Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Wie viel Säuglingsmilch bei 12 Monate altem Kind okay?

Frage: Wie viel Säuglingsmilch bei 12 Monate altem Kind okay?

Lisa1982

Beitrag melden

Hallo Frau Klingenberg, mein Sohn ist vor einer Woche 1 Jahr geworden. Zur Zeit sind wir dabei den Speiseplan ein wenig um zu stellen und nun frage ich mich ob ich alles richtig mache. Leider zählt unser Sohn eher zu den schlechten Essern... Er trinkt meistens so gegen 5 Uhr morgens eine Flasche mit Folgemilch3 ca. 160ml So gegen 9 Uhr kaut er dann eher Lustlos auf einem Stück Brot herum und isst dazu etwas Salatgurke. Jeglicher Brotbelag wird wegsortiert.... Brot mag er leider auch nicht wirklich gerne.. Gegen 12.30 Uhr gibt es dann Mittagessen. Wenn Möglich das was ich esse. Hier isst er auch eher wenig... Gegen 16 Uhr gibts dann ein wenig Dinkelzwieback und Obst um 18 Uhr dann noch mal Brot (ohne Belag) oder Folgemilchbrei und so um 19.30 Uhr noch mal eine Milchflasche 120ml Ich habe mal gelesen das Kinder ab einem Jahr ca. 300ml Milch am Tag benötigen, zählt da die Folgemilch auch mit dazu, oder sollte ich darauf achten das er zusätzlich mehr Milchprodukte isst? Muss ich die Folgemilch so langsam gegen richtige Milch ersetzen? Da er immer isst wie ein Spatz, bin ich oft in Versuchung noch mal ein Milchfläschchen zwischen zu füttern. Herzlichen Dank im Voraus Lisa Mellinger


