Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Wieviel Beikost oel darf ich in ein Gläschen machen?

Frage: Wieviel Beikost oel darf ich in ein Gläschen machen?

mädimausi

Beitrag melden

Hallo Wie viel hipp beikost oel darf ich in ein hipp Kürbis Gläschen geben? Mein kleiner hat haerten Stuhlgang. Geben seit 3 Wochen brei erst Karotten jetzt Kürbis. Ab wann kann ich Kartoffeln dazu geben? Er ist 21 wochen alt Vielen Dank


Beitrag melden

Liebe „mädimausi“, es ist sinnvoll behutsam mit einem reinen Gemüse zu beginnen und zu schauen, wie es mit dem Löffel klappt und wie das Baby die neue Kost annimmt. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Da Ihr Kleiner schon gut zwei Gemüse kennen gelernt hat, dürfen Sie auch schon zum gemischten Gemüse mit Kartoffel übergehen. Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü umsteigen und dabei abwechseln. Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und so viel reichen wie Ihr Baby möchte. Sie können sich bei allem auch etwas Zeit lassen und zunächst weiter zwischen verschiedenen Gemüsen hin und her gehen. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Schatz das Löffeln mitmacht. So lernt Ihr Kleiner bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für sein späteres Essverhalten. Wenn Sie möchten können Sie unserem Kürbis Gläschen noch einen Teelöffel Rapsöl (wie HiPP Beikostöl) zugeben. Notwendig ist das nicht. Sie können alle unsere Brei so füttern wie sie sind. Dass es am Anfang Veränderungen im Stuhlgeschehen geben kann und sich Babys beim Absetzen mehr anstrengen müssen, das ist nicht untypisch. Der Darm kannte bis dahin ja nur Milch und jetzt kommt was Neues dazu. Der Stuhl kann fester werden und auch seltener kommen. Er muss auch nicht täglich sein. Sie können das Geschäft Ihres Sohnes also ganz „gelassen“ sehen und weiter die Beikost füttern. Aus unserer Erfahrung heraus spielt es sich nach kurzer Zeit ein. Dennoch wird der Stuhl nicht mehr so sein wie unter reiner Milchernährung. Vergleichen Sie ihn nicht damit. Gehen Sie in der Beikost also ruhig voran. Reichen Sie mittags auch mal unseren „Rahmspinat mit Kartoffeln“, der macht den Stuhl schön locker. Gerne mal ein paar Tage hintereinander. Auch einige Löffelchen Früchte, als Nachtisch lockern den Stuhl. Unser Gläschen "HiPP Pflaume mit Birne" ist hier besonders geeignet. Sorgen Sie weiterhin dafür, dass Ihr Junge sich stets bewegen kann, denn durch Rollen und Strampeln wird die Verdauung munter. Herzlicher Gruß Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, will ab nächster Woche anfangen meiner 6monate alten Tochter mittags Brei zu geben. Bei der Vielfalt der Gläschen und der teilweise haarsträubenden Testberichte bin ich etwas unsicher geworden welche Gläschen ich ihr unbedenklicher Weise geben kann. Ich dachte immer dass die Babygläschen am besten und strengsten kontrolliert werden?! Können ...

Hallo, ich habe zwei Fragen zur Beikost: 1. ist es richtig, dass neue Studien zu dem Ergebnis kommen, dass mit der Beikost zur Allergieprävention schon nach ca. 17 Wochen begonnen werden soll? vor 2,5 Jahren hieß es bei unserem ersten Sohn nach, gerade um Allergien vorzubeugen, erst nach 6 Monaten zu beginnen? Haben sich die Erkenntnisse wirklich ...

Hallo liebes Hipp Team, ich bereite mich nun auf die Beikost vor, da mein Leon nun 6 Monate ist. Was raten Sie, sollte man die Beikost selbst zubereiten oder kann ich bedenkenlos Gläschen geben. Das wäre natürlich schneller fertig :-) Kann man sich wirklich darauf verlassen, das in die Gläschen nur das Beste kommt? Vielen Dank

Hallo, ich  eine Frage.  Wir haben mit Beikost angefangen. Ich koche den Brei . Jedoch komme ich nicht immer dazu und würde ab und zu Gläschen geben. Das Gläschen wird ja von der Menge noch nicht ganz gegessen ! Dürfte den Inhalt umfüllen und einfrieren und dann erwärmen ?  Danke für die Info🙂

Hallo tut mir leid für den langen Text    Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...

Hallo,   Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen.   Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,  meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...

Guten Tag!  Mit etwas über 6 Monaten waren bei meiner Tochter alle Beikost Reifezeichen erfüllt und wir starteten mittags mit Kürbisbrei sowie immer mal wieder etwas Fingerfood (z.B. Süßkartoffel). Etwa drei/vier Wochen lang kamen wir über ein paar Löffel (an manchen Tagen auch gar nichts) nicht hinaus. Über Fingerfood freute sie sich zwar, aber ...