Wert ist die Milch aber mit eingerechnet. Am besten Sie orientieren sich immer an der Windel und am Stuhl, sie sind sichere Parameter um den Flüssigkeitshaushalt zu beurteilen. Die Windel sollte immer schön durchnässt und der Stuhl nicht zu fest sein. Dass kleine Mengen Milch wieder nach oben befördert werden, kommt in diesem Alter recht häufig vor. In der Regel ist das auf die Unreife des Verdauungssystems zurückzuführen. Der Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen funktioniert noch nicht perfekt. Die fein abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Nerven und Muskulatur muss sich erst einspielen. Bei einer Pre-Nahrung handelt es sich um eine sehr dünnflüssige „Milch“, bei der es natürlicherweise noch schneller zum Spucken kommt. Mehrere kleinere Portionen können hier Abhilfe schaffen. Sie könnten es aber auch mit der etwas stärkehaltigen Anfangsnahrung mit der Ziffer 1 versuchen. Durch eine zusätzliche kleine Menge leicht verdauliche Stärke ist die 1-er Milch etwas sämiger, was sich bezüglich des Spuckens positiv bemerkbar machen kann. Ich wünsche Ihnen weiter viel Erfolg mit der Beikost und ganz viel Freude an Ihrem Töchterchen Veronika Klinkenberg
madampressgart
Vielen vielen Dank Frau Klinkenberg. Sie haben mir da sehr geholfen und jetzt bin ich mir meiner Sache wieder sicher. Die Antwort werde ich mir extra noch speichern, damit ich immer wieder nachlesen kann.
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter isst jetzt konstant ihr Gläschen zum Mittag. Sie kommt ungefähr auf 150g. Danach möchte sie immer noch etwas Pre-Milch ungefähr 30-50ml. Leider nimmt sie keine extra Flüssigkeit zu sich. Ich habe schon alles versucht Wasser, Tee. Leider spuckt sie alles im hohen Bogen wieder aus und schreit. Haben Sie einen Rat wie ich Sie zum ...
Hallo, unser Kind bekommt seid 3 Wochen mittags Brei. Mit dem Brei habe ich angefangen extra Wasser zu geben. Unser Sohn trinkt es auch ohne Probleme. Er würde die ganze Flasche leer trinken, wenn ich es ihm nicht einteilen würde. Ich wollte gerne von Ihnen wissen, ob es eine Faustregel gibt wie viel ml Wasser mein Sohn trinken soll? Ich gebe ihn ...
Hallo meine tochter ist 8,5 Monate alt und bekommt morgens 140g brei, mittags 180-190 g Gemüsebrei + einpaar Löffelchen obstbrei und abends je nachdem bis zu 210g abendbrei. Zwischendurch je nachdem wir viel sie möchte hipp bio pre Nahrung Jetzt meine Frage wieviele Wasser sollte ein baby bei so einer Menge brei und Milch Nahrung zusätzlich trin ...
Guten Tag Mein Sohn, fast 6 Monate alt, bekommt seit etwa 3 Wochen Beikost, er isst mittlerweile regelmäßig etwa 130 Gramm mittags. Dazu trinkt er Wasser oder Tee. Da er mit seinem Gewicht seit der Schwangerschaft an der 6. Perzentile pendelt, wäre die Frage, ob ich ihm abgepumpte Milch als Getränk anbieten kann oder ob diese zu sättigend ist? Vi ...
Guten Tag, ich habe eine 6 Monate alte Tochter. Seit ein paar Tagen bekommt sie mittags Brei. Sie schafft schon ein halbes Glas mit Gemüse und Kartoffeln. Ich versuche ihr immer wieder etwas zum Trinken zu geben. Bisher habe ich sie voll gestillt, deswegen stellt sich etwas mit der Flasche an. Dadurch trinkt sie total wenig und ich wollte gerne wis ...
Liebe Expertinnen, meine Maus bekommt den demnächst die ersten Hapse mit Karotte. Noch bekommt sie die Pre. Wenn ich Brei dazu füttere, wieviel Trinken muss ich ihr dann dazu geben, weil ja dann irgendwann nach und nach die Flasche ersetzt wird? Da fehlt ihr doch Flüssigkeit... Danke und Grüße aus Düsseldorf Eni
Schönen guten Abend, seit rund 3 Wochen bekommt unser 27 Wochen alter Sohn seinen Mittagsbrei, von dem er mindestens 3/4 des Gläschen isst. Die Kinderärztin hat uns bei der U5 geraten, ihm schon mal Wasser oder Tee anzubieten, weil er momentan mit härterem Stuhlgang zu kämpfen hat und sich oft sehr abmüht. Leider nimmt er mir zum Brei aber wed ...
Hallo, Mein Sohn ( 5 1/2m) und ich sind mitten im Beikostthema unterwegs. Daher ist das nicht die erste und wahrscheinlich auch nicht die letzte frage die ich hier haben werde. Daher erstmal ein dickes Dankeschön an die Zeit, die sie alle hier investieren. Meine frage bezieht sich auf das Thema trinken zum Brei. Wie viel Wasser oder Tee s ...
Hallo. Unzwar bin ich mir nicht sicher ob mein baby 7 Monate genug trinkt Frühs bekommt er 200ml Pre Nahrung Mittags 190g Gemüse Fleisch Brei Nachmittags 190g Obst Getreide Brei Abends 190g Milch Getreide Brei Auf den Tag verteilt trinkt er noch 120ml Wasser Nun bin ich mir nicht sicher ob es ausreicht da er abends nach seinem Brei s ...
Hallo Frau Schwiontek, unsere Tochter, 5 Monate alt mit Trisomie21, bekam aufgrund eines Infekts mit 14 Tagen eine Magensonde. Davor hat sie super getrunken nur hat die Menge aufgrund ihres Herzfehlers und dem Infekt nicht ausgereicht um zuzunehmen. Das Thema "wieviel braucht sie" begleitet uns also schon sehr lange. Denn leider hat sie bis z ...