Fragenzwerg
Hallo liebes Ernährungs-Team, je mehr ich lese, desto verunsicherter werde ich: Unser Sohn ist jetzt 10 Monate alt. Bezüglich der Ernährung haben wir keine Probleme, d.h. er probiert und isst so gut wie alles mit Begeisterung. Ab dem 4. Monat habe ich Beikost eingeführt und nach und nach die Stillmahlzeiten ersetzt. Mittlerweile sieht der Ernährungsplan so aus: Zwischen 6-7 Uhr: Stillmahlzeit Gegen 9-10 Uhr: Frühstück, d.h. 1/2 Brot (ohne Rinde) mit Frischkäse oder selbstgemachtem Aufstrich (z.B. Mandel-Apfel Aufstrich), etwas wechselndes Obst oder Obstpüree, Hirse-Kringel Gegen 12-13 Uhr: Mittagessen (Gemüse-Fleisch, Nachtisch: Obstpüree) Gegen 15-16 Uhr: Getreide-Obst-Brei Gegen 18-19 Uhr: Milchbrei Über den Tag verteilt trinkt der Kleine Mann meist 100-150 ml Wasser und Snackt hin und wieder noch etwas Obst, zuckerfreie Kekse bzw. Hirse-Kringel oder von unserem Teller mal ne Kartoffel, Gemüse o.Ä. Nun meine Fragen: - Ist der Ernährungsplan so okay? - MUSS der Zwerg zum Frühstück Milch trinken? Wenn ja: Kann es schon Kuhmilch sein? Von Milch ist er bisher tatsächlich nicht sonderlich begeistert (verzieht immer das Gesicht).... und: Kann er jetzt schon vom Familientisch mitessen? Er schaut auf unsere Teller und will immer lieber unseres haben statt seins ... Ganz lieben Dank für Ihre Hilfe! Das ist wirklich eine tolle Sache, dass man hier Fragen stellen kann!!! Liebe Grüße aus dem Rheinland!
Veronika Klinkenberg
Lieber „Fragenzwerg“, bei dieser gesunden, ausgewogenen Ernährung gibt es keinen Grund unsicher zu sein. Aber ich weiß viele Informationen lassen dann doch immer wieder einmal den ein oder anderen kleinen Zweifel aufkommen. Ich kann Ihnen nur bestätigen, dass Ihr Söhnchen genauso ernährt wird, wie es im Buche steht. Freuen Sie sich dazu, dass der Kleine mit solch einer Begeisterung und Offenheit ans Essen geht. Wenn Ihr Zwerg beim Aufwachen ordentlich trinkt und abends seine Portion Milchbrei (in etwa 200g) isst, kommen Sie denke ich auf die Menge Milch und Milchprodukte (insgesamt etwa 400-500ml/g), die für dieses Alter empfohlen werden. Trotzdem schadet es im Hinblick auf das Kleinkindalter und darauf, dass das Stillen vielleicht einmal wegfällt nicht, Ihren Jungen mit Milch in flüssiger Form vertraut zu machen. Bieten Sie immer wieder einmal eine kleine Menge an. Nehmen Sie ruhig gleich eine Tasse und peppen Sie den Geschmack vielleicht mit etwas Obst oder Kakao auf. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Ihr Kind erst einmal nicht begeistert ist, er kennt ja über so viele Monate nur die Muttermilch. Wenn Kinder Ende des ersten Jahres beginnen Milch aus der Tasse zu trinken, kann es etwas Vollmilch sein. So sagt es auch das Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund. Ich tendiere in diesem Alter eher noch zur kindgerechten Milch (z.B. Folgemilch HiPP2). Sie ist einfach besser an das Nährstoffprofil so kleiner Kinder angepasst. Sie schreiben „er schaut auf unsere Teller und will immer lieber unseres haben“. Das ist für mich ein deutliches Zeichen, dass es nun in Richtung Familienessen gehen kann. Gehen Sie diesem Bedürfnissen in kleinen Schritten immer mehr nach. Kombinieren Sie zunächst kleine Portionen verträgliche, mild gewürzte Speisen vom Familienessen zur gewohnten Kost. So kann sich der Kleine langsam daran gewöhnen. Ihr Junge wird seinem Tempo entsprechend das Gewicht in Richtung Tischkost verlagern. Viel Spaß dabei und ganz herzliche Grüße vom weiß-blauen Bayern ins Rheinland Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich wende mich heute an Sie mit dem Essensplan meines fast 9 Monate alten Sohns. Er ist sehr schlank 8400g bei 73cm) und hat auch oft keinen großen Appetit. Ich stille nachts 2-3x, dann noch um 9:00. Um 12:00 bekommt er GKF-Brei, da schafft er meist 1 Glas (190g) Um 15:30 biete ich im den Nachmittagsbrei an, meist verweigert er den. Um 16: ...
