Nika_Martha
Hallo.vor 2 monaten hab ich bei meiner tochter mit der beikost angefangen.den ersten brei bekam sie immer mittags zwischen 12/13 uhr,daß funktionierte recht gut.sie isst allerdings immer nur 60ml brei,manchmal auch mehr,aber über 100ml sind wir nie gekommen,scheint sie aber trotzdem über einen längeren zeitraum satt zu machen.manchmal sogar 4 stunden.ihre stillmahlzeiten liegen immer zwischen 4-5 stunden.vor 2 wochen hab ich dann mit dem obst-getreidebrei angefangen.den bekam sie direkt als "frühstück" 8 uhr,da sie überhaupt kein interesse an einem vormittagssnack zeigte.davon isst sie zwar auch nur 60ml,zeigt aber große beteitschaft.jetzt ist es allerdings so,daß sie am mittagsbrei völliges interesse verloren hat zu ihrer üblichen zeit.macht den mund überhaupt nicht mehr auf und drückt den rücken durch,auch zu einem späteren(oder früheren) zeitpunkt klappt es nicht.still ich sie dann trinkt sie ihre übliche milchmahlzeit.wenn ich ihr den gemüsebrei dann aber gegen 16 uhr anbiete,ißt sie diesen manchmal.jetzt frag ich mich ob ich irgendwas anders machen kann/sollte?den gemüsebrei mittags und den obst-getreidebrei nachmittags evtl.da sie obst lieber isst als herzhaft.ich wüßte nämlich sonst auch gar nicht wie ich da noch den milchbrei irgendwann einbauen sollte.liebe grüße
Annelie Last
Liebe „Nika_Martha“, ja ich würde die Reihenfolge der Mahlzeiten umdrehen. Die Frühstücksmilch bleibt bis zum ersten Geburtstag einfach das ideale Frühstück, sie liefert schnelle Energie und Flüssigkeit nach der langen Nacht. Daher empfehle ich Ihnen morgens bei der Milch zu bleiben. Vielleicht sättigt der Getreide-Obst-Brei Ihre Kleine doch so, dass sie mittags nicht nochmal löffeln mag oder Sie hat Durst. Der Getreide-Obst-Brei ist darüber hinaus der klassische Nachmittagsbrei. Also stillen Sie Ihr Mädchen morgens, reichen Sie mittags den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei und am Nachmittag den Getreide-Obst-Brei. Der Milch-Getreide-Brei ist dann die ideale letzte Mahlzeit vor dem Schlafengehen. Die Portionsgrößen der Gläschen sind natürlich nur Richtwerte. Es gibt auch Kinder die mit weniger zurechtkommen. Geben Sie Ihrem Mädchen einfach zu jeder Mahlzeit die Möglichkeit so viel zu essen, wie sie möchte, mehr ist von Ihrer Seite aus nicht nötig. Wenn sie satt ist, ist sie satt. Sie können sie ja nicht zum Essen zwingen, sondern nur das Angebot zur Nahrungsaufnahme machen. Vielleicht ist Ihr Baby einfach kein „großen Esser“. Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last
Nika_Martha
Vielen dank für die schnelle antwort.eine frage hab ich dann jetzt noch.wenn es weiterhin mittags mit ihren gemüsebrei schwierig ist,soll ich dann den obstgetreidebrei erstmal wieder weg lassen auch wenn dieser brei sehr gut funktioniert?denn bevor wir mit dem angefangen haben,hat mittags ja immer gut geklappt und heute,trotz umstellung,war es nicht so der hit.hab sie eine stunde nach dem mittagsbrei gestillt weil sie so quengelig war.oder sollte ich ihr dann nur wasser anbieten und bis zur nächsten mahlzeit warten?beim stillen hatte sie sehr lange feste zeiten tagsüber 8/12/16/20 uhr,die nacht variiert 2x.zur zeit bin ich irgendwie ein wenig frustiert,ich muss im november wieder arbeiten und würde bis dahin gerne mit dem stillen fertig sein ohne auf pre umzustellen und wir haben so lange mit dem mittagsbrei gebraucht bis der endlich gut lief.
Annelie Last
Liebe „Nika_Martha“, das würde ich nicht machen. Haben Sie noch ein bisschen Geduld und bleiben Sie bei beiden Breien. Sie hat das Menü ja mal gemocht und muss jetzt einfach lernen, dass es „Herzhaftes“ und „Süßes“ vom Löffel gibt und das wird sie. Hat Sie kurze Zeit nach dem Mittagsbrei wieder Hunger hat, würde ich Ihr wieder das Mittagsgläschen anbieten und nicht stillen. Sie sollten Ihre Kleine nicht zwingen, wenn sie nicht mehr essen möchte, machen Sie eine kleine Pause und probieren Sie es dann nochmal. Wenn Sie dann trotzdem nicht weiter essen mag, akzeptieren Sie das! Reichen Sie aber nicht kurz darauf die beliebte Milch, so lernt Ihre Kleine allmählich, das man das Mittagsessen nicht nur essen, sondern davon auch langfristig satt werden kann. Sie werden sehen in ein paar Tagen macht es Klick, wenn Sie konsequent dabei bleiben. Nur einen Fruchtnachtisch würde ich mittags erst reichen, wenn es richtig gut klappt mit dem Mittagsbrei. Sie werden es bis November schaffen! Auch wenn es im Moment so aussieht als würde gar nichts weitergehen. Was diesen Prozess hemmt, sind Druck oder Stress. Ihr Kind spürt Ihren innigen Wunsch es möge doch endlich mehr feste Nahrung annehmen. Versuchen Sie für einige Zeit den Druck vollkommen heraus zu nehmen. Viel Erfolg und eine schöne Woche für Sie und Ihr Mädchen, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Guten Tag. Meine Tochter ist knapp 15 Wochen alt. Sie war ein Frühchen bei 35+6. Ab wann sollte ich mit Beikost starten? Soll ich die 4 Wochen Frühgeburtlichkeit mit einbeziehen? Sie ist völlig normal und altersentsprechend entwickelt. Wiegt 5,3 kg, Geburtsgewicht 2600 Gramm. Sie bekommt seit der Geburt Pre HA Nahrung da ich sehr viele Allergien h ...
Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...
Guten Tag :-) meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...
Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen 7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...
Hallo tut mir leid für den langen Text Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...
Hallo, Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen. Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...
Guten Tag! Mit etwas über 6 Monaten waren bei meiner Tochter alle Beikost Reifezeichen erfüllt und wir starteten mittags mit Kürbisbrei sowie immer mal wieder etwas Fingerfood (z.B. Süßkartoffel). Etwa drei/vier Wochen lang kamen wir über ein paar Löffel (an manchen Tagen auch gar nichts) nicht hinaus. Über Fingerfood freute sie sich zwar, aber ...