Beitrag melden

Liebe Frau Mellinger, zwischen dem 10. und 14.Monat kann ein Kind langsam an den Familientisch herangeführt werden. Wenn Ihr Söhnchen sich also nun immer mehr für das Essen der restlichen Familienmitglieder interessiert, ist es ganz richtig den Speiseplan ein wenig um zu stellen. Gehen Sie hier ganz nach den Bedürfnissen Ihres Kindes vor, die Kleinen haben hier je nach Temperament und Entwicklung ein unterschiedliches Tempo. Die Umstellung geht meistens nicht von heute auf morgen, sondern langsam und einschleichend. Was die Lebensmittelauswahl anbelangt gibt es Empfehlungen, das stimmt. So werden für einen abwechslungsreichen, ausgewogenen Speiseplan im Kleinkindalter (1-3 Jahre) 300-330ml/g an Milch und Milchprodukten empfohlen. Verständlicherweise braucht die Umsetzung etwas Zeit, setzen Sie sich also nicht unter Druck, wenn der Milchanteil für die nächsten Wochen/ Monate noch nicht so optimal ausfällt. Sicher können Sie das auf lange Sicht regulieren. Folgemilch geht in die Berechnung mit ein. Bei sehr spärlichen Essern ist man als Mutter natürlich versucht immer wieder Milchfläschchen zu den Mahlzeiten zuzufüttern, damit die Kleinen zumindest damit versorgt werden, wenn sie sich schon beim festen Essen mit Spatzenportionen zufrieden geben. Versuchen Sie diese Sorge „beiseite zu stellen“. Ein gesundes Kind verhungert nicht vor vollem Teller. Wenn Sie die Milch zwischen den Mahlzeiten wegfallen lassen, geben Sie dem Kleinen die Chance sich besser für feste Nahrung zu interessieren. Gehen Sie hier gelassen und ruhig vor und lassen Sie dem Spatz Ihren inneren Wunsch und Druck er möge doch endlich mehr essen, möglichst nicht spüren. Die Erfahrung und Wahrnehmung von Hunger ist die beste Motivation für ein Kind, altersgerecht essen zu lernen. Die Zusammenstellung des Ernährungsplanes gefällt mir - so können Sie gerne noch etwas fortfahren. Das frühe Morgenfläschchen dürfen Sie ohne Bedenken noch beibehalten. Auch spricht nichts dagegen abends noch eine Milch zu füttern. Ich würde vorerst noch bei einer kindgerechten Milch bleiben, Sie enthält noch mehr von den Wachstumsbausteinen (Eisen, Jod…), die ein Kind in diesem Alter besonders benötigt und ist im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert. Wenn Sie möchten können Sie auf Kindermilch gehen. Mit einem eigenwilligen Essverhalten sind sehr viele Mütter von frisch gebackenen Kleinkindern konfrontiert. Das zehrt ziemlich an den Nerven, da muss ich Ihnen Recht geben, aber lassen Sie sich nicht entmutigen. Eine „Belag vom Brot Klau-Phase“ ist ganz typisch für dieses Alter. Wurst oder Käse schmecken besser und rutschen leichter. Bleiben Sie hier einfach geduldig dran. Es gibt halt nur eine bestimmte Menge Wurst oder Käse. Und immer wieder das Brot dazu. Es kann gut sein, es klappt eines Tages von ganz allein. Kinder ändern Ihr Essverhalten immer wieder. Haben Sie es schon mit verschiedenen Brotsorten, Brötchen, Toastbrot, Knäckebrot, Zwieback, Reiswaffeln… probiert. Erzwingen lässt sich ohnehin nichts, letztendlich erreichen Sie Ihr Ziel am schnellsten, wenn Sie alle zusammen essen und alle Familienmitglieder essen mit Genuss. Machen Sie die Essensweise Ihres kleinen Schatzes nicht zum Thema und sprechen Sie vor allen Dingen nicht darüber, dann wird die „Esserei“ nämlich interessant und der Kleine merkt, dass er damit viel Aufmerksamkeit auf sich lenkt. Und wer will das nicht? Auch wenn Sie im Moment das Gefühl haben, dass es nicht so gut läuft, kann das schon in kurzer Zeit ganz anders sein. Sie schaffen das! Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo ich hätte eine frage bezüglich der milchmenge mit 9 monaten. unser essensplan sieht ungefähr so aus. nachts 2 mal stillen 07:00 säuglingsmilch ca. 120 ml beim familienfrühstück brotstückchen mit butter 10:00 obst-gebtreide-brei 12:00 gemüse-fleisch-brei oder essen vom familientisch nachmittag gibts dann einen obstbrei 17:00 brotstück ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen  dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...

Hallo! Meine Tochter ist 21 Monate alt. Seit ca 3-4 Wochen isst sie sehr wenig. Die letzten zwei Tage kaum bis garnicht. Sie wird noch nachts gestillt, wiegt ca 12,5 Kilo. Sie war nie die aller beste Esserin aber davor war es ok. Sodass ich das Gefühl hatte sie wird satt.    innerhalb der 3-4 Wochen ist auch einer der Backenzähne zumi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...

Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...

Hallo  ich habe eine 7 Monat alte Tochter geboren in der 35ssw  seit einige Tage verweigert sie komplett die Milch seit sie mehr beikost isst und auch Lust zum selber kauen hat möchte sie keine Milch mehr .....erst war es nur tagsüber nun möchte sie auch nachts keine Milch , sie verlangt dadessen nach normalen trinken wir geben Hipp combioti ...

Hallo. Ich habe eine Frage mein Sohn 5 Monate, verweigert seid einer Woche im Wachzustand due Milchflasche. Ich weiß das er Hunger hat und man hört es auch an seinem Bauch und er quengelt auch, aber sobald er die Flasche bekommt, dreht er sich weg, drückt den sauger mit der Zunge raus. Wenn er müde ist, oder im Halbschlaf dann ich das essen kein P ...

Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...

Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...