Guten Tag, Ich muss ein wenig ausholen, bevor ich zu meinen Fragen zu Beikost bzw. Alternative zu gelöffelten Milchmahlzeiten bzw. Abstillen komme. Mein Sohn (knapp 10 Monate) hat eine Regulationsstörung, die sich massiv auf sein Schlafverhalten auswirkt und auch eine Fütterproblematik mit sich brachte/ bringt. Ich habe zum 5. Lebensmonat d ...
Guten Tag, Mein Sohn (genau 10 Monate) hat erst seit ein paar Wochen das Essen für sich entdeckt; nachdem er Brei weitestgehend verschmäht (weil er das „mit dem Löffel gefüttert werden“ nicht so mag), mache ich größtenteils BLW. Ansonsten stille ich. Ich habe nun schon Stillmahlzeiten reduziert, möchte aber perspektivisch ganz abstillen bz ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 9 Monate alt. Ich bin derzeit bezüglich seines Ernährungsplans sehr unsicher. Ich habe unterschiedliche Informationen gefunden, wie viele Milch- Mahlzeiten ein Baby in dem Alter braucht,mal hieß es mindestens 3, mal 1-2. Unser Essensrhythmus sieht wie folgt aus: -08.30/09.00 Stillen -12.00/12.30 Hipp Gläschen 220g ...
Hallo 😊 Meine Tochter ist knapp 10 Monate alt und bekommt - morgens Müsli mit Pre-Milch, - Mittags Kartoffel Fleisch Brei etc - Nachmittags Getreidebrei mit Obst - Abends Grießbrei mit Pre-Milch Zusätzlich bekommt sie immer Mal wieder was zu knabbern, Bananenbrot, Gurke etc. Nachts und morgens wird sie gestillt, wobei ich nich ...
Guten Tag, Meine Tochter ist 10 Monate alt. Sie isst aktuell folgendermaßen: Morgen Brot mit Butter, Mittags brei, Nachmittags Getreideobstbrei und Abends jetzt euch etwas Brot mit Butter. Oft will sie nach dem Brot noch eine Flasche da sie sonst nicht einschläft. Ist das normal bzw. In Ordnung da ich nicht genau einschätzen kann wie sätt ...
Guten Tag, ich habe kürzlich bis auf 2 x Einschlafstillen (eher Nuckeln als Trinken) abgestillt. Früh morgens und abends trinkt unser Kleiner nun 180 ml Pre aus der Flasche. Das belassen wir jetzt so eine Zeit, damit er vorübergehend einen "Saugersatz" hat. Tee oder warmes Wasser nimmt er noch nicht aus der Flasche. Zum Essen untertags trink ...
Guten Tag, ich habe kürzlich bis auf 2 x Einschlafstillen (eher Nuckeln als Trinken) abgestillt. Früh morgens und abends trinkt unser Kleiner nun 180 ml Pre aus der Flasche. Das belassen wir jetzt so eine Zeit, damit er vorübergehend einen "Saugersatz" hat. Tee oder warmes Wasser nimmt er noch nicht aus der Flasche. Zum Essen untertags trink ...
Guten Tag, ich bräuchte ein bisschen Rat zum weiteren Vorgehen bei der Beikosteinführung da ich in der Kombination mit dem Stillen ein paar Herausforderungen habe. Unser (zweiter) Sohn ist 6 Monate, wird gestillt und isst bereits sehr gut Beikost. Typischer Tag: - Nachts (ca 7-6:30) mehrfaches Stillen, meistens nicht unbedingt ...
Hallo, meine Kleine ist jetzt 15 Monate und seit ein paar Wochen verlangt sie wieder vermehrt nach der Brust. Tagsüber stillen wir schon sehr lange nicht mehr, das abendliche Einschlafstillen haben wir auch schon seit einer Weile abgeschafft, das lief komplett problemlos. Sie schlief dann gut in ihrem eigenen Bett mit ein wenig Streicheln ein. ...
Die letzten 10 Beiträge
- 8 Monate altes Baby hat kein Interesse mehr an Mittagsbrei
- Ist Weißschimmel für Baby unbedenklich?
- Baby 8 Monate verweigert die Flasche
- Perfekt gegartes Gemüse für Brei
- Weinen während Brei
- Babyjunge 6 Mon von Hipp comfort auf ?
- Baby (9 Monate) isst tagsüber wenig
- BLW würgen/verschlucken auch im Nachimhinein noch gefährlich?
- Baby 7 Monate Beikost weniger
- Wie viel ist zu viel